"Sagte der Greis" thematisiert die Bedeutung von Erinnerungen und deren Einfluss auf das Leben. Der Text beschreibt eine nostalgische Landschaft, die mit persönlichen Erlebnissen und der Vergangenheit verbunden ist. Die Verbindung zur Natur und die Suche nach Identität und Heimat stehen im Vordergrund. Eine illustrierte Sonderausgabe enthält zusätzlich unveröffentlichte Materialien über Ehm Welk.
Ehm Welk Reihenfolge der Bücher
29. August 1884 – 19. Dezember 1966






- 2013
- 2006
- 1983
- 1983
- 1983
- 1982
Ehm Welk, durch seine Romane Die Heiden von Kummerow und Die Gerechten von Kummerow weltbekannt, schildert in seinen Geschichten nicht nur Mozarts Liebe zu seinem Spitz oder des Philosophen Schopenhauer inniges Verhältnis zu seinem Pudel. Er erzählt von wundersamen Freundschaften zwischen Menschen und Tieren aus allen Zeiten und entdeckt dabei auch die dunklen Seiten dieser Beziehungen. So ist dieses heitere Buch auch ein nachdenkliches Credo für den Schutz der Tiere und für den Erhalt alles Lebendigen.