Following the tradition of the St. Gallen management models, this textbook explores management as a function and as an activity. It covers the key concepts of management, decision theory, strategy, leadership, organization and governance. It focuses on the central fields of tension in management and includes various illustrative models.
Der Tradition der St. Galler Management-Modelle folgend wird in diesem Lehrbuch Management als Funktion und Tätigkeit behandelt. Dabei werden zentrale Konzepte des Managements, der Entscheidungstheorie, der Strategie, der Führung, der Organisation und der Governance aufgegriffen. Im Vordergrund stehen zentrale Spannungsfelder des Managements und die Vermittlung modellhafter Überblicke.
Die Digitalisierung, neue Technologien und Kommunikationsformen sind auch im alpinen Tourismus die Themen der Stunde. Doch zeigt sich auch in klassischen Markt- und Entwicklungsfeldern viel Potenzial für innovatives Destinationsmanagement in der Alpenregion. Das von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser herausgegebene Jahrbuch stellt Ihnen neueste Studien, Konzepte und Tendenzen der alpinen Tourismuswirtschaft prägnant vor: - Markt und Standort: von strategischen Profilierungsprozessen touristischer Destinationen bis zum Wandel in ausgewählten Branchenzweigen wie Hotellerie oder Wellness - Besucher- und Traveltrends: vom boomenden chinesischen Individualtourismus bis zur aktuellen Rolle und Bedeutung von Tourismusorganisationen (DMO) - Digitalisierung und Kommunikation: vom Gegentrend der Analogisierung über innovative Plattformen zu neuen Angebots- und Marketingchancen durch Big Data und Social Media 30 Jahre Schweizer Jahrbuch für Tourismus: Auch im Jubiläumsjahr finden Sie einen aufschlussreichen Querschnitt zu den wichtigsten Entwicklungen in Forschung und Praxis.
Destinationen in der Alpenregion und ihre Akteure stehen heute unter beispiellosem Wettbewerbsdruck. Ob in Konkurrenz untereinander oder gegenüber zunehmenden Alternativen in einer immer mobileren, digital vernetzten Welt: Um ein touristisches Angebot an den Erwartungen und Erlebniswünschen heutiger Reisender auszurichten, ist neben guter Marktanalyse vor allem Flexibilität, Innovation und Kreativität gefragt. Neueste Entwicklungen der alpinen Tourismuswirtschaft nimmt das von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser herausgegebene Jahrbuch wieder vielseitig in den Blick: - Branchenanalysen – zu ausgewählten Segmenten wie Hotel, Bergbahn, Wellness, - Wettbewerb und Nachhaltigkeit – innovative Analysetools und neue Arbeitsmodelle, Trends bei Kundenpräferenzen und Destinationsgestaltungen, - Digitalisierung – von neuen technischen Möglichkeiten zu digitaler Kompetenzentwicklung, - Qualität – ob Gast-Gastgeber-Beziehungen oder die Bewertung von Erlebnisqualität. Ein aktueller Überblick zu den wichtigsten Themen und Tendenzen, die den Tourismus im Alpenraum bewegen.
Sich wandelnde ökonomische, technische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen zwingen auch die alpine Tourismuswirtschaft zur konsequenten Prüfung und Neuausrichtung bestehender Vorstellungen und Geschäftsmodelle. Über aktuelle Markt- und Branchenentwicklungen gibt das von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser herausgegebene Jahrbuch wieder einen Überblick. - Zukunft von Destinationen – von Fragen des Generationenwechsels zu neuen Perspektiven für Organisation und Destinationsmarketing, - Grenzen der Kommunikation – von aktueller Werbewirkungsforschung zu kritischen Betrachtungen der touristischen Markenlandschaft, - Trends in den Branchen – u. a. zu den Themen Gastfreundschaft, 3.0 Qualitäts-Programm, Kleinseilbahnen, branchenübergreifende Vernetzung und Arbeitgeberattraktivität. Ein praxisnaher Impulsgeber für verantwortliche Entscheidungsträger und alle weiteren Akteure, welche die alpine Tourismuswirtschaft erfolgreich mitgestalten.
