Aus einfachen Verhältnissen kommend zieht Moby in den 80ern vom Land nach New York und versucht in der von Crack und der Aids-Epidemie gebeutelten Stadt seine ersten selbst gemixten Kassetten an den Mann zu bringen. Nach seinem ersten großen Erfolg 1991 mit dem Track »Go« wird er von Musikern und Fans gleichermaßen verehrt und gefeiert. Er fängt an, in den angesagtesten Clubs aufzulegen und tourt von einem Rave zum nächsten. Zuvor jahrelang ein christlicher, enthaltsamer und anti-alkoholischer Veganer, stürzt er sich in ein Leben voller Alkoholexesse und Sex. Absolut offen und schonungslos beschreibt er diese Zeit – mit all ihren Höhenflügen und Selbstzweifeln – bis er 2001 kurz vor seinem größten Erfolg mit dem Album »Play« steht. Er lässt uns eintauchen in die vibrierende Welt der Raves und Clubs und das extreme Leben im New York der 90er.
Moby Bücher
Moby ist ein wegweisender elektronischer Musiker, der das Genre einem breiten Publikum zugänglich machte. Seine Arbeit zeichnet sich durch komplexe elektronische Klanglandschaften aus, die oft melancholische Stimmungen mit treibenden Rhythmen verbinden. Seine Kompositionen wurden durch die weit verbreitige Lizenzierung in Film und Fernsehen zu einem kulturellen Phänomen, was ihre universelle Anziehungskraft beweist. Mobys Musik spricht Hörer an, da sie tiefe Emotionen hervorruft und gleichzeitig einen unwiderstehlichen Groove bietet.



"Creative and delicious dishes from the L.A. vegan mecca Little Pine, tailored for the home cook, from musician and plant-based ambassador Moby"-- Provided by publisher
And Then It Fell Apart
- 416 Seiten
- 15 Lesestunden
The hotly-anticipated second volume of Moby's memoirs: a celebrity car crash of epic proportions.