Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tim Cole

    2. April 1950
    Unternehmen 2020
    Asien für Profis
    Longdrinks leicht gemacht
    Erfolgsfaktor Künstliche Intelligenz
    Technik verkaufen
    Digital Enlightenment Now!
    • 2020

      Erfolgsfaktor Künstliche Intelligenz

      KI in der Unternehmenspraxis: Potenziale erkennen – Entscheidungen treffen

      Ein absolutes Muss für alle, die nicht selbst durch Roboter ersetzt werden wollen!Verleiht Künstliche Intelligenz Superkräfte? Einmal eingesetzt wird alles gut? Wohl eher nicht. Aber das Potenzial, das in ihr steckt, ist riesig. Richtig verstanden und angewendet, kann KI einen erheblichen Wettbewerbsvorteil liefern und die Produktivität enorm steigern.Tim Cole, einer der Pioniere und Meinungsführer in der digitalen Welt, zeigt in diesem anschaulichen und praxisorientierten Werk, was KI genau bedeutet und wie sie unser Arbeitsleben verändert, welche Potenziale und Chancen KI für Unternehmen bietet, aber auch wo sich die Grenzen und Gefahren verbergen. Fast nebenbei erfährt der Leser auch, was beispielsweise Mustererkennung, Cognitive Computing, Deep Learning oder Predictive Analysis bedeuten. Konkrete Tipps und viele Beispiele erleichtern den Praxistransfer.- Potenziale erkennen - Grenzen und Gefahren richtig einschätzen- Von einem der renommiertesten Experten und Pionier der digitalen Welt- Mit konkreten Praxistipps und vielen Beispielen- Auch ohne Vorwissen verständlich

      Erfolgsfaktor Künstliche Intelligenz
    • 2019

      Wild Wild Web

      Was uns die Geschichte des Wilden Westens über die Zukunft der digitalen Gesellschaft lehrt

      Wild Wild Web
    • 2018

      Technik verkaufen

      Verkaufen für Techniker

      Technik kann faszinierend sein. Sie kann aber auch verängstigen oder abschrecken. In diesem Dilemma befinden sich viele Verkäufer technischer Produkte, insbesondere dann, wenn sie selbst Techniker sind, der Käufer aber nicht, sondern Manager. Bits und Bytes, Drehzahlen, Arbeitsspeicher oder Datengeschwindigkeit: Darüber kann ein Techniker stundenlang schwärmen. Sein Kunde aber langweilt sich oder versteht nur Bahnhof.

      Technik verkaufen
    • 2015
    • 2015

      Die digitale Zukunft der deutschen Wirtschaft steht auf der Kippe. Viele Unternehmen agieren passiv und erwarten, dass die digitale Transformation von selbst kommt. Tim Cole, ein Experte für Internet und eBusiness, bringt in seinem neuen Buch die Dringlichkeit dieser Thematik auf den Punkt. Er betont, dass die digitale Transformation eng mit der Unternehmenskultur verknüpft ist und dass es entscheidend ist, diese Erkenntnis schnell zu verankern. In den nächsten fünf bis zehn Jahren wird sich zeigen, welche Unternehmen erfolgreich sein werden und welche nicht. Die digitale Vernetzung führt zu tiefgreifenden Veränderungen, die ganze Branchen über Nacht obsolet machen können. Unternehmen müssen bereit sein, sich neu zu erfinden und alte Gewohnheiten abzulegen. Dies betrifft alle Bereiche, vom Vertrieb über Marketing bis hin zur Logistik und Personalwesen. Cole führt die Leser durch zentrale Betriebsbereiche und zeigt auf, dass niemand von der digitalen Transformation verschont bleibt. Das Buch ist unerlässlich für alle, die Verantwortung im Unternehmen tragen, sei es als Führungskraft oder Mitarbeiter. Es bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation und ist ein Weckruf für alle, die sich um ihre berufliche Zukunft sorgen.

