Nikki Black fasst mit 28 Jahren den Entschluss, ihre Mutter, die sie nach der Geburt ausgesetzt hat, aufzuspüren und umzubringen. Auf einer einsamen schottischen Insel schliesslich begegnet sie ihr - und ihrem behinderten Bruder Calum.
Jane Rogers Bücher
Jane Rogers verfasst Romane, die tief in die menschliche Erfahrung eintauchen und komplexe ethische Fragen erforschen. Ihr unverwechselbarer Stil zeichnet sich durch psychologische Schärfe und ihre Fähigkeit aus, fesselnde und einprägsame Charaktere zu schaffen. In ihren Werken konzentriert sie sich oft auf Themen wie Identität, Beziehungen und die Suche nach Sinn im Leben. Rogers trägt auch zum Hörspiel und zu Adaptionen bei, was ihre Vielseitigkeit als Geschichtenerzählerin unter Beweis stellt.






In einer Welt, in der Frauen nach der Geburt sterben und keine Kinder mehr geboren werden, kämpft die junge Jessie Lamb gegen die katastrophalen Folgen eines unerforschten Virus. Entschlossen, neues Leben zu schenken, ist sie bereit, ihr eigenes dafür zu opfern.
Was wäre, wenn eines Tages keine Kinder mehr geboren würden? Die junge Jessie Lamb lebt in einer Welt, in der jede Frau, die nach ihrem sechzehnten Geburtstag schwanger wird, stirbt. Die Ursache ist ein bisher unerforschtes Virus, die Folgen sind katastrophal: Es werden keine Kinder mehr geboren, die Wissenschaft ist ratlos, und die Menschheit geht langsam, aber sicher ihrem Ende entgegen. Doch das kann und will Jessie nicht akzeptieren: Sie möchte dieser Welt etwas Gutes hinterlassen. Sie möchte neues Leben schenken, auch wenn das bedeutet, dass sie mit ihrem eigenen dafür bezahlen muss ...
Vom Kopf ins Herz und umgekehrt
Wie die Wahrheit über Gott Ihr Leben verändert
Rückkehr aus Afrika. Ein großer Roman um ein bewegendes Frauenschicksal. Annes Leben liegt in Scherben. Sie befindet sich auf einem Ozeandampfer auf der Rückreise von Afrika, wo sie ihren geliebten Vater begraben musste. Aus den Tagebüchern, die ihr Vater hinterlassen hat, hat sie erfahren, warum er vor vielen Jahren seine Frau und seine kleine Tochter verlassen hat, um nach Afrika zu gehen. Das traurige Geheimnis bricht der jungen Frau beinahe das Herz. Während der Überfahrt begreift Anne, dass Sie endlich ihr Leben selbst in die Hand nehmen muss.
Before I Go
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
"A compassionate, practical guide to end-of-life matters, empowering us to clarify and share our wishes and continue to live life to the fullest"-- Provided by publisher
The Voyage Home
- 384 Seiten
- 14 Lesestunden
As the twin stories of David's mission and Anne's journey intertwine, they dovetail to build a profound and gripping narrative. The Voyage Home is an astonishing story of love and loss, of truth and temptation, and of family and faith.
Hitting Trees with Sticks
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
This debut collection showcases a series of short stories by an acclaimed novelist known for their work in radio and theatre. Each story reflects the author's unique voice and narrative style, offering readers a glimpse into diverse themes and characters. The collection promises to captivate with its rich storytelling and emotional depth, marking a significant addition to contemporary literature.
Body Tourists
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
In this version of London, there is a small, private clinic. Behind its layers of security, procedures are taking place on poor, robust teenagers from northern Estates in exchange for thousands of pounds - procedures that will bring the wealthy dead back to life in these young supple bodies for fourteen days.It's an opportunity for wrongs to be righted, for fathers to meet grandsons, for scientists to see their work completed. Old wine in new bottles.But at what cost?
The New Uncanny
- 226 Seiten
- 8 Lesestunden
Performing a deft metaphorical evisceration of Sigmund Freud’s classic 1919 essay that delved deeply into the tradition of horror writing, this freshly contemporary collection of literary interpretations reintroduces to the world Freud’s compelling theory of das unheimliche —or, the uncanny. Specifically designed to challenge the creative boundaries of some of the most famed and respected horror writers working today—such as A. S. Byatt, Christopher Priest, Hanif Kureishi, Frank Cottrell Boyce, Matthew Holness, and the indomitable Ramsey Campbell—this anatomically precise experiment encapsulates what the uncanny represents in the 21st century. Masterfully narrated with the benefit of unique perspectives on what exactly it is that goes bump in the night, this chilling modern collective is not only an essential read for fans of horror but also an insightful and intriguing introduction to the greats of the genre at their gruesome best.