Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Köhler

    1. Januar 1957
    Das Nonsens-Buch
    Donnerwetter! Da hab' ich mich umsonst besoffen
    1001 Glückwünsche in Reim und Vers
    Zwei Pferde üben Elfmeterschießen. Fußballwitze
    Religionen
    Respekt zu diesem Deutsch!
    • 2024

      Als Marx im Lotto gewann

      Kleine Geschichten über große Geister

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Geschichten in diesem Buch laden zu einem amüsanten Gedankenspiel ein, in dem historische Figuren und Ereignisse auf humorvolle Weise neu interpretiert werden. Fragen wie "Was wäre, wenn Karl Marx im Lotto gewonnen hätte?" oder "Was, wenn Jesus seine Familie hätte genießen können?" eröffnen skurrile Szenarien. Der Autor spielt mit der Vorstellung, dass die Vergangenheit nicht festgelegt ist und bietet eine unterhaltsame Reflexion über die Bedeutung großer Denker und deren Einfluss auf die heutige Zeit. Leser dürfen sich auf eine kreative und witzige Lektüre freuen.

      Als Marx im Lotto gewann
    • 2024

      Die schönsten Anekdoten aus der Philosophie

      Köhler, Peter – philosophische Texte; Ethik-Unterricht; Analysen; Erläuterungen – 14589 – Aktual. Ausgabe 2024

      Kurzweilig, witzig und skurril Warum schrieb Immanuel Kant nie eine »Kritik der reinen Kochkunst«? Wie ging David Hume mit schnarchenden Zuhörern um? Und warum rettete ein eisig kalter Teich Jean-Jacques Rousseau das Leben? Antworten auf diese Fragen bieten die besten Anekdoten über Thales, Luther, Adorno und viele andere Denker. Ein ebenso amüsanter wie tiefer Einblick in die Welt der Philosophie, der mehr über die Menschen hinter den großen Wahrheiten verrät als Daten und Fakten. Charmante Geschichten für Zwischendurch oder als Mitbringsel

      Die schönsten Anekdoten aus der Philosophie
    • 2024

      Die schönsten Anekdoten aus der Literatur

      Köhler, Peter – ein Streifzug durch die amüsanten Eigenheiten von Literaten und Autorinnen – 14587 – Aktual. Ausgabe 2024

      Kurzweilig, witzig und skurril Mit welcher Ausrede hielt sich Goethe Besucher vom Leib? Wie drückte sich Arno Schmidt um das Schreiben von Autogrammen? Wie ließ sich Franz Werfel zum Aufstehen motivieren? Antworten auf diese Fragen bieten die besten Anekdoten über Dichterinnen und Dichter. Ein ebenso amüsanter wie tiefer Einblick in die Welt der Literatur, der mehr über die Menschen hinter den Büchern verrät als Daten und Fakten. Charmante Geschichten für Zwischendurch oder als Mitbringsel

      Die schönsten Anekdoten aus der Literatur
    • 2022

      Respekt zu diesem Deutsch!

      Sprachpannen auf massiv dünnem Eis

      4,0(1)Abgeben

      "HEIDELBÄREN IM SONDERANGEBOT" - PLEITEN, PECH UND PANNEN IM UMGANG MIT DER DEUTSCHEN SPRACHE Schonungslos, aber immer humorvoll entlarvt Peter Köhler unsere täglichen Pannen, Pleiten und Phrasendreschereien im Umgang mit der deutschen Sprache: Wir erfahren, woran wir "noch arbeiten müssen", was man "so stehen lassen" kann und wo "Luft nach oben ist". Alles klar? Kein Stress! Mit diesem Buch sind Sie "auf der sicheren Seite"! Nur ein Druckfehler mag vorliegen, wenn die "Transsexulle Sabine / 43 J." in einem Reklameblättchen ihre Dienste anbietet. Wenn aber Profis in der Zeitung werben: "Erfahrenes Textbüro ließt Ihre wissenschaftlichen Arbeiten", ein arbeitsuchender Lehrer via Inserat auf sein "1. Staatsegsamen" verweist und eine Gymnasiallehrerin Nachhilfe für "alle Schultüpen und Fächer" anbietet, dann kann man dafür "in keinster Weise" Verständnis haben und muss "ein Zeichen setzen". Peter Köhler "holt die Menschen da ab, wo sie stehen", zeigt, wie man das "Potenzial der deutschen Sprache voll ausschöpft" und gibt dem Leser ein ermutigendes "Da geht noch was!" mit auf den Weg. Die schönsten Sprachpannen aufs Korn genommen Deutsch für Besserwisser

      Respekt zu diesem Deutsch!
    • 2018

      Heilige waren im Christentum stets von großer Bedeutung. Sie wirkten als Vorbild, spendeten Trost und gewährten Schutz. Noch heute spielen Heilige wie Maria nicht nur bei der Namensgebung eine Rolle. Die Jungfrauen, Märtyrer und Apostel, Mystiker, Ordensgründer und Kirchenväter begegnen uns auf Gemälden und als Skulpturen in Kirchen und Museen. Ihre Bedeutung, die historischen Hintergründe ihres Wirkens sowie die oft wunderlichen Legenden, die sich um sie ranken, stellt Peter Köhler in 50 Kurzessays dar.

