Die Umweltbiotechnologie bietet innovative Ansätze zur vollständigen Beseitigung von Schadstoffen, indem sie natürliche biologische Prozesse nutzt. Diese Methode ermöglicht nicht nur die effektive Entfernung von Umweltverschmutzungen, sondern auch Recycling und die Sanierung von Ökosystemen. Im Gegensatz zu anderen Strategien verfolgt sie einen ganzheitlichen Ansatz, der auf die Umweltverträglichkeit abzielt und somit nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen der Umweltverschmutzung bietet.
Thomas Raphael Reihenfolge der Bücher






- 2011
 - 1997
Bei den Reaktionen auf Umweltverschmutzungen verfolgen erst wenige AnsAtze die Strategie einer kompletten, umweltvertrAglichen Schadstoffbeseitigung. Die Umweltbiotechnologie nutzt biologische Zersetzungs- und Umbauprozesse in technischen Verfahren zur Entfernung von Schadstoffen. In der Praxis gewinnen solche Verfahren im Vergleich zu chemisch-physikalischen Verfahren zunehmend an Bedeutung, da die biologischen Reinigungs- und Sanierungstechnologien kostengA1/4nstiger arbeiten. Das vorliegende Buch erlAutert Grundlagen biologischer AbbauvorgAnge und StoffkreislAufe und zeigt die derzeitigen Entwicklungen und Marktperspektiven der umweltbiotechnologischen Anwendungsgebiete von der Grundwasser- und Bodensanierung bis hin zur Abluftreinigung, dem Metallrecycling und der Sanierung von A-kosystemen.