Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Samuel Johnson

    18. September 1709 – 13. Dezember 1784

    Samuel Johnson war eine herausragende Persönlichkeit der englischen Literatur, bekannt für seine Beiträge als Dichter, Essayist, Moralist, Kritiker und Lexikograf. Seine tiefen Einblicke in die menschliche Natur und sein unverwechselbarer Prosa-Stil haben unauslöschliche Spuren in der Literatur hinterlassen. Johnsons rigoroser intellektueller Ansatz und sein tiefgründiger moralischer Kompass sind in seinem vielfältigen Werk deutlich erkennbar und prägen weiterhin den literarischen Diskurs. Er wird nicht nur für sein wegweisendes Wörterbuch gefeiert, sondern auch für seine scharfsinnigen kritischen Bewertungen und Biografien bedeutender Dichter, die sein Erbe als herausragender Literat festigen.

    Dictionary Of The English Language
    Reisen nach den westlichen Inseln bei Schottland
    Vorwort zum Werk Shakespeares
    Reisen nach den westlichen Inseln bey Schottland
    The Lives of the English Poets: Cowley. Denham. Milton. Butler. Rochester. Roscommon. Otway. Waller. Pomfret. Dorset. Stepney. J. Philips. Walsh. Dryd
    Die Geschichte von Rasselas, Prinzen von Abessinien
    • Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines kulturell bedeutenden Originals, das als Teil des Wissensfundaments der Zivilisation gilt. Es enthält originale Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die die historische Bedeutung und den Kontext des Werkes unterstreichen. Die Treue zur ursprünglichen Fassung ermöglicht es den Lesern, das Werk in seiner authentischen Form zu erleben und die kulturellen Werte und Ideen, die es verkörpert, zu erfassen.

      The Lives of the English Poets: Cowley. Denham. Milton. Butler. Rochester. Roscommon. Otway. Waller. Pomfret. Dorset. Stepney. J. Philips. Walsh. Dryd
    • Samuel Johnson (1709–1784), der Dichter, Kritiker, Biograph, Essayist und Verfasser eines Wörterbuchs – eine der Schlüsselfiguren der englischen Literatur des 18. Jahrhunderts –, wagte sich 1773 gemeinsam mit James Boswell auf eine Reise an die Grenzen der Zivilisation. Im schottischen Hochland und auf den Hebriden findet er einen idealen Raum für seine wissenschaftliche „Neubegierde“. Er betätigt sich als Historiker, Anthropologe, Sprachforscher, Geograph, Naturkundler und Soziologe und erweist sich als Pionier moderner wissenschaftlicher Methodik. Johnsons Reisebericht ist eine Schatztruhe voller Wirklichkeit und – dem Wetter und den Wegen sei Dank – Humor! Buchstabengetreue Neuausgabe der ersten deutschen Übersetzung von 1775.

      Reisen nach den westlichen Inseln bey Schottland
    • Reisen nach den westlichen Inseln bei Schottland

      Nach einer anonymen Übertragung aus dem Jahr 1775. Herausgegeben von Volker Wolf und Bernd Zabel. Mit zahlreichen Abbildungen

      Seine bedeutenderen Werke sind neben dem ›Dictionary‹ die Essays in den moralischen Wochenschriften The Rambler (1750-52) und The Idler (1758-62), der Roman Rasselas (1759), die Journey to the Western Islands of Scotland (1775) sowie die Lives of the English Poets (1781). In der englischsprachigen Welt ist Johnson nach Shakespeare der meistzitierte englische Autor. In Deutschland hatte er es immer schwer. Die Reisen nach Schottland erschienen bereits im Jahre 1775 in der vorliegenden Übersetzung, wurden aber danach nie mehr neu aufgelegt. Daß im 20. Jahrhundert keine neue Übersetzung erschien, ist unter anderem Boswell zuzuschreiben. Er hatte mit seinem Journal of a Tour to the Hebrides (1785) eine konventionelle Beschreibung dieser Reise geliefert, deren persönlich-subjektive Note wohl eher ein breites Leserinteresse ansprach als der vielschichtige und intellektuell anspruchsvollere Text Johnsons.

      Reisen nach den westlichen Inseln bei Schottland
    • Dictionary Of The English Language

      • 258 Seiten
      • 10 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the "public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Dictionary Of The English Language
    • The provided text does not contain any specific book description to summarize. It only directs readers to a website for additional books by various authors. Please provide a detailed book description for a proper summary.

      Lives of the Poets (Addison, Savage, Swift)
    • Johnson's Notes To Shakespeare Vol I

      Comedies

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      This antiquarian book is a facsimile reprint of an original work, preserving its historical significance despite potential imperfections like marks and flawed pages. The publisher emphasizes the cultural importance of the text, aiming to protect and promote literature by offering it in a modern, high-quality edition that remains true to the original.

      Johnson's Notes To Shakespeare Vol I
    • Culturally significant, this work has been meticulously reproduced from the original artifact, preserving its authenticity. Readers will encounter original copyright references and library stamps, reflecting its historical importance and the care taken to maintain its integrity. This edition serves as a valuable resource for understanding the foundational knowledge of civilization.

      The Lives of the Most Eminent English Poets; With Critical Observations on Their Works: 3
    • The book addresses the 18th-century dispute between Britain and Spain over the Falkland Islands, presenting Samuel Johnson's argument for Britain's legitimate claim. He critiques the British government's passive approach to defending this claim, highlighting the political and diplomatic tensions of the era. As a significant historical document, it showcases Johnson's persuasive literary style and offers insights into British imperialism and international relations. This reprint aims to preserve and promote important cultural literature while remaining true to the original work.

      Thoughts On The Late Transactions Respecting Falkland's Islands (1771)