Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Esther Duflo

    Esther Duflo ist eine französische Ökonomin, die für ihren experimentellen Ansatz zur Bekämpfung der globalen Armut bekannt ist. Ihre Forschung konzentriert sich auf mikroökonomische Probleme in Entwicklungsländern, einschließlich des Verhaltens von Haushalten, Bildung, Zugang zu Finanzmitteln und Gesundheit. Duflo widmet sich der Identifizierung praktischer und effektiver Lösungen zur Armutsbekämpfung und setzt dabei auf rigorose empirische Analysen. Ihre Arbeit betont datengesteuerte Erkenntnisse und die sorgfältige Bewertung von Interventionen in der Praxis.

    Good Economics For Hard Times : Better Answers to Our Biggest Problems
    Poor Economics : Rethinking Poverty & The Ways To End It
    Poor economics : a Radical Rethinking of the Way to Fight Global Poverty
    Gute Ökonomie für harte Zeiten
    Kampf gegen die Armut
    Gute Ökonomie für harte Zeiten
    • 2021

      Gute Ökonomie für harte Zeiten

      Sechs Überlebensfragen und wie wir sie besser lösen können – Das neue Buch der Wirtschaftsnobelpreisträger

      3,0(2)Abgeben

      Das neue Buch der Wirtschaftsnobelpreisträger Ungleichheit, Armut, Migration, freier Handel, Wirtschaftswachstum und Umweltfragen sind die Probleme, die weltweit täglich die Schlagzeilen beherrschen. Hierzu wären Wissen und Rat von Wirtschaftswissenschaftlern dringend gefragt. Die für ihre bahnbrechenden Arbeiten zur Armutsforschung bekannten Ökonomen Esther Duflo und Abhijit Banerjee halten in diesem Buch ihren Kollegen provokant den Spiegel vor: Katastrophale Krisen wie die Lehman-Pleite haben sie verschlafen, oft verstellen ideologische Vorbehalte den Blick, und bei Streitthemen wie dem Euro haben sie sich gescheut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen. Duflo und Banerjee zeigen anschaulich, was gute Ökonomie stattdessen zur Lösung der dringenden Weltprobleme beitragen kann. Ausstattung: Abbildungen

      Gute Ökonomie für harte Zeiten
    • 2020

      Wirtschaftsnobelpreis 2019 und Deutscher Wirtschaftsbuchpreis 2020! Zwei preisgekrönte Ökonomen über Versagen und Verantwortung der Wirtschaftswissenschaftler Ungleichheit, Armut, Migration, freier Handel, Wirtschaftswachstum und Umweltfragen sind die Probleme, die weltweit täglich die Schlagzeilen beherrschen. Hierzu wären Wissen und Rat von Wirtschaftswissenschaftlern dringend gefragt. Die für ihre bahnbrechenden Arbeiten zur Armutsforschung bekannten Ökonomen Esther Duflo und Abhijit Banerjee halten in diesem Buch ihren Kollegen provokant den Spiegel vor: Katastrophale Krisen wie die Lehman-Pleite haben sie verschlafen, oft verstellen ideologische Vorbehalte den Blick, und bei Streitthemen wie dem Euro haben sie sich gescheut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen. Duflo und Banerjee zeigen anschaulich, was gute Ökonomie stattdessen zur Lösung der dringenden Weltprobleme beitragen kann.

      Gute Ökonomie für harte Zeiten
    • 2013

      Kampf gegen die Armut

      Wirtschaftnobelpreis 2019

      4,0(2)Abgeben

      Wirtschaftsnobelpreis 2019 für Esther Duflo Esther Duflo gehört zu den Shooting Stars der internationalen Wissenschaft. Ihr Forschungsgebiet ist die Entwicklungsökonomie, also die Frage, wie Armut überwunden und wirtschaftliche Entwicklung angestoßen werden kann. Der »Economist« zählte sie 2008 zu den acht wichtigsten jungen Ökonomen und das »Time Magazine« 2011 zu den 100 einflussreichsten Menschen der Erde. In »Kampf gegen die Armut« stellt Duflo ihren innovativen entwicklungsökonomischen Ansatz anhand von vier zentralen Problembereichen vor: Bildung, Gesundheit, Mikrokredite und Institutionen/Korruption. Über randomisierte Tests, die von der Praxis klinischer Studien in der Medizin inspiriert sind, werden konkrete entwicklungspolitische Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit überprüft, mit nicht selten überraschenden Ergebnissen. Ein Buch, das die Entwicklungsökonomie auf eine neue Grundlage stellt.

      Kampf gegen die Armut