Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bessie Emery Head

    6. Juli 1937 – 17. April 1986

    Bessie Emery Head, eine stark in Botswana verwurzelte Schriftstellerin, erforscht die Komplexität von Identität, Exil und gesellschaftlichen Vorurteilen. Ihre Werke tauchen oft in das Leben von marginalisierten Individuen ein und schildern deren Kampf um Selbstfindung und Widerstandsfähigkeit unter schwierigen Umständen. Heads unverwechselbarer Erzählstil verbindet persönliche Erfahrungen mit fiktionalen Elementen und bietet tiefe Einblicke in die menschliche Verfassung und die Suche nach Zugehörigkeit. Ihre literarischen Beiträge finden weiterhin Anklang und beleuchten universelle Themen der Vertreibung und der unerschütterlichen Stärke des menschlichen Geistes.

    Maru
    Orangen und Zitronen
    Wenn der Regen fällt
    Die Farbe der Macht
    RegenWolkenZeit
    Sternenwende
    • Anfang der sechziger Jahre: Miriam, Tochter einer weißen Südafrikanerin – die sich nach der Geburt das Leben nimmt – und eines schwarzen Fischers – den sie nicht kennenlernt –, wächst in Pflegefamilien auf. Als sie Anfang 20 ist, findet sie als Journalistin in Kapstadt Beschäftigung. Als Gerichtsreporterin ist sie tagtäglich mit dem Schicksal von Menschen konfrontiert, die laut Gesetz illegale Beziehungen pflegen: Weiße, schwarze und andersfarbige Südafrikaner geraten genauso in die Mühlen der Justiz wie Ausländer. Johnny, ihr schwarzer Kollege, erkennt Miriams Talent und will sie fördern. Sie, durchaus selbstbewußt, aber doch sehr zurückgezogen lebend, akzeptiert ihn als Partner. Daß sie in Wirklichkeit Vater und Tochter sind, wissen sie nicht.

      Sternenwende
    • Als Tochter einer Weißen, die in eine Nervenklinik eingeliefert wird, weil sie das Kind eines Schwarzen erwartet, lebt Elizabeth in der Angst, auch wahnsinnig zu werden. Eine Angst, die angesichts des Wahnsinns der Apartheid in Südafrika, dem sie ausgesetzt ist, nicht unbegründet ist. Dieser autobiographisch gefärbte Roman Bessie Heads erzählt die Geschichte einer psychischen Verstörung, wie sie nur in einer zutiefst rassistischen Gesellschaft gedeihen kann.

      Die Farbe der Macht
    • Maru

      Roman

      Maru
    • Offering your students stories, poetry, biographical writings and essays from across Africa, this series includes work from nearly 40 writers from 19 different countries.

      Village of the Rain Wind
    • When Rainclouds Gather: Escaping South Africa and his troubled past, Makehaya crosses the border to Botswana, in the hope of leading a peaceful, purposeful life. In the village of Golema Mmidi he meets Gilbert, a charismatic Englishman who is trying to modernise farming methods to benefit the community. The two outsiders join forces, but their task is fraught with hazards: opposition from the corrupt chief, the pressures of tradition, and the unrelenting climate ever threaten to bring tragedy. Maru: Margaret, an orphan from a despised tribe, has lived her life under the loving protection of a missionary's wife. She has only to open her mouth to cause confusion, for her education and English accent do not fit her looks. When she accepts her first teaching post, in a remote village, Margaret is befriended by Dikeledi, sister of Maru the chief-in-waiting. Despite making influential friends, Margaret faces prejudice even from the children she teaches, and her presence causes Maru and his best friend - also Dikeledi's lover - to become sworn enemies.

      When Rain Clouds Gather; Maru. RegenWolkenZeit, englische Ausgabe