Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Krzysztof Michalski

    Michalski war ein polnischer Philosoph und Gründer des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen in Wien. Er war bekannt für seine tiefgründige Auseinandersetzung mit philosophischen Konzepten und deren Einfluss auf die Gesellschaft. Seine Arbeit befasste sich mit Fragen der Freiheit, der Verantwortung und der Natur der menschlichen Existenz. Durch seine intellektuelle Vision und die Leitung des Instituts wurde er zu einer bedeutenden Persönlichkeit im europäischen philosophischen Denken.

    Über die Krise
    Europa und die Folgen
    Europa und die Civil society
    Identität im Wandel
    Aufklärung heute
    Am Ende des Milleniums
    • Polnischer Philosoph, Gründer und Leiter des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen, Wien; organisiert jedes Jahr die renommierten Castelgandolfo-Gespräche am Sommersitz des Papstes.

      Aufklärung heute
    • Europa und die Folgen

      • 346 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Mit Beiträgen von E. Gellner, W. Halbfass, G. L. Kline, F. König, R. Koselleck, B. Lewis, K. Pomian, E. Shils, R. Spaemann, F. Stern, C. F. von Weizsäcker und J. Wozniakowski.

      Europa und die Folgen
    • Woran glaubt Europa?

      Religion und politische Kultur im neuen Europa

      • 243 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Geprägt von tragischen Erfahrungen haben Europas demokratische Gesellschaften in den letzten beiden Jahrhunderten versucht, die Religion aus dem politischen Raum fernzuhalten. Nicht ohne Grund galt sie als spaltend, nicht als einigend. Vielleicht aber birgt sie auch ein Potential, die Menschen Europas zusammenzubringen, statt sie zu entzweien? Welche Wertvorstellungen, Traditionen und Ziele können die Bürger der Union in einer gemeinsamen politischen Ordnung verbinden? Was hält Europa in Zukunft zusammen? Das Buch bietet eine einzigartige interdisziplinäre Sammlung von Aufsätzen namhafter internationaler Wissenschaftler und Autoren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Rolle des Islam in Europa. Mit Beiträgen von: Peter L. Berger, José Casanova, Nilüfer Göle, Danièle Hervieu-Léger, David Martin, Tariq Modood, Bhikhu Parekh, Andrea Roedig, Oliver Roy, Charles Taylor.

      Woran glaubt Europa?
    • What Holds Europe Together?

      • 198 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Focusing on European identity politics, this work explores the concept of 'solidarity' and its implications for obligations towards fellow citizens, new East European members, and global responsibilities. A collaboration of esteemed scholars and politicians, initiated by former EU President Romano Prodi, the book delves into critical issues shaping Europe's future, offering insights into contemporary challenges and the evolving sense of community among Europeans.

      What Holds Europe Together?