Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Elizabeth Day

    10. November 1978

    Elizabeth Day ist eine gefeierte englische Autorin, die für ihre fesselnden Romane bekannt ist. Ihre Arbeit befasst sich häufig mit der Komplexität menschlicher Beziehungen und der Suche nach Sinn in der modernen Welt. Mit scharfem Einblick und einem raffinierten Stil erforscht Day Themen wie Identität, Einsamkeit und die Sehnsucht nach Verbindung. Ihre Erzählungen sind intim und regen zum Nachdenken an und laden die Leser ein, über ihr eigenes Leben zu reflektieren.

    Home Fires
    Failosophy
    Failosophy for Teens
    Scherbenherz
    Die Party
    How to Fail
    • Ein Glück, wenn's schiefläuft Egal ob die Schwierigkeit, mit 40 eine neue Sportart zu erlernen, eine unerwartete Trennung oder das plötzliche Karriereaus – die wirklich großen Momente unseres Lebens erwachsen immer aus einer Krise, so die These der erfolgreichen englischen Journalistin und Autorin Elizabeth Day: »Zu scheitern hat mir in vielerlei Hinsicht die Augen geöffnet. Ich habe mehr aus meinen Krisen gelernt als aus den guten Zeiten.« Ermutigend, inspirierend und mit vielen Beispielen aus ihrem Leben zeigt Elizabeth, dass wir uns nicht länger über unsere vermeintlichen Misserfolge definieren sollten. Denn wenn wir verstehen, warum wir etwas nicht geschafft haben, gewinnen wir an Stärke. Es ist an der Zeit, das Streben nach Perfektion endlich abzulegen, das so viele Frauen heutzutage antreibt: Lasst uns aus unseren Fehlern lernen, stark, gelassen und glücklich sein – nicht Angst vorm Leben haben!

      How to Fail
    • Martin Gilmour ist ein Einzelgänger. Aufgewachsen in trostlosen Verhältnissen, seinen Vater hat er nie kennengelernt. Seine Mutter hasst er bis zum heutigen Tag und meidet den Kontakt mit ihr, wo es nur geht. Es gibt nur einen Menschen, der ihm wirklich etwas bedeutet: Ben. »Mein bester Freund Ben«, sagt Martin. Wenn er es sich auch nicht eingesteht, so dreht sich in seinem Leben doch alles darum, Ben zu gefallen und ähnlich zu sein. Ben ist das genaue Gegenteil von Martin: attraktiv, beliebt, reich. Durch seinen Freund lernt er eine andere Welt kennen: die Welt der Oberschicht, der Privilegierten. Martin genießt es, dazuzugehören. Und so tut er alles für Ben – wirklich alles. Nach Jahren des Selbstbetrugs hat auch Lucy das begriffen. Ihr Ehemann Martin mag sie und braucht sie, aber Liebe? Liebe empfindet er nur für den Freund. Längst hat Martin, in scheinbarer Selbstlosigkeit, dafür gesorgt, dass dieser sich nie von ihm lösen kann. »Bens kleiner Schatten«, nennt ihn Bens Ehefrau Serena. Doch grenzenlose Hingabe kann lästig werden – so wie eine gemeinsame dunkle Vergangenheit.

      Die Party
    • Jede Familie hat ihr Geheimnis. Und jedes Geheimnis kommt irgendwann ans Licht „Seltsam, aber als man ihr eröffnete, dass ihr Ehemann mit dem Tod ringe, galt ihre erste Sorge nicht ihm, sondern dem Rindfleischeintopf.“ Es ist eine bestürzende Nachricht, die die Polizei den Redferns überbringt: Charles Redfern liegt nach einem Unfall im Koma. Ist es nur der Schock, der Anne so seltsam unbeteiligt reagieren lässt? Die Fassade bröckelt, und bald wird klar, dass der so charmante Charles ein zweites Gesicht hat: Ein Mann, der seine Frau verachtet - und die gemeinsame Tochter begehrt. Und ein Schicksalsschlag wird immer mehr zum Befreiungsschlag.

      Scherbenherz
    • A game-changing guide to being happier, healthier and succeeding better, based on the Sunday Times bestseller - 150,000 copies sold!

