Tausend Dank
Eine Tasse Kaffe, so viel Dankbarkeit






Eine Tasse Kaffe, so viel Dankbarkeit
Mit 40 fühlt sich A. J. Jacobs wie eine kranke Couch-Potato. So geht das nicht weiter. Innerhalb eines Jahres will er der gesündeste Mensch überhaupt werden. Er treibt Sport, ernährt sich bewusst und fragt alle Gesundheitsexperten um Rat. Ob es hilft? Kurzatmig, moppelig, auf jede Erkältung abonniert und ein bisschen deprimiert - das war der alte A. J. Jacobs. Als ihn eine Lungenentzündung beinahe dahinrafft, macht ihm seine Frau Julie unmissverständlich klar, dass sie nicht als alleinerziehende Witwe enden möchte. A. J. beschließt, seinen Rettungsringen und Alters-Wehwehchen den Kampf anzusagen: Er joggt barfuß durch den Central Park, isst nur noch rohes Gemüse, sorgt für ein grundsolides Sexleben und schläft nachts immer mit Gehörschutz - alles natürlich auf Anraten der besten Ärzte und Wissenschaftler. Julie kann es kaum glauben: Der neue A. J. ist schlank und fit und hat eine Menge Spaß dabei. Geht doch!
Geht nicht gibt’s nicht – jedenfalls nicht bei A. J. Jacobs. Er sourct sein ganzes Leben aus: Ein Team von hübschen Inderinnen schreibt seine Mails und streitet sich sogar mit seiner Frau. Er versucht sich in radikaler Ehrlichkeit und wird dabei beinahe zusammengeschlagen. Er lässt sich nackt für ein Hochglanzmagazin fotografieren und fühlt sich wie ein Sexobjekt…
Stellen Sie sich vor, Sie dürften ein Jahr lang nicht lügen, nicht Ihres Nachbarn iPhone begehren und nicht fluchen. Das geht nicht? Doch, das geht. A. J. Jacobs hat es tatsächlich geschafft, zwölf Monate hindurch die biblischen Gesetze zu befolgen - auch die eigenartigsten. Halleluja! Was ist dran am Buch der Bücher? A. J. Jacobs hat sich entschlossen, der Bibel in einem Selbstversuch auf den Grund zu gehen. Ein Jahr lang will er die biblischen Gesetze so getreu wie möglich befolgen. Er lässt sich einen Bart wachsen, begrüßt den Beginn eines neuen Monats mit einer Widderhorn-Fanfare und versucht, im Central Park Ehebrecher mit Kieseln zu steinigen. Seine Frau Julie ist keineswegs begeistert, aber Jacobs lässt sich nicht beirren. Er trifft fundamentalistische Christen, tanzt mit chassidischen Juden und reist nach Israel. Die letzten Monate sind dem Neuen Testament gewidmet. Trotz vieler merkwürdiger Begegnungen und scheinbar absurder Gesetze versteht A. J. Jacobs allmählich, welcher Sinn hinter dem Buch der Bücher steht. Am Ende des biblischen Jahres ist er zwar nicht gläubig, aber auf jeden Fall klüger: Er ist ein toleranterer Mensch geworden, der sich und anderen mehr Respekt entgegenbringt.
Was andere nur aus dem Fernsehen oder der Zeitung kennen – diese Menschen haben es am eigenen Leib erlebt: vom Hai angegriffen. Mit dem Flugzeug abgestürzt. Vom Blitz getroffen. angegriffen. Mit dem Flugzeug abgestürzt. Vom Blitz getroffen. Hier erzählen sie davon, wie es war – wie es sich anfühlt, wenn das Leben am seidenen Faden hängt. Welche Gedanken schießen einem durch den Kopf? Welche Einzelheiten nimmt man noch wahr? All dies – und noch viel mehr – enthüllen die authentischen Erlebnisberichte.
33 Tausend Seiten, 44 Millionen Wörter, 10 Milliarden Jahre Geschichte – und 1 Mann, besessen von dem Wunsch, das Wissen der Welt zu erobern. A. J. Jacobs macht sich auf, die Encyclopaedia Britannica von A bis Z zu lesen: Goethe und Pythagoras, die Auster und ein Pantoffeltier, alles wird angeschaut und mit geistreichen Kommentaren versehen. Britannica & ich ist die Geschichte eines tollkühnen Unternehmens.