Elena ist schließlich doch nach Neapel zurückgekehrt, aus Liebe. Die beste Entscheidung ihres ganzen Lebens, glaubt sie, doch als sich ihr nach und nach die ganze Wahrheit über den geliebten Mann offenbart, fällt sie ins Bodenlose. Lila, die ihren Schicksalsort nie verlassen hat, ist eine erfolgreiche Unternehmerin geworden, aber dieser Erfolg kommt sie teuer zu stehen. Denn sie gerät zusehends in die grausame, chauvinistische Welt des verbrecherischen Neapels, eine Welt, die sie Zeit ihres Lebens verabscheut und bekämpft hat. Bei allen Verwerfungen und Rivalitäten, die ihre lange gemeinsamen Geschichte prägen – Lila und Elena halten einander die Treue, und fast scheint das Glück eine späte Möglichkeit. Aber beide haben sie übersehen, dass ihre hartnäckigsten Verehrer im Lauf der Jahre zu erbitterten Feinden geworden sind.
Ann Goldstein Bücher
Ann Goldstein ist eine angesehene Übersetzerin aus dem Italienischen, deren Arbeit von einem tiefen Verständnis für literarische Nuancen geprägt ist. Ihre Übersetzungen machen die italienische Literatur einem breiteren Publikum zugänglich und bewahren dabei sorgfältig den ursprünglichen Stil und die Intention des Autors. Goldstein widmet sich der Zugänglichmachung zentraler italienischer Werke und konzentriert sich dabei insbesondere auf Autoren wie Primo Levi und Roberto Calasso. Ihre Beiträge werden für ihre Genauigkeit und literarische Sensibilität geschätzt, was sie zu einer bedeutenden Figur in der internationalen Literaturübersetzung macht.




Es sind die turbulenten siebziger Jahre und die beiden inzwischen erwachsene Frauen. Lila ist Mutter geworden und hat sich befreit und alles hingeworfen – den Wohlstand, ihre Ehe, ihren neuen Namen – und arbeitet unter entwürdigenden Bedingungen in einer Fabrik. Elena hat ihr altes neapolitanisches Viertel hinter sich gelassen, das Studium beendet und ihren ersten Roman veröffentlicht. Als sie in eine angesehene norditalienische Familie einheiratet und ihrerseits ein Kind bekommt, hält sie ihren gesellschaftlichen Aufstieg für vollendet. Doch schon bald muss sie feststellen, dass sie ständig an Grenzen gerät. Ganze Welten trennen die Freundinnen, doch gerade in diesen schwierigen Jahren sind sie füreinander da, die Nähe, die sie verbindet, scheint unverbrüchlich. Würde da nur nicht die langjährige Konkurrenz um einen bestimmten Mann immer deutlicher zutage treten.
Focusing on the rich Italian-language literature in the United States from the Great Migration era to just after World War II, this anthology explores a vibrant cultural landscape. It highlights the voices from a nationwide Little Italy, showcasing how Italian immigrants engaged with their heritage through writing, conversation, and entertainment, often blending their native language with dialects and English. This collection aims to revive the overlooked literary contributions of the first-generation Italian-American community.
Reflections on reading and writing from the author of My Brilliant Friend.