Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

David Bellos

    1. Januar 1945

    David Bellos ist ein gefeierter Übersetzer und Professor, der sich intensiv mit französischer und vergleichender Literatur beschäftigt. Seine Arbeit konzentriert sich auf Übersetzung und interkulturelle Kommunikation, wobei er für die Zugänglichmachung zentraler Werke der französischen Literatur einem breiteren Publikum Beifall fand. Bellos' Ansatz zur Übersetzung zeichnet sich durch ein ausgeprägtes Gespür für Nuancen und kulturellen Kontext aus, wodurch er die Fülle globaler literarischer Traditionen den Lesern nahebringt. Durch seine kritischen Einblicke und engagierten Übersetzungsbemühungen überbrückt er maßgeblich das internationale Verständnis und die Wertschätzung literarischer Werke.

    The Novel of the Century
    Jacques Tati His Life & Art
    Georges Perec: A Life in Words
    Jacques Tati
    Was macht der Fisch in meinem Ohr?
    Georges Perec
    • 2024

      Jacques Tati

      Sein Leben und seine Kunst

      Jacques Tatis Monsieur Hulot, unverkennbar mit seiner Pfeife, seinem Regenschirm und seinen gestreiften Socken, war eine geniale Slapstick-Kreation, die das Publikum auf der ganzen Welt über die Absurdität des Lebens lachen ließ. David Bello’s Biografie zeichnet Tatis Aufstieg und Fall nach, von seinen Anfängen als Varieté-Mime während der Depression über den Erfolg von „Jour de Fête“ und „Mon Oncle“ bis hin zu „Playtime“, dem grandiosen Meisterwerk, das den gefeierten Regisseur und Oscar-Preisträger in den Bankrott trieb und ihn um finanzielle Unterstützung für die Fertigstellung seiner letzten Filme betteln ließ. Bei der Analyse von Tatis einzigartiger Vision, eines Clowns, dessen filmische Innovation darin bestand, das alltägliche Leben in eine Kunstform zu verwandeln, enthüllt Bellos die komplizierte Inszenierung seiner berühmtesten Gags und stützt sich auf bisher unzugängliche Archive, darunter Filmmaterial, Videos, aufgezeichnete Interviews und frühe Entwürfe von Drehbüchern, sowie die Mithilfe von Tatis Tochter. Herausgekommen ist das Bild eines Mannes, der gleichzeitig engagiert, leidenschaftlich und schüchtern war, mehr Künstler als Geschäftsmann. In der genau recherchierten Darstellung wird Tati sehr lebendig und bleibt, wie auf der Leinwand, seltsam liebenswert.

      Jacques Tati
    • 2023

      Georges Perec

      Ein Leben in Wörtern

      5,0(1)Abgeben

      David ­Bellos’ monumentale Biographie Georges Perecs ist nicht nur das Porträt eines faszinierenden Menschen und Autors: In ­seinem Detailreichtum ist dieses Buch zugleich unverzichtbares Referenz­werk, ein facettenreiches Gesellschaftstableau, eine detektivische ­Spurensuche, eine Karto­gra­phie des literarischen Paris und nicht zuletzt ein elegant und unterhaltsam erzählter, veritabler Roman, der den immer zahlreicher werdenden Perec-­Leser:innen ein beispielloses Leben mit und in Wörtern nahebringt. Neben der Beschreibung zentraler Wegmarken – Perecs ­jüdische Herkunft und das damit verbundene Kindheitsschicksal, der windungsreiche Pfad zur ersten Publikation und zu einem eigenen Stil, die Pariser Szene um die Gruppe OuLiPo, Freund- und Liebschaften, der enorme Erfolg von Das Leben Gebrauchsanweisung, schließlich der frühe Tod nach kurzer Krankheit – sind es unzählige, wenig be­­kannte biographische Details, die dieses Buch zu einem wahren Schlüsselbund für das Verständnis einer bis heute unerschöpflichen Literatur machen. Sind es doch die Wörter und Buchstaben, Einschnitte und Nahtstellen, Knoten und Löcher, losen Enden und Schleifen, die jenseits einer linearen Chrono­logie Perecs Leben mit seinem Werk ­verbinden. Die hier erstmals in deutscher Sprache vorgelegte Biographie gibt den von David Bellos vollständig revidierten und ergänzten Text wieder und stellt somit den letzten Stand der Forschung dar.

      Georges Perec
    • 2013

      Woher wissen wir, dass das, was jemand sagen will, durch eine Übersetzung auch bei uns ankommt? Was tut ein Übersetzer, wenn er einen Text in eine andere Sprache überträgt? Und was sagt uns das über das Wesen der Sprache? Der Übersetzer und Sprach- und Literaturwissenschaftler David Bellos erstaunt in diesem Buch mit faszinierenden Zusammenhängen und Erkenntnissen über Sprache, die er mit viel Witz und Esprit schildert. Das von der Literaturkritik gepflegte Klischee, Übersetzungen könnten das Original nicht ersetzen, widerlegt Bellos mit vielen Beispielen aus Kulturgeschichte und Alltag. Die Vielfalt der Sprachen und die Vielfalt möglicher Übersetzungen sind Ausdruck der Flexibilität des menschlichen Geistes.

      Was macht der Fisch in meinem Ohr?