Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Manju Kapur

    Manju Kapur erforscht in ihren Romanen die komplexen Dynamiken menschlicher Beziehungen und gesellschaftlicher Erwartungen. Sie bietet eine scharfsinnige Erkundung weiblicher Charaktere, die sich in Welten bewegen, die oft von Konventionen und Einschränkungen geprägt sind. Kapur enthüllt meisterhaft die psychologische Tiefe ihrer Charaktere und ihre inneren Kämpfe. Ihr Schreibstil ist sowohl prägnant als auch einfühlsam und bietet den Lesern ein reichhaltiges und zum Nachdenken anregendes literarisches Erlebnis.

    The Immigrant
    Home
    A Married Woman
    Custody
    Brothers
    Schwierige Töchter
    • 1999

      Schwierige Töchter

      • 351 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,6(2219)Abgeben

      Punjab, Nordinidien, in den frühen vierziger Jahren: Die siebzehnjährige Virmati weigert sich, den ihr von der Familie zugedachten Bräutigam zu heiraten und provoziert einen beispiellosen Skandal. Doch sie liebt einen anderen. Er ist Professor, soeben aus Oxford zurückgekehrt, charmant, gebildet, eloquent und - verheiratet. Es ist eine scheinbar ausweglose Situation, mit der Manju Kapur diesen authentischen Roman um die Lebensgeschichte ihrer Mutter beginnt: einer Frau, die die traditionellen Strukturen der indischen Gesellschaft auf schmerzhafte Weise durchbricht, um schließlich an den Zwängen ihrer Zeit und ihrer Kultur, aber auch an sich selbst zu scheitern. Vierzig Jahre später durchleuchtet die Tochter das Schicksal der Mutter aus durchaus kritischer Distanz. Auf ihrer Reise in die Vergangenheit stößt sie auf kontinuierlich sich wiederholende Muster, die nicht nur das Leben ihrer Mutter und Großmutter, sondern auch ihr eigenes Dasein unausweichlich zu bestimmen scheinen... „Schwierige Töchter“ ist die fesselnde Geschichte dreier Frauen, die sich über drei Generationen hinweg auf ihre Weise zu behaupten versuchen; ein großartiger Roman um Tradition und Veränderung, Hingabe, Selbstbehauptung und die Suche nach Freiheit.

      Schwierige Töchter