Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Magdalen Nabb

    16. Januar 1947 – 18. August 2007

    Magdalen Nabb webt fesselnde Kriminalromane, die sich mit den verborgenen Geheimnissen von Florenz beschäftigen, einer Stadt, die sie als einen Ort beschreibt, an dem ruhige Straßen unbekannte Leben verbergen. Ihre Geschichten mit Marschall Guarnaccia erforschen die Komplexität der menschlichen Natur und die Geheimnisse, die sich hinter verschlossenen Türen entfalten. Nabb verbindet meisterhaft atmosphärische Schauplätze mit komplexen Handlungssträngen und zieht die Leser in das Herz ihrer Ermittlungen. Neben ihrer Kriminalliteratur schreibt sie auch beliebte Kinderbücher über Josie Smith, die in ihrem Heimatland Lancashire spielen.

    Magdalen Nabb
    Finchen in der Schule
    Finchen im Krankenhaus
    Finchen will was Schönes schenken
    Finchen freut sich auf Weihnachten
    Finchen und Lena
    Ein neuer Anfang
    • 2017

      Tod eines Holländers

      Ein Fall für Guarnaccia

      • 283 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,6(254)Abgeben

      Überall in Florenz werden Touristen beraubt, Autos gestohlen, und in der Innenstadt gehen sogar Terroristen ans Werk. Dagegen sieht der Selbstmord eines holländischen Juweliers wie ein harmlos klarer Fall aus. Es gibt zwar ein paar Unstimmigkeiten, aber die einzigen Zeugen sind ein Blinder und eine alte Frau, die bösartigen Klatsch verbreitet. Trotzdem ist dem Maresciallo nicht wohl in seiner Haut – es wirkt alles ein bisschen zu einfach …

      Tod eines Holländers
    • 2017

      Schnee im März ­ in Florenz etwas so Ungewöhnliches, daß niemand bemerkt, wie zwei ausländische Mädchen mit vorgehaltener Pistole aus der Stadt entführt werden. Eine davon wird fast sofort wieder freigelassen. Die andere, eine reiche Amerikanerin, bleibt spurlos verschwunden. Die Suche geht in die toskanischen Hügel, zu den sardischen Schafhirten ­ schon unter normalen Umständen eine sehr verschlossene Gemeinschaft. Aber es war keine gewöhnliche Entführung. Die Lösung ist so unerwartet wie Schnee im März ­ oder Tod im Frühling.

      Tod im Frühling
    • 2008

      Vita Nuova

      Guarnaccias vierzehnter Fall

      3,6(8)Abgeben

      Auf einer Anhöhe mit Blick auf Florenz steht das alte Landgut des Signor Paoletti, das er mit viel Pomp hat renovieren lassen. Doch so nobel, wie Paoletti tut, ist er bei weitem nicht. Mehr als einen schwarzen Fleck hat er auf seiner Weste, und als Guarnaccia die Personalvermittlung näher untersucht, die Paoletti betreibt, wird der Maresciallo handfest bedroht.

      Vita Nuova
    • 2007

      Darauf haben wir lange gewartet: Finchen und Lena verkrachen sich, und Finchen gibt der verwöhnten Lena endlich mal eins aufs Dach. Aber zum Schluss, als Lenas Mama aus dem Krankenhaus nach Hause kommt, veranstaltet Finchens Mutter eine große Party, und alle sind wieder versöhnt.

      Finchen und der Krach mit Lena
    • 2005

      Eine Japanerin in Florenz

      • 342 Seiten
      • 12 Lesestunden
      2,8(11)Abgeben

      Sie kam und blieb - um ein Stück florentinisches Handwerk zu erlernen. Die junge Japanerin Akiko war so stolz auf ihr erstes Paar selbstgefertigter Schuhe, daß sie es immerzu trug, auch am Tag ihres Todes. Guarnaccia, der in Florenz stationierte Sizilianer, verfolgt den Fall in einer Stadt, die er kennt wie seine Hosentasche, und befragt ihre Bewohner, deren Charaktere und Intrigen er noch weit besser kennt.

      Eine Japanerin in Florenz
    • 2004

      Florenz im Dezember: Ein fünfjähriger Junge steht starr vor Angst auf dem kalten Marmorküchenboden eines alten Patrizierhauses und traut sich nicht in sein Kinderzimmer zurück. Das Kindermädchen hat frei, die Mutter sucht Vergessen in einem langen Schlaf, der Vater ist auf Geschäftsreise. - Ein Familiendrama, dessen viele Facetten sich wie in einem Kaleidoskop erst nach und nach zu einem Bild zusammenfügen.

      Cosimo
    • 2002

      Finchen im Frühling

      • 106 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der Frühling kommt - und Finchen legt in ihrem Hinterhof einen Minigarten an, in dem sie Petersilie, Löwenmäulchen und Kapuzinerkresse sät. An Ostern erfährt Finchen, daß Ostereier anzumalen viel lustiger ist, als sich mit Schokoladeeiern vollzustopfen, und daß das allerschönste Osterei das Ei ist, über dem die Henne Mavis brütet, bis ein Küken schlüpft.

      Finchen im Frühling
    • 2002

      Nachtblüten

      Guarnaccias zwölfter Fall

      • 330 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,3(8)Abgeben

      Eine ermordete alte Dame, der Duft des Nachtgartens einer Villa in Florenz und ein englischer Kunstsammler ziehen Maresciallo Guarnaccia in ein Milieu, dem er sich zunächst nicht gewachsen glaubt. Doch nicht nur Sir Christopher hat vollstes Vertrauen in Guarnaccias Fähigkeiten.

      Nachtblüten
    • 2000

      Ein neuer Anfang

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Carrie zieht mit ihrer Familie ins Haus ihrer Großmutter. Durch eine Schachtel mit vergilbten Fotos kommt sie einem dunklen Fleck in ihrer Familiengeschichte auf die Spur.

      Ein neuer Anfang
    • 2000

      Finchen im Herbst

      • 98 Seiten
      • 4 Lesestunden

      „Wer sagt, daß der Herbst eine traurige Jahreszeit ist? Finchen ganz bestimmt nicht. Dann kann sie nämlich Brombeeren pflücken. Außerdem sorgt eine neue Lehrerin zu Schulanfang für Aufregung. Und das traditionelle Herbstfest wird für Finchen diesmal etwas ganz Besonderes“

      Finchen im Herbst