      Failosophy for Teens
    • From the Sunday Times bestselling author of How to Fail and Magpie ‘Elizabeth Day has revolutionised the way we see failure’ Stylist ‘A beautiful timely and humane book’ Alain de Botton

      Failosophy
    • A stunning, delicate portrait of a family bookended by war, Home Fires explores the legacy of loss, the strictures of class and the long road to redemption.

      Home Fires
    • THE NO.1 SUNDAY TIMES BESTSELLER, NOW WITH AN EXTRA CHAPTER! 'Essential reading' Guardian 'A joyful read' Sunday Times 'Disarmingly honest' Daily Mirror 'Bravely revealing' Bernardine Evaristo 'Filled with relatable insights' Daily Mail 'Funny, moving, helpful and true' Sathnam Sanghera 'A generous guide to a part of life every bit as crucial as romance' Observer As a society, there is a tendency to elevate romantic love. But what about friendships? Aren't they just as - if not more - important? So why is it hard to find the right words to express what these uniquely complex bonds mean to us? In this fascinating, insightful and uniquely moving book, Elizabeth Day embarks on a journey to find out. Friendaholic unpacks the significance and evolution of friendship from the ancient wisdom of Cicero to the modern curse of ghosting. How and why do we make friends? Is friendship an antidote to loneliness? How should we deal with a frenemy? And is it ok to end a friendship that has gone awry? Friendaholic examines what makes a 'good' friend and asks us what kind of friend we want to be - to each other but also to ourselves.

      Friendaholic
    • Beatrice Kizza, a woman in flight from a homeland that condemned her for daring to love, flees to London. There, she shields her sorrow from the indifference of her adopted city, and navigates a night-time world of shift-work and bedsits. Howard Pink is a self-made millionaire who has risen from Petticoat Lane to the mansions of Kensington on a tide of determination and bluster. Yet self-doubt still snaps at his heels and his life is shadowed by the terrible loss that has shaken him to his foundations. Carol Hetherington, recently widowed, is living the quiet life in Wandsworth with her cat and The Jeremy Kyle Show for company. As she tries to come to terms with the absence her husband has left on the other side of the bed, she frets over her daughter's prospects and wonders if she'll ever be happy again. Esme Reade is a young journalist learning to muck-rake and doorstep in pursuit of the elusive scoop, even as she longs to find some greater meaning and leave her imprint on the world. Four strangers, each inhabitants of the same city, where the gulf between those who have too much and those who will never have enough is impossibly vast. But when the glass that separates Howard's and Beatrice's worlds is shattered by an inexcusable act, they discover that the capital has connected them in ways they could never have imagined.

      Paradise City
    • 3,6(25233)Abgeben

      'Completely, terrifyingly BRILLIANT' Marian Keyes, author of Grown Ups 'I didn't want it to end' Lisa Taddeo, author of Three Women and Animal 'Magnificent: I read it in one sitting' Kate Mosse, author of The City of Tears When Marisa meets Jake, everything falls into place. But then their new lodger Kate arrives. Something isn't right about her. It's the way she looks at Jake, keeps her toothbrush right next to theirs and constantly asks questions about the baby they are trying for. Or maybe it's all in Marisa's head. That's what Jake thinks. And she trusts him, doesn't she? But Marisa knows something is wrong, and she is determined to find out why, even if it costs her everything. 'A very elegant, tense, literary thriller' Sarah Vaughan, author of Anatomy of a Scandal 'Utterly engrossing, a thick sense of dread unfurling from every page' Refinery29 'I literally couldn't put this down' Sara Collins, author of The Confessions of Frannie Langton 'A compelling, twisting read' Matt Haig, author of The Midnight Library 'Sharp, twisty ... Impossible to put down' Daily Mail 'A pulse-quickening tale' Stylist 'Sharp and sinister' Mail on Sunday 'A pacy, stylish thriller' Observer 'Scintillating' The Sunday Times, Thriller of the Month 'A compassionately crafted psychological drama' Harper's Bazaar 'I couldn't turn the pages fast enough' Prima Magazine 'Be prepared for a sleight-of-hand-twist that will leave you gasping' Red Magazine Sunday Times bestseller 06/09/2021

      Magpie