Alain Paris Reihenfolge der Bücher






- 2004
- 2003
Semiramis
- 374 Seiten
- 14 Lesestunden
- 1997
Klassische Musik im 20. Jahrhundert
- 1120 Seiten
- 40 Lesestunden
Dieses Lexikon bietet Biografien aller national und international renommierten Dirigenten, Orchesterchefs sowie Instrumental- und Gesangssolisten. Es werden Ausbildungs- und Werdegang, Auszeichnungen, Lieblingsrollen und Spezialfächer sowie Wirkungsstätten präzise und allgemeinverständlich dargestellt. Neben weltberühmten Stars finden sich auch oft zu Unrecht vergessene Größen der Oper, des Dirigierens und der Soloinstrumente. Das Werk ist eine wertvolle Informationsquelle zu Geschichte, Tradition und aktueller Ausrichtung von Opernhäusern, Chören, Symphonieorchestern, Spezialorchestern und Kammermusikensembles – kurz: zu allen Institutionen, die Musik machen. Der Autor und der Übersetzer haben die deutsche Ausgabe wesentlich erweitert, und der Bearbeiter hat die Neuausgabe grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht, wodurch das Buch zu einem zuverlässigen Nachschlagewerk wird. Alain Paris, 1947 in Paris geboren, studierte in den sechziger Jahren Orchesterleitung an der Ecole Normale de Musique bei Pierre Dervaux und perfektionierte sich bei Louis Fourestier in Nizza. Er arbeitete mit verschiedenen Orchestern, gründete 1980 das Ensemble à vent de Paris und wurde 1983 Erster Kapellmeister der Straßburger Opéra du Rhin. Von 1986 bis 1989 war er Professor für Orchesterleitung am Konservatorium in Straßburg.
- 1992
Lexikon der Interpreten klassischer Musik im 20. Jahrhundert. Übers. u. bearb. v. Rudolf Kimmig
- 1032 Seiten
- 37 Lesestunden
Übersetzung und Bearbeitung von Rudolf Kimmig, mit einer Einleitung von Peter Gülke. Das Buch umfasst 1032 Seiten.