Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Robert Sheckley

    16. Juli 1928 – 9. Dezember 2005

    Robert Sheckley war eine Größe des Science-Fiction-Humors, bekannt als produktiver Kurzgeschichtenschreiber. Seine Werke befassten sich oft mit Ironie und absurden Situationen und erkundeten die eigenartigen und unvorhersehbaren Aspekte der menschlichen Natur und der Zukunft. Sheckleys Stil zeichnete sich durch seine leichte Hand und seinen Witz aus, was seine Erzählungen für Leser zugänglich und fesselnd machte. Sein umfangreicher Katalog von Geschichten und Romanen hinterließ ein bleibendes Erbe im Science-Fiction-Genre.

    Robert Sheckley
    Der widerspenstige Planet. Erzählungen
    Mister Joenes wundersame Reise. Science Fiction
    Fütterungszeiten unbekannt
    Die alchimistische Ehe.
    Dramocles. Science Fiction
    Das zweite Robert-Sheckley-Buch. Science Fiction
    • Als Meister der humoristischen SF besitzt der Amerikaner Robert Sheckley auch bei uns eine begeisterte Leserschaft. Jetzt hat der »Voltaire mit Soda«, wie ihn sein Kollege Brian Aldiss nennt, mit seinem »Dramocles« alles auf die Schippe genommen, was der SF bisher heilig war: Galaktische Imperien, tapfere Rebellen, böse Sterndiktatoren und interstellare Intrigen. Deutsche Erstveröffentlichung

      Dramocles. Science Fiction
    • Fütterungszeiten unbekannt: Robert Sheckley (geb. 1928), gilt als Meister der pointierten SF-Kurzgeschichte. In seinen Storys mischt sich die Freude am originellen Einfall und die Lust am Spekulieren immer wieder mit der bissigen Kritik an Auswüchsen der Gegenwart, die uns in der Zukunftswelt grotesk übersteigert wiederbegegnen. Sheckley war als Soldat in Korea, studierte in New York, wurde dann freier Schriftsteller und Weltenbummler, edierte den Literaturteil der Zeitschrift OMNI und liest zur Zeit an amerikanischen Universitäten als Gastdozent über Science Fiction. Seit 1983 wird Robert Sheckley in Deutschland durch die Vergabe des »Robert-Sheckley-Preises« für die beste deutsche Science Fiction-Kurzgeschichte geehrt. „Sheckley zeigt sich als Meister eines subtilen Stils und urplötzlicher Wendungen der Handlung. Immer wieder gelingt es ihm, die überraschendsten Pointen zu finden.\" LEXIKON DER SCIENCE FICTION LITERATUR „Sheckleys Geschichten sind unfehlbar elegant und gekonnt.\" ENZYKLOPÄDIE DER SCIENCE FICTION „Sheckley ist wie Voltaire mit Soda.\" BRIAN W. ALDISS „Wahrscheinlich der verfeinertste SF-Autor . . . von einem Dutzend Möglichkeiten, eine Story auszuführen, wählt er immer die originellste.\" ALFRED BESTER Enthält die Texte: Eine Rüstung aus grauem Flanell (GRAY FLANNEL ARMOR) Der Egel (THE LEECH) Wachvogel Wenn der Wind weht Am Morgen danach Das Eingeborenen-Problem (THE NATIVE PROBLEM) Fütterungszeit Durchhalten ist alles Der Kämpfer (DAWN INVADER) Paradies II

      Fütterungszeiten unbekannt
    • Kennen Sie schon jene Versammlung der schrecklichsten Hexenmeister, die man damals im 20. Jahrhundert den „Senat" nannte? Oder den „Elektrischen Stuhl", auf dem unsere Ahnen der Gerechtigkeit Opfer darbrachten? Haben Sie schon den „Atomraketen" in ihren Tempeln gehuldigt? Wenn nicht - und wenn Sie mehr über Ihre Herkunft erfahren wollen, dann begleiten Sie Joenes auf seiner Reise in die graue Vergangenheit und durch das geheimnisvolle, verwunschene Land, das einst den Namen „Amerika" trug! Mit diesem satirischen Kabinettstück begründete Robert Sheckley seinen Ruf als scharfsichtiger Beobachter und Kritiker der Gegenwart. Deutsche Erstveröffentlichung SCIENCE FICTION-BESTSELLER

      Mister Joenes wundersame Reise. Science Fiction
    • Die Erzählungen von Robert Sheckley sind utopisch, satirisch und visionär. Sie handeln von einem Mann, der sich selbst sucht, einem Außerirdischen, der auf ein seltsames Wesen trifft, und einem Teilnehmer eines Fernsehspiels, der für den Gewinn sein Leben riskiert. Fantastisch und rasant!

      Der widerspenstige Planet. Erzählungen
    • Die Kriminellen der Zukunft werden zum Planeten Omega deportiert. Dort haben sie ihre eigene Zivilisation aufgebaut, in der sie nach ihrer eigenen Moral leben und sterben müssen. Omega, das ist für jeden Neuankömmling die Hölle. Religion: Anbetung des Bösen Vergnügungen: Menschenjagd Sozialer Aufstieg: nur über Leichen Lebenserwartung: im Durchschnitt drei Jahre. Mit dieser erstmalig vollständig übersetzten Neuausgabe von „Planet der Verbrecher" liegt eine der besten Sozialsatiren der Science Fiction wieder vor - ein Roman, wie ihn nur Robert Sheckley schreiben konnte. Science Fiction Action

      Planet der Verbrecher