Warum überfliegen viele Vogelarten problemlos den Mount Everest, während Menschen erst nach einem langen Höhentraining und unter größten Strapazen bis zum Gipfel vorstoßen können? Wie stellt sich der menschliche Körper auf extreme Hitze oder Kälte ein, wie reagiert er in Schwerelosigkeit? In diesem spannenden Buch vermittelt die renommierte britische Physiologin Frances Ashcroft verblüffende Einblicke in die Wissenschaft des Überlebens und ruft beim Leser immer wieder Staunen hervor. Unglaublich sind nämlich die Strategien, mit denen Lebewesen den extremsten Umweltbedingungen widerstehen.
Frances M. Ashcroft Reihenfolge der Bücher
Frances Ashcroft ist eine britische Physiologin, deren Arbeit sich auf Insulinsekretion, Typ-II-Diabetes und neonatalen Diabetes konzentriert. Ihre Forschung, die es Kindern mit Diabetes ermöglichte, von Insulininjektionen auf eine Tablettentherapie umzusteigen, hat internationale Anerkennung gefunden. Ashcroft ist auch die Autorin von „Life at the Extremes: The Science of Survival“, einem Buch, das die Wissenschaft des Überlebens unter extremen Bedingungen erforscht. Ihre wissenschaftlichen Beiträge beleuchten die Komplexität der menschlichen Physiologie und unsere Anpassungsfähigkeit.




- 2002