Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Frederik Pohl

    26. November 1919 – 2. September 2013

    Frederik George Pohl, Jr. (* 26. November 1919 in New York City; † 2. September 2013 in Palatine, Illinois) war ein US-amerikanischer Science-Fiction-Autor und -Herausgeber.

    Frederik Pohl
    Supercity. Science Fiction
    Der Dämon im Kopf
    Mensch Plus
    Mensch plus. Roman.
    Tod den Unsterblichen
    Der Herr der Himmel.
    • Tod den Unsterblichen

      • 134 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Eigentlich ist er der Prototyp des jungen, erfolgreichen Wissenschaftlers, ein beliebter Universitätsprofessor und begeisterter Forscher. Und dennoch hat er einen verzweifelten Kampf zu führen, einen Kampf gegen den verwirrenden, unverständlichen Trieb zur Selbstvernichtung. Aber als er beginnt, über den "Irrsinn" nachzudenken, nach den Ursachen zu forschen, muss er entdecken, dass sein Problem nur ein winziges Detail in einem zunächst fast unübersehbaren Netz von Manipulation und Unterdrückung ist, das die Menschheit gefangen hält. Im Jahre 2166 geschehen an einer Universität auf dem amerikanischen Kontinent eine Reihe von unverständlichen Selbstmorden. Auch Cornut fühlt sich immer wieder gedrängt, seinem Leben ein Ende zu bereiten. Eigentlich gegen seinen Willen, wie er nüchtern feststellt. Immer geschieht es in der kurzen Zeitspanne zwischen Schlaf und Erwachen. Aber nicht nur sein Todestrieb beunruhigt ihn und seine Umgebung, auch bei seinen mathematischen Forschungen kommt er immer wieder zu Ergebnissen, die aller Logik widersprechen.

      Tod den Unsterblichen
    • Die einzige Hoffnung auf ein Überleben des Menschen besteht darin, eine Kolonie auf dem Mars zu errichten, bevor er die Erde vollends vernichtet hat. Doch es zeigt sich, wenn er auf dem unwirtlichen Nachbarplaneten überleben will, ohne ständig auf Hilfsmittel angewiesen zu sein, muß er auf wesentliche Teile seines Menschseins verzichten und ein anderes Lebewesen werden, ein biotechnisch angepaßtes Kunstgeschöpf. Roger Torraway ist das erste erfolgreiche Produkt des Mensch + - Programms. Man hat ihn seiner Männlichkeit beraubt und ihm ein Set neuer Sinnesorgane eingepflanzt. Er hat äußerlich nur noch wenig Ähnlichkeit mit einem Menschen, aber innerlich - und das ist sein Dilemma - ist er durch und durch Mensch, vor allem ein normal fühlender Mann geblieben. Heyne 06/76

      Mensch plus. Roman.
    • Mensch Plus

      Meisterwerke der Science Fiction - Roman

      4,2(6)Abgeben

      Die Menschheit steht kurz davor, sich in einem globalen Krieg zu vernichten und die Erde mit in den Abgrund zu reißen. Deswegen wird ein Marskolonisten-Programm gestartet, aber um auf unserem unwirtlichen Nachbarplaneten ohne Hilfsmittel zu überleben, müssen die Körper der Siedler verändert werden. Roger Torraway ist das erste erfolgreiche Produkt des Mensch-Plus-Programms. Äußerlich hat er nur noch wenig mit seinen Mitmenschen gemein. Aber innerlich ist er nach wie vor ein Mann – und genau hier liegt sein Dilemma …

      Mensch Plus
    • FREDERIK POHL : Supercity Der Held dieses Romans ist kein einzelner Mensch, sondern eine Stadt - New York City, Symbol der Freiheit, Zeichen der Tragödie und der Hoffnung unserer Zivilisation. Aus dem Hexenkessel der Armut und des Verfalls von morgen erhebt sich die gigantische, überkuppelte Megalopolis des einundzwanzigsten Jahrhunderts, in einer Generationen umspannenden Geschichte von gewöhnlichen Menschen, die außergewöhnliche Probleme zu bewältigen haben. Frederik Pohl, einer der Großen der Science Fiction, Zeitgenosse von Isaac Asimov, Robert A. Heinlein und Arthur C. Ciarke, hat mit diesem Roman seiner Heimatstadt New York ein bleibendes Denkmal gesetzt. Deutsche Erstveröffentlichung

      Supercity. Science Fiction
    • Die Gateway-Trilogie

      Mit einem Vorwort von Terry Bisson

      4,1(72)Abgeben

      In der Gateway-Trilogie von Frederik Pohl wird eine komplexe Science-Fiction-Welt erschaffen, die sich um das mysteriöse Gateway dreht, ein uraltes, außerirdisches Raumfahrzeug, das zu unbekannten Zielen im Universum führt. Die Geschichte folgt dem Protagonisten Robinette Broadhead, einem ehemaligen Gateway-Reisenden, der mit den psychologischen und physischen Folgen seiner Reisen konfrontiert wird. Die Trilogie thematisiert die menschliche Natur, den Drang nach Entdeckung und die moralischen Dilemmata, die mit dem Streben nach Wissen und Macht einhergehen. Die Erzählung ist geprägt von einer Vielzahl von Charakteren, darunter Wissenschaftler, Abenteurer und Menschen, die von den Möglichkeiten und Gefahren des Gateways angezogen werden. Pohl untersucht die sozialen und politischen Strukturen der Zukunft, die durch den Einfluss der Technologie und der interstellaren Reisen geprägt sind. Die Trilogie bietet eine tiefgehende Reflexion über Identität, Verlust und die Suche nach Sinn in einer komplexen und oft feindlichen Welt. Die Werke sind miteinander verknüpft und entfalten sich über verschiedene Zeitperioden, wobei sie den Leser auf eine Reise durch Raum und Zeit mitnehmen, während sie die Herausforderungen und Errungenschaften der Menschheit im Angesicht des Unbekannten beleuchten.

      Die Gateway-Trilogie
    • Redaktion: Wolfgang Jeschke Copyright © 1970 by Science Fiction Writers of America Einzelrechte: A Martian Odyssey, von Stanley G. Weinbaum, Copyright © 1934 by Continental Publications, Inc. mit freundlicher Genehmigung von Forrest J. Ackerman im Einverständnis mit den Erben des Autors. Twilight, von John W. Campbell, Copyright © 1934 by Street & Smith Publications, Inc. mit freundlicher Genehmigung der Agentur des Autors, Scott Meredith Literary Agency, Inc. Helen O’Loy, von Lester del Rey, Copyright © 1938 by Street & Smith Publications, Inc. mit freundlicher Genehmigung der Agentur des Autors, Scott Meredith Literary Agency, Inc. The Roads Must Roll, von Robert A. Heinlein, Copyright © 1940 by Street & Smith Publications, Inc. erneuert © 1967by Robert A. Heinlein, mit freundlicher Genehmigung des Autors und seiner Agentur, Lurton Blassingame. Copyright © der deutschen Übersetzung 1977

      Titan - 6
    • Die Medizin hat das Wunder geschafft. Alle Krankheiten sind besiegt. Eine kleine pränatale Operation schützt vor dem Altern und garantiert ein ewiges Leben. Was aber, wenn durch einen dummen Zufall diese kleine Operation schiefgeht? Wie in einer Welt der Unsterblichen zurechtkommen, wenn man als einziger gnadenlos altert und dem Tod entgegensieht?' ILLUSTRIERTE AUSGABE!

      Die Unsterblichen und die Toten