Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jerome Kagan

    25. Februar 1929 – 10. Mai 2021

    Jerome Kagan war eine Schlüsselfigur der Entwicklungspsychologie, der sich mit der Stabilität des Temperaments und der Natur von Emotionen befasste. Seine umfangreiche Forschung mit Säuglingen und Jugendlichen zeigte, dass bestimmte Verhaltensweisen im Säuglingsalter spätere Verhaltensmuster vorhersagen können. Kagans Erkenntnisse lieferten wertvolle Einblicke in die Entwicklung der menschlichen Psyche und betonten den Zusammenhang zwischen frühen Anlagen und späterer emotionaler und Verhaltensentwicklung.

    Galen's Prophecy
    A Young Mind in a Growing Brain
    Infancy : its Place in Human Development
    Kinds Come First
    Die Natur des Kindes
    Die drei Grundirrtümer der Psychologie
    • 2000

      „Einer der einflussreichsten Entwicklungspsychologen demontiert drei Mythen seiner Zunft: Der Ansicht, Vergnügungssucht sei eine bedeutende Antriebskraft des Menschen, rückt er ebenso zu Leibe wie der Vorstellung, Intelligenz sei eine abstrakte und messbare Größe. Und er räumt auf mit der These, die Erlebnisse der ersten Jahre legten den Charakter einer Person lebenslang fest.“ GEO WISSEN • Legen die ersten zwei Lebensjahre tatsächlich die künftige Entwicklung eines Kindes fest? • Orientieren sich Menschen lediglich am Prinzip von Erfolg und Misserfolg, an dem, was ihnen „etwas bringt“? • Und stimmt es eigentlich, dass Menschen über fest gefügte Persönlichkeitseigenschaften wie Intelligenz, Angst oder ein bestimmtes Temperament verfügen? Das vorliegende Buch, das die Früchte der lebenslangen Forschung eines der Begründer der Entwicklungspsychologie zusammenfasst, geht den einflussreichen Annahmen nach, die hinter solchen psychologischen Konzepten stehen, und zeigt auf, dass sie falsch sind. Indem er einen eindrucksvollen Bogen von kulturgeschichtlichen und philosophischen Überlegungen hin zur psychologischen Erforschung des Menschen spannt, kommt Jerome Kagan auf der Grundlage einer Fülle von empirischen Untersuchungen zu Schlussfolgerungen, die das gewohnte Ideengebäude der Sozialwissenschaften zum Einsturz bringen und ebenso viele Grundlagen sozialpolitischer Maßnahmen.

      Die drei Grundirrtümer der Psychologie
    • 1987

      Entwicklung ist ein lebenslanger, nicht mechanischer Prozess, in dem Ordnung und Chaos miteinander verwoben sind. Die Persönlichkeit des Menschen ist nicht nur das Produkt seiner frühen Kindheit; er ist nicht Gefangener seiner Vergangenheit. Diese Thesen zur menschlichen Entwicklung hat Jerome Kagan nach jahrelanger Forschung mit Kindern und Jugendlichen zusammengefasst. In einer ausführlichen Einleitung ordnet Kagan seine Erkenntnisse in den aktuellen Stand der Entwicklungspsychologie ein und formuliert die Grundlagen seines dynamischen Entwicklungsbegriffs. Anschließend beleuchtet er zentrale Themen des kindlichen Wachstums und Reifens, wie die Entstehung und Entfaltung von Denken, Gefühlen, Moral und sozialen Bindungen. Kagan verbindet historische, anthropologische und philosophische Erkenntnisse mit psychologischen Fragestellungen. Daniel Goleman beschreibt Kagan als einen brillanten Autor, der Erkenntnisse aus der Kinderforschung mit zeitlosen Fragen über die menschliche Natur verknüpft. Orville G. Brim, Jr. lobt das Werk als das beste Buch über menschliche Entwicklung seit John Locke und über Psychologie und Philosophie seit William James.

      Die Natur des Kindes