Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Robert Hessen

    Leben Shakespeare's (1904)
    Kapitalismus
    Der Sport
    • 2012

      Sport - wozu dient eigentlich diese Körperertüchtigung und was macht guten Sport aus? Robert Hessen geht dieser Frage nach. Hierzu vergleicht er unter anderem die Entwicklung des Sports in England mit der in Deutschland. Hessens Beschreibungen bestechen durch ihre ganz eigene Art und tragen mancherorts durchaus humorvolle Züge, zum Beispiel dann, wenn Hessen sich in einem Kapitel mit "Sport und Bier" befasst und sich die Frage stellt, warum in Deutschland eigentlich soviel davon getrunken wird. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1908.

      Der Sport
    • 2008

      Leben Shakespeare's (1904)

      • 452 Seiten
      • 16 Lesestunden

      This antiquarian book is a facsimile reprint of a historical work, preserving its cultural significance despite potential imperfections such as marks and flawed pages. The reprint aims to protect and promote classic literature, offering a high-quality, affordable edition that remains true to the original text.

      Leben Shakespeare's (1904)
    • 1967

      Kapitalismus

      Das unbekannte Ideal

      3,9(3982)Abgeben

      Warum der Kapitalismus nicht nur die am besten funktionierende, sondern auch die einzig moralische Wirtschaftsordnung ist, erklären Ayn Rand und ihre Mitstreiter Nathaniel Branden, Alan Greenspan und Robert Hessen in diesem Essayband. Dabei erörtern sie den allgemeinen Umgang mit Unternehmern und privaten Unternehmen, die Ursachen der Kriege, das Versagen der Konservativen und die dunklen Seiten des Altruismus. Sie belegen, daß altruistische Argumente immer wieder nur als Vorwand dienen, die Fundamente des Kapitalismus zu untergraben. Damit fordern sie nicht nur den vorherrschenden Zeitgeist heraus, sondern zeigen auch Wege aus der herrschenden philosophischen Verwahrlosung auf. Ayn Rand (1905-1982) ist die Autorin von „Der Streik“, eines der provokantesten philosophischen Bestseller seiner Zeit und weiterer einflußreicher Romane und philosophischer Werke mit Millionenauflage weltweit. Ihre einzigartige Philosophie, der Objektivismus, wird weltweit kontrovers diskutiert.

      Kapitalismus