Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

James Davison Hunter

    James Davison Hunter ist ein angesehener Professor für Religion, Kultur und Gesellschaftstheorie. Seine Arbeit befasst sich mit den komplexen Wechselwirkungen von Religion und Kultur, die die heutige Gesellschaft prägen. Er analysiert die Kräfte des sozialen und kulturellen Wandels und untersucht, wie sie menschliche Erfahrungen und Perspektiven formen. Hunters Forschung liefert entscheidende Einblicke in das komplexe Zusammenspiel von Glauben, kulturellen Dynamiken und gesellschaftlichen Strukturen.

    Democracy and Solidarity
    Great Britain
    The Truth About the Truth
    Death of Character
    Warum der Liberalismus gescheitert ist
    • Der Liberalismus ist gescheitert, weil er gesiegt hat. Das ist Patrick J. Deneens wichtigste These. Je erfolgreicher der Liberalismus wurde, desto stärker hat er seine Selbstwidersprüche offenbart: Er war angetreten für größere Gleichheit, für kulturellen Pluralismus, den Schutz der menschlichen Würde und die Erweiterung der Freiheit. In Wahrheit hat er nun zu titanischer Ungleichheit geführt, zu materiellem und geistigem Verfall und der Unterhöhlung der Freiheit. Diese Symptome mit noch mehr Liberalismus bekämpfen zu wollen, vertieft nur die politische, soziale, ökonomische und moralische Krise. Die Atomisierung der Gesellschaft, die den Menschen aus seinen traditionellen Bindungen herauslöst, lässt sich durch weitere Deregulierung nicht aufhalten. Daher stehen wir heute vor der paradoxen Situation: Die Bürger der digitalmodernen Demokratien dürfen sich freier denn je fühlen und erleben sich zugleich als machtlos. Und dies kommt den rechten Rebellen zugute ...

      Warum der Liberalismus gescheitert ist
    • Death of Character

      Moral Education in an Age Without Good or Evil

      • 340 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,6(81)Abgeben

      James Hunter explores the complexities of character in contemporary society, delving into how moral integrity has been challenged in modern culture. He presents a compelling argument about the erosion of character and its implications for individuals and communities. Through insightful analysis and thought-provoking examples, Hunter encourages readers to reflect on the importance of character in personal and societal contexts, making a significant contribution to the ongoing discourse on ethics and morality.

      Death of Character
    • The Truth About the Truth

      De-confusing and Re-constructing the Postmodern World

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Includes essays and excerpts from the works of prominent modern thinkers such as Umberto Eco, Jacques Derrida, and Isaiah Berlin among others.

      The Truth About the Truth
    • Democracy and Solidarity

      On the Cultural Roots of America's Political Crisis

      • 504 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Exploring the deep-rooted cultural divisions that have contributed to today's political turmoil, this book delves into the historical and social factors that have shaped contemporary society. It examines how these divisions manifest in various aspects of life, influencing public opinion and policy. By analyzing key events and trends, the author sheds light on the complexities of identity, ideology, and community, offering insights into the challenges of bridging these divides for a more cohesive future.

      Democracy and Solidarity