Mozart gilt als der Prototyp des Wunderkindes, als der »geborene« Musiker – ein Ausnahmetalent. Ebenso Albert Einstein als Physiker und Lionel Messi als Fußballer. Der Psychologe K. Anders Ericsson hält Talent dagegen für überschätzt. Und bei genauerem Hinsehen wird deutlich: Mozart, Einstein und Messi haben sich ihre Virtuosität hart erarbeitet. Herausragende Leistungen sind nicht angeboren. Ericssons Aufsehen erregende Studien zeigen: Jeder kann Weltklasse sein, wenn er bereit ist, die Grenzen seiner Fähigkeiten beharrlich auszuweiten und bewusst zu lernen. K. Anders Ericsson ist der Begründer des bewussten Lernens, und dieses Buch ist die Summe seiner wissenschaftlichen Arbeit für ein breites Publikum.
Anders Ericsson Reihenfolge der Bücher
K. Anders Ericsson war ein schwedischer Psychologe, der international für seine Forschungen zur psychologischen Natur von Expertise und menschlicher Leistung anerkannt ist. Seine Arbeit konzentrierte sich ausschließlich auf ausgedehnte bewusste Übung als Mittel, mit dem Experten ihre überlegenen Fähigkeiten erwerben. Ericsson untersuchte, wie Experten lernen und sich durch konzentrierte Übung über ihre Komfortzone hinaus verbessern, und untersuchte Bereiche wie Medizin, Musik, Schach und Sport. Seine Forschung ergänzt Studien zur kognitiven Fähigkeit, Persönlichkeit und anderen Faktoren, die zur Vorhersage von Expertenleistungen beitragen.






- 2016