Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Nathacha Appanah

    24. Mai 1973

    Nathacha Appanahs Schriften tauchen tief in die Komplexität von Identität und Migration ein, inspiriert von ihrem reichen kulturellen Erbe. Ihre Erzählungen erforschen kunstvoll die Verbindungen zwischen Traditionen, familiären Hinterlassenschaften und der Suche nach Zugehörigkeit in einer globalisierten Welt. Appanahs Stil zeichnet sich durch ihre lyrische Prosa und eine einfühlsame Darstellung menschlicher Emotionen aus. Sie beleuchtet die Erfahrungen derer, die sich zwischen verschiedenen Welten bewegen, und bietet den Lesern tiefe Einblicke in universelle Themen wie Verbundenheit und Erinnerung.

    Nathacha Appanah
    The Sky Above the Roof
    Nothing Belongs to You
    Tropic of Violence
    Blue Bay Palace
    Der letzte Bruder
    Das grüne Auge
    • Eine junge Frau auf einer Insel der Komoren schenkt einem Jungen das Leben. Er hat ein schwarzes und ein grünes Auge, Zeichen eines Fluchs, wie sie glaubt. Verzweifelt bringt sie das Neugeborene auf gefährlicher Route übers Meer auf die Nachbar­insel Mayotte, die zu Frankreich gehört, und überlässt es dort der Krankenschwester Marie. Diese nennt den Jungen Moïse und gibt sich Mühe, dem Kind ein liebevolles Zuhause zu bieten. Doch als Marie unerwartet stirbt, ist Moïse auf sich allein gestellt. Er schliesst sich einer der Jugendbanden an, die die Strassen des Elendsviertels beherrschen, das alle Gaza nennen. Hier behauptet ihr Anführer Bruce mit Drogenhandel und roher Gewalt seine Autorität. Für Moïse eine neue Welt, die ihn auf der Suche nach seinen Wurzeln nicht mehr loslässt. Nathacha Appanah erzählt mit poetischer Kraft von der brutalen Lebensrealität einer Jugend, die sich selbst überlassen ist. Sie rückt einen wenig beachteten Teil Frankreichs in den Fokus. Und nicht zuletzt ist ihr Roman auch eine Fabel über Abstammung und Identität. Der Roman wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Prix France Télévisions und dem Prix Femina des lycéens. Ausserdem war er nominiert für den renommierten Prix Goncourt.

      Das grüne Auge
    • Der letzte Bruder

      Roman

      • 187 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,0(124)Abgeben

      Der zehnjährige Raj lebt in einem ärmlichen Dorf am Rand der Zuckerrohrplantagen von Mauritius, allein der Gewalt seines Vaters ausgeliefert, nachdem seine beiden Brüder bei einem Unglück ums Leben kommen. Als er den gleichaltrigen David kennenlernt, scheint es, als habe er endlich wieder einen Freund und Bruder gefunden. Doch David ist mit seiner Familie – jüdische Flüchtlinge, die von der britischen Mandatsmacht in die Kolonie deportiert wurden – in einem Gefängnis eingesperrt, in dem Rajs Vater als Aufseher arbeitet. Als David schließlich die Flucht gelingt, beschließen die beiden Freunde, gemeinsam wegzulaufen. Eine Odyssee beginnt. Erst als sich Raj nach Jahren seinen Erinnerungen stellt, erfährt er die wahre Geschichte seines Freundes und dessen Familie.

      Der letzte Bruder
    • Blue Bay Palace

      Roman aus Mauritius

      3,6(78)Abgeben

      Wie die meisten Bewohner von Blue Bay, die aus einfachen Verhältnissen stammen, arbeitet Maya im örtlichen Luxushotel Paradies. Hier lernt sie Dave, den jungen Hotelmanager aus gutem Hause, kennen und lieben. Die Gefühle der beiden füreinander sind aufrichtig, aber ihre Liebe ist von vornherein zum Scheitern verurteilt, weil Dave dem Willen seiner traditionsbewussten Eltern folgt und eine junge Erbin heiratet, die der gleichen hinduistischen Kaste angehört wie er selbst. Doch Maya ist nicht bereit, ihr Leben den Regeln der Tradition unterzuordnen.

      Blue Bay Palace
    • Tropic of Violence

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,0(178)Abgeben

      Nathacha Appanah returns with a powerful, beautiful novel about lost youth on a far-flung, forgotten island

      Tropic of Violence
    • A heartbreaking and engrossing novel about grief, trauma and identity from the award-winning author of Tropic of Violence

      Nothing Belongs to You
    • The Sky Above the Roof

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,6(148)Abgeben

      A beautifully observed portrait of a fractured family and a poetic exploration of the ways we break apart and rebuild.

      The Sky Above the Roof
    • Waiting for Tomorrow

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,4(67)Abgeben

      Exploring the interplay between artistic expression and cultural heritage, this book delves into the complexities of familial relationships. It highlights how personal and collective identities shape creativity, offering a profound reflection on the connections between art, culture, and the ties that bind families together. Through its insightful narrative, it invites readers to consider the impact of these themes on individual lives and communities.

      Waiting for Tomorrow
    • La noce d'Anna

      • 178 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,6(11)Abgeben

      Pendant la noce d'Anna, sa mère se souvient. De la jeune femme qu'elle a été, si différente de sa fille, de ses dix-huit ans, de sa liaison, brève et passionnée, avec Matthew rencontré à Londres, de son retour à Paris, seule et enceinte. Au fil de cette journée les souvenirs resurgissent accompagnés de regrets, d'espoirs et d'envies ; parce qu'elle en a encore, des envies, cette femme célibataire qui marie sa fille...

      La noce d'Anna