Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Otto Braun

    Grundriss einer Philosophie des Schaffens als Kulturphilosophie
    Grundriß einer Philosophie des Schaffens als Kulturphilosophie
    Aus allerlei Tonarten
    Otto Braun, aus Nachgelassenen Schriften eines Frühvollendeten...
    Dermatologie und Venerologie
    Bali & Lombok
    • 2019

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des Wissens unserer Zivilisation darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die darauf hinweisen, dass viele dieser Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wurden.

      Otto Braun, aus Nachgelassenen Schriften eines Frühvollendeten...
    • 2019

      Und ich stehe wieder auf

      Rückblick | Fazit | Aussicht

      Ein Leben mit Höhen und Tiefen, wie sie vielleicht der Eine oder Andere selbst erlebt hat? In unserem Leben werden wir die eine oder andere Situation meistern müssen. Es geht lediglich darum, sich nicht unterkriegen zu lassen und den eigenen Weg zu finden. Nicht den Weg einzuschlagen, den andere uns vorschreiben oder uns vorleben. Es ist doch wichtig, dass wir glücklich sind, und unsere Träume nicht vergessen. Dass wir dafür einstehen, was wir machen wollen, und selbst bestimmen, wie wir glücklich werden. Wir leben nicht, um anderen zu gefallen oder es anderen recht zu machen. Jeder Einzelne, ist Jemand. Jeder Einzelne muss nicht erst Jemand werden. Entwicklung ist der Punkt, um den es geht. Ich möchte mit diesem Inhalt zeigen, dass man sich nicht unterkriegen lässt.

      Und ich stehe wieder auf
    • 2018

      Dieses autobiografische Werk begleitet den heranwachsenden Otto durch eine Zeit, in der Krieg, Gewalt und Missgunst zum täglichen Alltag gehören. Dennoch versteht es der Autor, dem Leben auch die positiven Seiten abzugewinnen. Dieses Buch ist eine Hommage an Ostpreußen und vermittelt diese Sehnsucht, die so viele Menschen mit diesem Land verbindet.

      ...., dann half ein großer Pott Lindenblütentee mit Honig
    • 2017

      Aus allerlei Tonarten

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Nachdruck von "Aus allerlei Tonarten" präsentiert die Originalausgabe von 1898 in unveränderter Form. Dieses Werk bietet einen Einblick in die literarischen Strömungen und kulturellen Kontexte der damaligen Zeit. Leser können sich auf eine authentische Erfahrung freuen, die die Sprache und Themen des späten 19. Jahrhunderts widerspiegelt.

      Aus allerlei Tonarten
    • 2013
    • 2012

      Bali & Lombok

      • 519 Seiten
      • 19 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      Das Tro­pen­pa­ra­dies im In­di­schen Ozean ist eine un­ver­wech­sel­ba­re Welt für sich: Aben­teu­er­lus­ti­ge be­stei­gen ma­jes­tä­ti­sche Vul­ka­ne und bli­cken auf ge­heim­nis­voll schim­mern­de Kra­ter­se­en.Wer es we­ni­ger spek­ta­ku­lär mag, wan­dert vor­bei an üppig grü­nen Reis­ter­ras­sen und kühlt sich unter ver­bor­ge­nen Dschun­gel­was­ser­fäl­len ab. Kul­tur­in­ter­es­sier­te be­stau­nen aus­la­dend ge­schmück­te Tem­pel mit ihren ge­heim­nis­vol­len Ze­re­mo­ni­en oder las­sen sich vom tra­di­tio­nel­len Kunst­hand­werk be­zau­bern. Aqua­nau­ten er­kun­den erst­klas­si­ge Un­ter­was­ser­re­vie­re, Sur­fer be­zwin­gen die wil­des­ten Wel­len und Son­nen­an­be­ter er­ho­len sich in traum­haf­ten Buch­ten oder an den lan­gen, pal­men­ge­säum­ten Strän­den der Süd­küs­te Balis.Und wer am Ende noch Zeit und Muße hat, macht einen Ab­ste­cher zur klei­nen Schwes­ter Balis, der tou­ris­tisch noch weit we­ni­ger ent­wi­ckel­ten Nach­bar­in­sel Lom­bok.

      Bali & Lombok
    • 1999

      Das Buch gibt eine grundlegende Einführung in die angewandte Sprachpathologie für sprachtherapeutische und pädagogische Berufe. Es vermittelt das sprachpathologische Grundwissen für die allgemeine und spezielle Sprachdiagnostik und Sprachtherapie bei Kindern und Jugendlichen. Neben der Darstellung des aktuellen Erkenntnisstandes über Erscheinungsformen und mögliche Ursachen der Sprachstörungen finden in dieser Neubearbeitung des Buches vor allem die Weiterentwicklungen in der pädagogische Sprachdiagnostik und der pädagogische Sprachtherapie eine ausführliche Behandlung. Neueste Konzeptansätze, Methoden, Techniken und organisatorische Maßnahmen auf den Gebieten der Diagnostik und Therapie der Spezifischen Sprachentwicklungsstörungen, der Zentralen Sprachstörungen, der Redestörungen, der Schluckstörungen sowie der Stimmstörungen werden dabei berücksichtigt. Mit der prägnanten Darstellung komplexer Sachverhalte, der übersichtlichen Gliederung und klaren Strukturierung des Stoffes eignet sich das Buch gleichermaßen für Studenten zur Einführung und Prüfungsvorbereitung als auch für Praktiker zur Auffrischung ihres Wissens.

      Sprachstörungen bei Kindern und Jugendlichen
    • 1994

      Dermatologie und Venerologie

      • 1615 Seiten
      • 57 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Ein Lehrbuch und Nachschlagewerk, das seinen festen Platz bei Dermatologen und bei Ärzten anderer Fachrichtungen einnimmt: - Wissen mit Tiefgang und Bodenhaftung, wie es nur langjährige klinische und didaktische Erfahrung der Autoren aus der Überfülle von Informationen ziehen kann; - Wissen mit Praxisbezug: klinischer Befund, Differentialdiagnose und Therapie stets im Mittelpunkt; - Wissen mit Struktur, die über mehrere Auflagen wachsen und sich bewähren konnte. Über 850 farbige Abbildungen lassen die Beschreibungen anschaulich werden. Interesse an der Haut und ihren Erkrankungen? Nicht ohne dieses Buch!

      Dermatologie und Venerologie