Jetzt im Doppelpack! Es gibt beinahe nichts, wofür es keine Verordnung oder kein Gesetz gibt. Roman und Alexandra Leuthner haben eine Fundgrube an juristischen Ergüssen aus aller Welt zusammengetragen, die ebenso lustig und amüsant wie verrückt und sinnlos sind. So ist in französischen Zügen das Küssen verboten, in Minnesota darf man nicht unbekleidet schlafen, und auf Helgoland ist Fahrradfahren untersagt. Mit dieser Lektüre wird jeder garantiert zum Experten für „Gesetze-die-die-Welt-nicht-braucht“.
Roman Leuthner Reihenfolge der Bücher






- 2017
- 2011
Der Taschenkalender bietet eine Sammlung unterhaltsamer Gesetze aus aller Welt, die zwar meist nicht benötigt werden, aber ideal sind, um Small Talk aufzulockern.
- 2011
Amüsantes aus dem Gerichtssaal Gesetze und Verordnungen machen das Leben nicht leichter - aber oft lustiger. Das Autorenduo Leuthner & Leuthner hat die verrücktesten, unglaublichsten und abstrusesten Erfindungen der Justiz gefunden und in diesem Buch aufgeführt.
- 2009
Anzug aus, Aktenkoffer zu, Küchenschürze an: Immer mehr Väter nützen die gesetzliche Möglichkeit und nehmen Elternzeit. Sie wollen die frühe Entwicklung ihres Kindes hautnah miterleben. Aber wie funktioniert das überhaupt mit der Vaterzeit? Welche Herausforderungen bietet das Leben als Hausmann und Vater? Was sagen die Freunde und Kollegen? Wie reagiert der Chef? 15 Papas plaudern aus dem Nähkästchen - unterhaltsam und informativ.
- 2009
Was mache ich, wenn die Enkel nicht einschlafen können? Wie sehr darf ich mich in die Erziehung einmischen? Und über welche Geschenke freut sich ein Siebenjähriger? »Hilfe wir werden Großeltern« gibt Antwort auf all die kleinen und großen Fragen, die sich Omas und Opas früher oder später stellen – und macht das Großelternsein buchstäblich zum Kinderspiel.
- 2009
Nackt duschen streng verboten
Die verrücktesten Gesetze der Welt
Bassermann, Mnchen, 2009. 144 S. mit Illustr., Kunstleder - Sehr gutes Exemplar -
- 2008
Der erfahrene Journalist Roman Leuthner hat die neuen Entwicklungen in der deutschen Sprache genau unter die Lupe genommen. Sein Ergebnis: Für die Verflachung und Sinn-Entleerung in der deutschen Sprache ist die intellektuelle Oberschicht unserer Informations- und Mediengesellschaft: die deutsche „Infoelite“ in Politik, Medien und Wirtschaft verantwortlich. Mit Anspruch und Sinn für Humor erklärt er uns den feinen Unterschied zwischen Sinn und Unsinn in der deutschen Sprache …