      Digitale Transformation
    • 2011

      Wer wachsen will, muss nach Osten! Zu lange haben deutsche Unternehmen in Ländern wie China, Indien und den „kleinen Tigerstaaten“ Südostasiens ausschließlich eine Bezugsquelle für Billigprodukte oder verlängerte Werkbänke gesehen. Die aktuelle Wirtschaftskrise hat jedoch gezeigt, dass nennenswerte Zuwächse nicht mehr in den gesättigten Wirtschaftsräumen des Westens zu finden sein werden. Die Zukunft gehört eindeutig dem globalen Mittelstand. Der Gang nach Asien kann aber für den deutschen Unternehmer im Desaster enden, wenn er mit seinen eigenen Maßstäben und Erfahrungen an die neuen und für ihn fremden Märkte herangeht. Hier hilft dieses Buch. Es beantwortet die Fragen, die jeder Mittelständler sich stellt, der nach Asien gehen will oder dort bereits vertreten ist: Welche Produkte sind in Asien wirklich gefragt? Wie finde ich das als deutscher Unternehmer heraus? Wie sind die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen? Welche Adressen helfen bei der Informationsbeschaffung und Kontaktanbahnung? Der erste Teil des Buches vermittelt grundlegende Informationen, die länderübergreifend wichtig sind. Der zweite Teil behandelt einzelne Länder mit ihren jeweiligen Besonderheiten: China, Indien, Thailand, Vietnam, Kambodscha, Laos, Malaysia, Indonesien und die Philippinen. „Asien für Profis“ bietet unerlässliches Praxiswissen für alle Mittelständler, die in Asien schon aktiv sind oder das planen, geschrieben von Fachexperten, die über langjährige Erfahrungen in den einzelnen asiatischen Ländern verfügen.

      Asien für Profis
    • 2010

      Das Unternehmen von morgen wird ganz anders aussehen als das von heute. Unter dem Druck von technischer Innovation, fortschreitender Vernetzung und demografischem Wandel werden Unternehmen gezwungen sein, sich anzupassen. Das Buch beantwortet die Frage: Wie sehen Unternehmen in 10 bis 20 Jahren aus, und was muss ich als Unternehmer oder Manager heute tun, um die Weichen für die Zukunft richtig zu stellen? Der Hauptfokus des Buches liegt auf der Technik: Sie wird in der Wirtschaft immer wichtiger, doch die meisten Manager verstehen zu wenig davon. Sie merken aber, dass das Fortschrittstempo rasant zunimmt, und sie haben Angst davor, von der Technik überrollt zu werden. Dieses Buch soll, gegliedert nach den einzelnen Unternehmensbereichen wie Vertrieb, Marketing, Produktion usw., konkrete Handlungsempfehlungen geben, wie Manager ihr Unternehmen mit Hilfe der IT zukunftsfest machen. Zahlreiche Firmenbeispiele zeigen, wie besonders fortschrittliche Unternehmen diese Aufgabe anpacken. Dabei liegt der Schwerpunkt des Buches auf mittelständischen Unternehmen.

      Unternehmen 2020
    • 2000

      Im Internet ist der Kunde wirklich König. Dieses Buch beschreibt die eigentliche Revolution des Internet, nämlich die Verschiebung der Machtverhältnisse zwischen Anbieter und Abnehmer. Es geht um die Bündelung von Nachfrage, um teilweise dramatische Kostenvorteile und damit um ungeahnte Wettbewerbsvorteile für diejenigen, die zur Online-Kooperation bereit sind. Sie erfahren auch, warum Preise bald nur noch Verhandlungssache sein werden. Warum die Zukunft des Einkaufs im Internet liegt und traditionelle Geschäftsmodelle nicht mehr greifen. Wie Portale die Kundenbindung beeinflussen und wer die wahren Gewinner im Electronic Commerce sein werden.

      Das Kunden-Kartell
    • 1999