Wie sich die fundamentale Veränderung etablierter Denkmuster und Modelle unmittelbar auf die alpine Tourismuswirtschaft auswirkt, analysiert das von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser herausgegebene Jahrbuch aus verschiedenen Blickwinkeln. Angesehene Branchenexperten beleuchten - Entwicklungstrends in Gesellschaft und Tourismus, ihre Ursprünge und Perspektiven, - Anforderungen an die Destinationsentwicklung, die der tiefgreifende Wandel touristischen Organisationen und ihren Akteuren stellt, - aktuelle Branchenlösungen und wie in ausgewählten touristischen Praxisfeldern der Veränderung begegnet wird. Ein spannender Überblick zu hochaktuellen Branchenfragen, die eine sich verändernde Welt für die Tourismuswirtschaft im Alpenraum mit sich bringt.
This book presents marketing and business processes as an integral part of the St. Gallen Management Model. It provides a tight introduction into the field of marketing and puts the added value in the center of a market-oriented management approach. The book addresses relevant topics such as market analysis, marketing planning, marketing strategy, positioning, application of marketing tools, product design, price, distribution and communication policy, service provision, innovation and controlling processes. This book aims at students in the first year as well as at practitioners who wants to obtain a quick overview of this field.
Von effizienten Prognosen klimatischer Veränderungen bis zur geeigneten Berücksichtigung gesellschaftlicher und kultureller Einflussgrößen: Kluge strategische Entscheidungen im alpinen Tourismusmanagement leben schon immer von ihrer Vielzahl guter ökologischer, soziologischer und ökonomischer Kalküle. Das von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser herausgegebene Jahrbuch zeigt den Reichtum tourismusökonomischer Entscheidungsfragen im Alpenraum – und präsentiert einmal mehr innovative Ansätze zu ihrer Lösung. - Trends im Tourismus: von der Messung künftiger Schneesicherheit bis hin zu sprachlichen Einflüssen auf Konsum- und Reiseverhalten - Destinationsentwicklung: von neuen Analysemodellen und neuartigen Steuerungsansätzen zu aktuellen Fragen zu Politik und Institutionen Branchen: von Akzeptanzproblemen bei touristischen Großprojekten bis zu besonderen Geschäftszweigen wie Gesundheits- oder Gartentourismus Ein anschaulicher Ein- und Überblick über aktuelle Herausforderungen und spannende Forschungserkenntnisse für das alpine Tourismusgeschäft.
Ob innovative Zugänge oder Rückbesinnung auf traditionelle Werte: Wie facettenreich sich die unterschiedlichen Leitlinien und Strategien aktueller Konzeptionen im alpinen Tourismusmanagement erweisen, zeigt nicht zuletzt die Vielfalt dieses Bandes. Die Herausgeber Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser präsentieren ihren Leserinnen und Lesern wieder eine ausgewogene Zusammenstellung aufschlussreicher Brancheneinblicke: - Wirtschaft und Politik: von Korrelationen kantonaler Wirtschaftsentwicklung mit dem Tourismus vor Ort zu neuen Modellen in Tourismusförderung und Destinationsmanagement - Verkehr und Kommunikation: vom Zeitalter der schnellen Wege zu neuen Kulturen und Strukturen der Vernetzung im alpinen Tourismus - Märkte und Strategien: vom Vertrieb unkonventioneller Tourismusangebote zu aktuellen Entwicklungen in der Immobilienwirtschaft - Gesellschaft und Kultur: von aktuellem Zeitgeist zu internationalen Trends im Museumsbereich Ein Muss für alle, die einen fundierten Überblick über jüngste Perspektiven der alpinen Tourismuswirtschaft gewinnen möchten.