Hjalmar Bergman (1883-1931) war ein schwedischer Schriftsteller, der in seinen Romanen wie "Markurell" und "Großmutter und der liebe Gott" das Leben in Kleinstädten beschreibt. "Jac, der Clown" ist eine psychologische Autobiographie, die mit einer Szene beginnt, in der Frau Olga Janselius über einen Hautausschlag diskutiert, was zu weiteren Geschichten führt.
Hjalmar Bergman Reihenfolge der Bücher
Hjalmar Bergman war ein schwedischer Schriftsteller und Dramatiker, dessen Werk sich oft in einer kleinen schwedischen Stadt entfaltet, die zu einem Paralleluniversum wird. Er deckt nach und nach die tief verwurzelten Geheimnisse verwobener Familien auf, während seine Erzählungen zunehmend symbolisch werden. Bergman balanciert meisterhaft eine pessimistische Weltsicht mit groteskem Humor und schafft so eine einzigartige und fesselnde literarische Landschaft.







- 2013
- 1991
- 1974
Showdown unter schwedischer Sommersonne: EineKleinstadt räumt mit ihrer Vergangenheit auf Der 6. Juni 1913 ist ein Tag, den ganz Wadköping so schnell nicht vergessen wird. Schlag auf Schlag offenbaren sich der schwedischen Kleinstadt sorgsam bemäntelte Geheimnisse: zwei heikle Affären, ein unehelicher Sohn, ein verschleppter Bankrott… Der Machtkampf zwischen den neureichen Markurells und den altehrwürdigen de Lorches gipfelt in einer Schulhofprügelei ihrer Sprösslinge. Ausgerechnet am Tag des Abiturs werden die Zukunftspläne beider Familien in Frage gestellt. Hjalmar Bergmans tragikomischer Roman, einer der beliebtesten Klassiker der schwedischen Literatur, amüsiert mit schrulligen Charakteren und köstlichen Dialogen.