Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Adolphsen

    Peter Adolphsen schreibt prägnante, kraftvolle Prosa, die sich mit der schwer fassbaren Natur der Existenz auseinandersetzt und von Kafka und Borges inspiriert ist. Seine Erzählungen zeichnen sich durch beunruhigende, unvorhersehbare Wendungen aus, die die Grenzen menschlichen Verständnisses aufzeigen. Adolphsen vertritt eine postmoderne Haltung und nutzt formale Experimente und genreübergreifende Ansätze, um die Unmöglichkeit eines vollständigen Realitätsverständnisses hervorzuheben. Seine postapokalyptischen und philosophischen Romane untersuchen oft die Dynamiken zwischen Kommunismus und Kapitalismus und suchen nach rationalen Erklärungen selbst für die chaotischsten Ereignisse über weite Zeiträume hinweg.

    Brummstein
    Das Herz des Urpferds
    • In äußerster Verdichtung verknüpft Peter Adolphsen die Geschichte der Erde mit dem Aufeinandertreffen zweier Menschen an einem Sommertag im Jahr 1973 in Austin, Texas. Geschult an Borges und Cortázar, ausgerüstet mit Ironie und Scharfsinn, präsentiert der originellste Schriftsteller der jüngeren Generation aus Dänemark eine aberwitzige und zugleich zwingende Abfolge von Materie, Energie und dem Zufall, aus dem unser Leben besteht.

      Das Herz des Urpferds
    • Ein geheimnisvoll vibrierender Stein reist durch ganz Deutschland. Er wird vererbt, verschenkt und verkauft, und die Lebensgeschichten seiner wechselnden Besitzer quer durch das 20. Jahrhundert verknüpfen sich in der irritierenden Faszination, die von diesem Stein ausgeht.

      Brummstein