Kurt Cobain füllte Dutzende von Notizbüchern und Kladden mit privaten Aufzeichnungen, Songtexten, Zeichnungen und Briefen. In ihnen hat er die Pläne für „Nirvana“ entwickelt, seine Gedanken zu Ruhm und Berühmtheit festgehalten und über jene Leute geschrieben, die seine musikalische Entwicklung geprägt haben. Mehr als zwanzig dieser Tagebücher haben Cobains viele Reisen und Umzüge überlebt und wurden seit seinem Tod in einem Safe verwahrt. Cobains Aufzeichnungen, die für die deutsche Ausgabe von den Herausgebern mit zahlreichen Anmerkungen versehen wurden, ermöglichen einen neuen, sehr persönlichen Einblick in das Leben und in die Gedankenwelt eines der einflussreichsten Musiker seiner Zeit. Unzählige Bands berufen sich bis heute auf Kurt Cobain. Sein tragischer Tod 1994 hat in der Musikwelt eine Lücke hinterlassen.
Kurt Cobain Bücher
Kurt Cobain war eine Schlüsselfigur der alternativen Musik, dessen Songwriting und Stil den Klang und die Richtung des Rock maßgeblich prägten. Als Hauptsongwriter und kreative Kraft hinter einer einflussreichen Band erforschte er Themen wie Entfremdung und Rebellion, die bei einer ganzen Generation Anklang fanden. Seine rohe Authentizität und sein innovativer Kompositionsansatz hinterließen unauslöschliche Spuren in der Musiklandschaft. Durch seine unverwechselbare Stimme und seinen Einfluss wurde er zu einem unbeabsichtigten Sprecher für eine neue Ära der Popmusik.





Journals
- 280 Seiten
- 10 Lesestunden
Kurt Cobain filled dozens of notebooks with lyrics, drawings and writings about his plans for Nirvana and his thoughts about fame, the state of music and the people who bought and sold him and his music. More than 20 of these notebooks survived his many moves and travels, and have been locked in a safe since his death. His journals reveal an artist who loved music, who knew the history of rock, and who was determined to define his place in that history.
The first publication of Kurt Cobain's diaries, which were found after his death in 1994. Genuinely moving, provocative and candid, and suprisingly funny, pieces of writing which, as a whole, provide a unique account of the rise and fall of a great popular artist and icon.
Kurt Cobain burst into American consciousness with a vengeance with the release of Nevermind, an instant classic that defined a sound and a generation. Three years later, he was dead of suicide, leaving a meteoric career and a cultural influence that would never wane. As the lead singer and guitarist of Nirvana, Kurt Cobain changed American music as few musicians ever have. His instantly identifiable raspy croon, his slash-and-burn guitar playing, and his corrosive and poetic lyrics made him a hero to a generation of lost souls. In interviews Cobain was funny, thoughtful, sarcastic, impassioned, and even kind. This collection of interviews provides a look at a man who was too often misunderstood.