Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andreas Knipping

    14. Februar 1952
    101 Dinge, die man über Dampfloks wissen muss
    Gottfried Turnwald
    ELNA-Lokomotiven
    Heinz Finzel und Georg Otte - Eisenbahn-Fotografien 1925 bis 1945. Mit der Kamera durch Deutschland und das besetzte Europa
    Eisenbahn von oben im Wirtschaftswunderland
    Die deutschen Schnellzug-Dampflokomotiven
    • 2024

      ELNA-Lokomotiven

      100 Jahre Einheitsprogramm für die deutschen Kleinbahnen

      "Deutsche Eisenbahnen" beleuchtet die Vielfalt der Bahnbetriebe in Deutschland, einschließlich privater und kommunaler Netzwerke. Das Buch behandelt die Entwicklung von Lokomotiven, insbesondere die ELNA-Normen und deren Anpassungen im Laufe der Zeit. Andreas Knipping aktualisiert das Werk von Michael Koenner mit neuen Informationen und Abbildungen.

      ELNA-Lokomotiven
    • 2022

      Das Buch präsentiert die Fotografien der bekannten Amateure Heinz Finzel und Georg Otte, basierend auf neu gescannten Originalnegativen aus der Sammlung von Matthias Hengst. Begleitet von einem historischen Text von Andreas Knipping, dokumentiert es die Eisenbahnszenerie und Kriegsschauplätze in Europa während der Vorkriegszeit und des Zweiten Weltkriegs.

      Heinz Finzel und Georg Otte - Eisenbahn-Fotografien 1925 bis 1945. Mit der Kamera durch Deutschland und das besetzte Europa
    • 2021

      Warum ist die 18 201 eine ganz besondere Lok? Wer war der erste Lokführer? Warum warnten Ärzte zu Beginn der Eisenbahnzeit vor »delirium furiosum«? Die technische Errungenschaft der Dampftraktion Rekorde, Unbekanntes, Extremes und Kuriositäten werden vorgestellt. Wagen Sie eine Reise durch Besonderheiten und Geheimnisse aus der Eisenbahngeschichte. Informativ und unterhaltsam erlebt man 101 AhaMomente für jeden EisenbahnLiebhaber.

      101 Dinge, die man über Dampfloks wissen muss
    • 2020

      Die deutschen Schnellzug-Dampflokomotiven

      Große Technik auf hohen Rädern

      5,0(1)Abgeben

      Es sind ziemlich genau 6.600 Lokomotiven, die hier in Wort, Bild und Tabelle ihren Platz finden. Darunter die 1A1 und die Crampton als die ältesten, die preußische S 3 als die zahlenstärkste, die Reichsbahn-05 als die schnellste, die bayerische S 3/6 als die vielleicht gelungenste und die ölgefeuerte Dreizylinder-01 der Bundesbahn als die stärkste. Andreas Knipping definiert die Schnellzuglokomotive anhand des zwingenden Kriteriums der großen Antriebsräder und arbeitet ihre Evolution von etwa 1850 bis zu den letzten Verfeinerungen um 1960 mit vielen Irrwegen und schönen Erfolgen heraus.

      Die deutschen Schnellzug-Dampflokomotiven
    • 2020
    • 2016

      Die Bundesbahnzeit – für Eisenbahn-Liebhaber der Stoff, aus dem die Träume sind. Diese Epoche können Sie aus ganz neuer Perspektive erleben: von oben! Fliegen Sie über Landschaften des Aufbruchs wie auch des Umbruchs. Verfolgen Sie den Abschied vom Kohle- und Schienenmonopol. Machen Sie sich ein Bild von den Kontrasten zwischen ländlicher Idylle und rauchenden Zechenmetropolen in der jungen Bundesrepublik – allesamt verbunden durch das Schienennetz der Bundesbahn.

      Eisenbahn von oben im Wirtschaftswunderland
    • 2016

      Seit bald 200 Jahren kann man die Alpenrepublik auf Schienen durchfahren. Von der ersten Eisenbahngesellschaft im deutschen Sprachraum im Jahr 1824 bis zu den aktuellen Projekten der ÖBB ist viel passiert. Was genau? Das verraten Ihnen die beiden Eisenbahnexperten Wolfgang Kaiser und Andreas Knipping. Eine bildgewaltige Chronik über Gründungsjahre, Aufbruchzeit, Ausbau und Fortschritt, Rückschläge und Zukunftsperspektiven der Bahn in Österreich.

      Eisenbahn in Österreich : die große Chronik
    • 2015
    • 2014
    • 2013

      Die Jahre von 1920 bis 1945 zählten zu den aufregendsten der deutschen Eisenbahngeschichte: Eine Rekordfahrt jagte die nächste, eine Höchstleistung die andere. Die Deutsche Reichsbahn war größter Arbeitgeber der Welt – die Menschen waren fasziniert von 01, Schienenzeppelin und Stromlinienlok. Bis dann die Nazis die Reichsbahn zum Werkzeug ihrer Kriegs- und Vernichtungspolitik machten. Andreas Knipping lädt zu einer informativen Zeitreise ein.

      Die Reichsbahnzeit