Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Julie Orringer

    12. Juni 1973

    Julie Orringer schreibt Erzählungen, die sich mit dem komplexen Geflecht menschlicher Verbindungen und der Suche nach Identität angesichts tiefgreifender Herausforderungen auseinandersetzen. Ihre Prosa zeichnet sich durch scharfe psychologische Einsicht und eine lyrische Qualität aus, die den Leser tief in das Innenleben ihrer Charaktere zieht. Orringer erforscht vor allem Themen wie Verlust, Erinnerung und die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes, oft mit historischer Tiefe. Ihre Werke zeichnen sich durch emotionale Ehrlichkeit und eine feinfühlige Darstellung des menschlichen Daseins aus.

    Warszawa Architektoniczne spacery z dziećmi
    Transatlantic: Based on a true story, utterly gripping and heartbreaking World War 2 historical fiction
    The Flight Portfolio
    Unter Wasser atmen
    Die unsichtbare Brücke
    • Die Geschichte einer großen Liebe in düsteren Zeiten »Die unsichtbare Brücke« erzählt die ergreifende Geschichte der ungarisch-jüdischen Familie Lévi vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs. Paris und Budapest sind die Schauplätze dieses mitreißenden Romans, in dessen Zentrum eine außergewöhnliche, immer wieder gefährdete Liebe steht. Paris 1937: Der junge ungarische Architekturstudent András verliebt sich in die neun Jahre ältere Claire Morgenstern. Ihre Amour fou wird überschattet von einem dunklen Geheimnis aus der Vergangenheit der Ballettlehrerin, das sie auch nach der durch den Krieg erzwungenen Rückkehr in ihre Heimat Budapest nicht loslässt. Es beginnt ein zäher Kampf ums Überleben. In großartigen Bildern lässt Julie Orringer eine untergegangene Welt in all ihrer Pracht und all ihrem Schrecken wiederauferstehen. »Bewegend. Betörend. Mitreißend wie ›Doktor Schiwago‹« (The New York Times) »Ein umwerfendes, opulentes, hochdramatisches Familienepos« (annabelle) »Ein Geniestreich« (Michael Chabon)

      Die unsichtbare Brücke
    • Unter Wasser atmen

      Storys

      • 285 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,0(5700)Abgeben

      Wir müssen alle erwachsen werden »Von den Demütigungen, Grausamkeiten und Passionen der Kindheit erzählt Julie Orringer in einer prickelnden frischen Prosa. Sie ist eine Schriftstellerin mit einem großen Herzen und einem genauen Gespür für die kleinen Dinge, die in unserem Leben eine so große Bedeutung haben.« Monica AliEs ist jener Moment, in dem das Leben einen zwingt, erwachsen zu werden. Von ihm erzählen die Geschichten der jungen amerikanischen Autorin Julie Orringer. Nichts hat die Mädchen und jungen Frauen darin auf die Umbrüche vorbereitet, die ihr Leben für immer verändern werden: Aus einem Kinderspiel wird Ernst, der Besuch in Disneyland gerät zum Abschied von der Mutter. Und die 14-jährige Maddy stellt sich ihren Ängsten, nachdem sie bei einem Unfall beinahe ertrunken wäre, in einem Tauchkurs. Orringers Heldinnen erleben die verwirrenden Gefühle von Sehnsucht, erster Liebe und Kummer. Sie straucheln und finden doch ihren Weg in die fremde Welt der Erwachsenen. Denn alle lernen, unter Wasser zu atmen.Mit diesen Geschichten von hoher literarischer Qualität sorgte Julie Orringer international für Aufsehen. Ihr gelingt es, in einer außergewöhnlich klaren Sprache, eindringlich und voller Ideenreichtum vom Heranwachsen junger Frauen zu erzählen.

      Unter Wasser atmen
    • 1940, Nazi occupied France. In the middle of a devastating war, how many lives can you save?

      The Flight Portfolio
    • 1940, France. In the middle of a devastating war, how many lives can you save?Varian Fry, a young American journalist, arrives in Marseille armed only with three thousand dollars and a list of writers, thinkers and artists he hopes to rescue - so long as the Nazis don't get to them first.With borders closing around him, Varian tries to track down those on his list; renowned artists like Marc Chagall, who cannot believe that he will ever be unsafe in the country he loves. He smuggles them over the Pyrenees mountains and across the sea hidden in boats, but every day hundreds of ordinary Jewish refugees beg him for help. Does Varian have the right to choose who to save?At home in New York, making a list seemed hard, but in the middle of humanity's darkest hour, Varian must do all he can to help. And as the Nazis begin to get word of Varian's secret operation, he must dig deep and find the courage to rescue as many innocents as he can.Even though his own life may be in terrible danger.An incredibly compelling and heart-wrenching historical novel, inspired by a powerful true story, about the extraordinary courage and friendships forged during humanity's darkest hour. If you loved Schindler's List, All the Light We Cannot See or The Tattooist of Auschwitz, you'll adore Transatlantic, previously published as The Flight Portfolio.

      Transatlantic: Based on a true story, utterly gripping and heartbreaking World War 2 historical fiction
    • Warszawa. Architektoniczne spacery z dziećmi to książka dla wszystkich, którzy pragną lepiej poznać Warszawę i chcieliby zwiedzić ją z dziećmi. Agata Marchwińska pokazuje, jak planować spacery, żeby w rodzinnym gronie obejrzeć piękne, ciekawe, historyczne albo też nowo powstałe miejsca w mieście, a jednocześnie umiejętnie połączyć to z atrakcjami dla dzieci, takimi jak place zabaw, trampoliny, lodziarnie itd. Stanowiąc zachętę do podziwiania architektury Warszawy rodzinnie i bez ograniczeń wiekowych, książka umiejętnie łączy wiedzę historyczną, architektoniczną i przewodnikową. Mocną stroną publikacji jest przystępny charakter tekstów, a przede wszystkim oryginalny pomysł płynący z pasji autorki oraz jej męża, z zawodu architekta: jak planować ciekawe spacery śladami wspaniałej architektury Warszawy tak, żeby każdy członek rodziny mógł czerpać z nich zarówno wiedzę, jak i przyjemność. Książka jest bogato ilustrowana zdjęciami ukazującymi opisywane miejsca.

      Warszawa Architektoniczne spacery z dziećmi