      Heilige
    • 2018

      Leonardos Fahrrad

      Die berühmtesten Fake News von Ramses bis Trump

      3,4(3)Abgeben

      Im postfaktischen Zeitalter haben Fake News Konjunktur, vor allem aber haben sie immer auch ihre Geschichte. Peter Köhler hat hier die berühmtesten, abstrusesten und kuriosesten Fälle aus Geschichte und Gegenwart versammelt, darunter: Leonardos Fahrrad, den Jupiter von Nidderau und die Päpstin Johanna; Länder ohne festen Boden, die schmutzige Wahrheit über den Diesel und vegane Muscheln; die Laichinger Hungerchronik, den indischen Seiltrick und die singende Katze, die 36 Lieder auswendig kennt. Fake News gibt es nicht erst seit dem Internet. Die erste historisch belegte Falschmeldung ist über 3000 Jahre alt: der in Stein gemeißelte Bericht von Ramses’ Sieg über die Hethiter 1274 v. Chr. Selbst der Begriff ist nicht ganz neu, er wurde schon im 19. Jahrhundert gelegentlich für bewusste Falschmeldungen in der Zeitung verwendet. Einen ähnlich prägnanten deutschen Ausdruck gibt es nicht, denn anders als das Adjektiv «falsch» betont das englische «fake» die bewusste Täuschungsabsicht.

      Leonardos Fahrrad
    • 2017

      Dieses Quiz bietet 400 Fragen zu Religionen, von den Ursprüngen religiöser Kulte bis zu modernen esoterischen Strömungen. Es fördert das Verständnis für die Vielfalt der Religionen, insbesondere der abrahamitischen Religionen sowie Buddhismus und Hinduismus, und lädt zur vertieften Auseinandersetzung ein.

      Das große Quiz der Religionen
    • 2016

      Dieses Lehr- und Übungsbuch gibt eine anschauliche strukturierte Einführung in die parametrische 3D-Konstruktion und die darauf aufbauenden fortgeschrittenen Arbeitstechniken. Neben notwendigen anwendungsspezifischen Voreinstellungen und Festlegungen wird in die Bauteil- und Baugruppenmodellierung wie die damit verbundene Ableitung von technischen Zeichnungen eingeführt. Darüber hinaus werden fortgeschrittene Modellierungstechniken behandelt. In allen Abschnitten stehen die praktischen Übungen mit geeigneten Konstruktionsbeispielen im Vordergrund.

      CAD-Praktikum für den Maschinen- und Anlagenbau mit PTC Creo
    • 2016

      Schach ist eines der am stärksten verbreiteten und populärsten Brettspiele. Allein der Deutsche Schachbund organisiert über 90.000 Menschen. Noch dazu ist es ein sehr altes Spiel. Seit dem Mittelalter hat es folgerichtig immer wieder legendäre Spieler und unvergessliche Partien hervorgebracht, für erhabene Momente und geniale Kombinationen, peinliche Schlappen und haarsträubende Fehler gesorgt und obendrein Musik, Literatur und Kunst inspiriert. Nicht zu vergessen natürlich die Anekdoten und Bonmots, die die Großen des Schachs von Adolf Anderssen bis Garri Kasparow und Magnus Carlsen produziert haben, aber auch die vielen Amateure und die Promis am Brett wie Bill Gates und Boris Becker. Grund und Material genug also für ein so noch nicht dagewesenes »Schach-Allerlei«, das all dies in Wort und Diagramm ebenso unterhaltsam würdigt wie absurde Irrtümer und gelungene Fälschungen ganzer Begegnungen. Mit seinen vielen Geschichten und kleinen Episoden ein echtes Juwel für die vielen Schachfreunde!

      Das große Schach-Allerlei
    • 2015

      Heimat und Welt 9 / 10. Schulbuch. Thüringen

      Ausgabe 2011

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Passend zum neuen Lehrplan Geographie! Heimat und Welt bietet unter anderem folgenden Vorteile: neues schülergerechtes Layout und handliches Format ein flexibler, robuster Kunststoffeinband sorgt für eine lange Lebensdauer des Buches eine abwischbare Überhangfolie ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, Übungskarten und Rätselaufgaben zu lösen sowie Unterstreichungen vorzunehmen, ohne in das Buch zu schreiben die genaue Abstimmung auf den Weltatlas "Heimat und Welt" und passgenaue Arbeitshefte sind ein großer Vorteil unserer Reihe "Rund um ... online" heißt das Konzept unseres digitalen Lehrerschreibtischs, auf dem Sie vielfältige Materialien für Ihren Unterricht finden.

      Heimat und Welt 9 / 10. Schulbuch. Thüringen