Ein gemütliches Walross wird von seiner Heimat Eisland aufs Meer geschwemmt und fühlt sich auf einer unbekannten Insel einsam. Nach einer abenteuerlichen Reise entdeckt es ein goldenes Instrument am Meeresboden, was sein Leben verändern könnte.
Luis Murschetz Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2005
- 2004
Loch in Erde, Bronze rin...
Schiller-Parodien oder Der Spottpreis der Erhabenheit
- 61 Seiten
- 3 Lesestunden
- 2001
Wie sehen Karikaturisten die Welt? Luis Murschetz beschreibt sie, wie er sie zeichnet: mit feinem Strich und immer auf den Punkt gebracht, dabei stets genügend Raum für die Phantasie des Lesers lassend. Ob er skandinavische Torfbeeren aus der Nähe und Braunbären aus der Distanz betrachtet oder in Asien schwitzt wie ein Hutpilz im Bambusdämpfer: diese ironisch-poetischen Reisegeschichten machen Fernweh im Ohrensessel zum Genuss.
- 2000
Zu den bedeutendsten musikalischen Phänomenen des ausgehenden 20. Jahrhunderts gehörten zweifellos drei Herren namens Pavarotti, Carreras und Domingo, alias die Drei Tenöre - die geniale Idee eines geld- und möglicherweise sangesliebenden Impresarios. Groß wird das Erstaunen der Musikwelt sein, dass nun Forschungen der beiden Tenöre-Dokumentaristen Luis Murschetz und Herbert Rosendorfer Neues über das Leben der drei zutage förderten. Murschetz folgt mit dem Zeichenstift den Mäandern ihrer Route über die Kontinente, und Rosendorfer enthüllt, daß die Drei Tenöre eine bereits Jahrtausende währende Karriere hinter sich haben, die am 6. Januar n. Chr. in Betlehem begann, über Neros Rom, Canossa, Luthers Wittenberg, Prag zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges und weitere Stationen - mit zahlreichen Katastrophen im Gefolge - direkt ins Münchner Olympiastadion führte…
- 1998
Sechzehn Jahre Helmut Kohl. Wie er so war, hat der Karikaturist und Dokumentarist Luis Murschetz mehr als deutlich gemacht: 'so raumfüllend, dass er langsam gar nicht mehr hineinpasst[e] in seine kleine Republik. (Die hat er eigens, damit sie Platz für ihn hat, ein ganzes Stück größer gemacht)', schreibt Herbert Riehl-Heyse in seinem Vorwort. Vier Legislaturperioden haben Murschetz reichlich Zeit gegeben, des Kanzlers Physiognomie, seine Körpersprache und Gestik zu studieren; das Ergebnis ist ein Sammelband voller Kuriositäten und hintergründigem Humor.
- 1996
Ein Kundenfänger widersetzt sich und begibt sich auf eine Reise in die weite Welt.
- 1988
Nägel mit Köpfen
Satirische Zeichnungen. Illustrationen




