Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Guðbergur Bergsson

    16. Oktober 1932 – 4. September 2023

    Guðbergur Bergsson zählt zu den produktivsten isländischen Autoren, dessen Werke sich durch genreübergreifende Vielfalt und tiefe Einblicke in die menschliche Existenz auszeichnen. Seine Prosa, oft inspiriert durch seine lange Zeit in Spanien, erforscht die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen und gesellschaftlicher Themen mit einem raffinierten Stil. Als Übersetzer hat er maßgeblich dazu beigetragen, spanische und lateinamerikanische Literatur in Island einzuführen und so die literarische Landschaft seines Landes bereichert. Bergssons einzigartige Stimme und literarische Bedeutung spiegeln sich in seinen Werken wider, die weltweit Anerkennung bei Lesern und Kritikern gefunden haben.

    Weihnachtsgeschichten aus der Jetztzeit
    Präsentationen
    Flatey-Frey
    Der Schwan
    Liebe im Versteck der Seele
    Vater, Mutter und der Zauber der Kindheit
    • 2010
    • 2007

      Flatey-Frey

      • 73 Seiten
      • 3 Lesestunden

      „Flatey-Frey“ von Guðbergur Bergsson ist ein bedeutender Schlüsseltext, der 1970 entstand. Er behandelt essentielle Fragen zur Kunst, Identität und Gender. Bergsson, als erster Genderpoet Europas, erkundet die Entstehung von Bildern und Worten sowie die Verbindungen zwischen Literatur, Malerei und Musik.

      Flatey-Frey
    • 2002
    • 2000

      Köstlich amüsiert hat sich Wolfgang Müller über den Roman des Isländers Gudbergur Bergsson, der die Beziehungen zwischen Männern und Männern und Männern und Frauen unter die Lupe nimmt. Die isländische Gesellschaft sei zwar recht übersichtlich, meint Müller, aber alles in allem gut übertragbar auf hiesige Verhältnisse. Hier wie dort gibt es richtige Schwule und ein bisschen Schwule, denen es mehr darum geht, aus dem Käfig ihrer Ehe auszubrechen. Entsprechend langweilig kommen die Ehegattinnen weg , die eine stirbt sogar an Salmonellenvergiftung (zum Thema "Schwule Klischees" in Island und anderswo sagt Müller nichts). Bergssons Humor sei staubtrocken - was zumindest Island-Fans wie Wolfgang Müller zu würdigen und zu verstehen wissen.

      Liebe im Versteck der Seele
    • 1993

      Einen Sommer lang wird ein 9jähriges Mädchen auf einen Bauernhof in der ländlichen Abgeschiedenheit Islands geschickt. In der fremdartigen, oft feindseligen Umgebung scheinen Mensch und Tier nach geheimnisvollen Gesetzen zu leben.

      Der Schwan