Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tupoka Ogette

    1. Januar 1980
    Und jetzt du
    Tag für Tag aktiv gegen Rassismus
    Und jetzt du.
    Exit racism: Rassismuskritisch denken lernen
    Ein rassismuskritisches Alphabet
    • Ein rassismuskritisches Alphabet

      Von der SPIEGEL-Bestsellerautorin von »exit RACISM«

      5,0(10)Abgeben

      Das Nachschlagewerk von der anerkannten Vermittlerin für Rassismuskritik Tupoka Ogette ist DIE deutsche Vermittlerin für Rassismuskritik – auf ihren vielen Plattformen erklärt sie ihrem Publikum täglich, was Rassismus bedeutet und wie wir ihm entgegentreten können. In »Ein rassismuskritisches Alphabet« ordnet sie jedem Buchstaben von A-Z einen Begriff rund um das Thema Rassismus zu, definiert und ordnet ihn anschließend ein. Anhand von Fragen der Autorin können die Leser*innen auf einer freien Seite das Thema vertiefen. Das vierfarbige »Nachschlagewerk« und Workbook basiert auf Tupoka Ogettes Alphabet auf ihrem Instagramkanal und erscheint erstmals überhaupt in Buchform. Das Nachschlagewerk der SPIEGEL- Bestsellerautorin von »exit RACISM – Rassismuskritisch denken lernen« hinterfragt Denkgewohnheiten, deutet auf Alltagsrassismus hin und zeigt Möglichkeiten auf, wie wir rassismuskritisch denken und leben können.

      Ein rassismuskritisches Alphabet
    • Obwohl Rassismus in allen Bereichen der deutschen Gesellschaft wirkt, ist es nicht leicht, über ihn zu sprechen. Keiner möchte rassistisch sein, und viele Menschen scheuen sich vor dem Begriff. Das Buch begleitet die Leser*innen bei ihrer mitunter ersten Auseinandersetzung mit Rassismus und tut dies ohne erhobenen Zeigefinger. Vielmehr werden die Leser*innen auf eine rassismuskritische Reise mitgenommen, in deren Verlauf sie nicht nur konkretes Wissen über die Geschichte des Rassismus und dessen Wirkungsweisen erhalten, sondern auch Unterstützung in der emotionalen Auseinandersetzung mit dem Thema. Übungen und Lesetipps eröffnen an vielen Stellen die Möglichkeit, sich eingehender mit einem bestimmten Themenbereich zu befassen. Über QR-Codes gelangt man zu weiterführenden Artikeln, Videos und Bildern. Ergänzend dazu finden sich in fast jedem Kapitel Auszüge aus sogenannten Rassismus-Logbüchern – anonymisierte Tagebücher, die ehemalige Student*innen von Tupoka Ogette in ihrer eigenen Auseinandersetzung mit Rassismus geführt haben und in denen sie über ihre Emotionen und Gedankenprozesse berichten. Auch Handlungsoptionen kommen nicht zu kurz. Ziel des Buches ist es, gemeinsam mit den Leser*innen eine rassismuskritische Perspektive zu erarbeiten, die diese im Alltag wirklich leben können.

      Exit racism: Rassismuskritisch denken lernen
    • Und jetzt du.

      Rassismuskritisch leben - von SPIEGEL-Bestsellerautorin Tupoka Ogette – Mit vielen praktischen und alltagsnahen Übungen für Freunde, Familie, Schule und Beruf -

      "Wir alle sind rassistisch sozialisiert. Rassismus findet sich in jedem Bereich unseres Lebens, unserer Gesellschaft. Allerdings haben wir nicht gelernt ihn zu erkennen, geschweige denn darüber zu sprechen. Rassismuskritik ist kein Trend und keine Phase. Rassismuskritisch denken und leben ist die Möglichkeit, Gesellschaft aktiv mit- und umzugestalten und eine gerechtere Welt für uns alle zu schaffen. Denn die echte Auseinandersetzung mit Rassismus eröffnet einen neuen Blick auf uns selbst und unsere Mitmenschen. Sie ermöglicht neue Perspektiven und Begegnungen. Sei dabei! Entscheide dich jeden Tag bewusst dafür, das System Rassismus Stück für Stück mit zu dekonstruieren. Tupoka Ogette ist DIE deutsche Vermittlerin für Rassismuskritik. Ihr Buch gibt dir - konkret und alltagsnah - Anregungen, wie du rassismuskritisch leben lernst. Im Freundeskreis, in der Familie, als Lehrer*in in der Schule, in der Freizeitgestaltung und im Beruf"--Amazon.de

      Und jetzt du.
    • Mitmachen, Nachdenken, Aktivwerden – der stylische Jahresplaner von Deutschlands gefragtester Antirassismus-Trainerin Lass dich inspirieren! • Tag für Tag neue Entdeckungen und Denkanstöße zum Thema Rassismuskritik • Scribbeln, Brainstormen, Kreativ werden : Wachse an neuen Perspektiven! • Selbstreflexion und positive Gewohnheiten • Termine und Vorhaben auf einen Blick • Einzigartig farbig illustriert von Patricia Vester • Jederzeit einsteigen und loslegen! Monat für Monat … • findest du rassismuskritischen Basis-Input • werden dir verschiedene BIPoC-Persönlichkeiten aus der Geschichte vorgestellt • erhältst du Tipps zu weiterführender Literatur, Podcasts, Filmen und Serien • warten Wochenaufgaben mit rassismuskritischen Impulsen Die Entscheidung zum rassismuskritischen Leben triffst du jeden Tag aufs Neue. Dieser Planer ist der ideale Begleiter. Und mit den grandiosen Illustrationen von Patricia Vester macht das Journaling doppelt Spaß. Worauf wartest du noch?

      Tag für Tag aktiv gegen Rassismus
    • Das zweite Buch der Bestsellerautorin von »exit RACISM«: Wie wir WIRKLICH rassismuskritisch leben können - Jetzt im Taschenbuch! Wir alle sind rassistisch sozialisiert. Rassismus findet sich in jedem Bereich unseres Lebens, unserer Gesellschaft. Allerdings haben wir nicht gelernt ihn zu erkennen, geschweige denn darüber zu sprechen. Rassismuskritik ist kein Trend und keine Phase. Rassismuskritisch denken und leben ist die Möglichkeit, Gesellschaft aktiv mit- und umzugestalten und eine gerechtere Welt für uns alle zu schaffen. Denn die echte Auseinandersetzung mit Rassismus eröffnet einen neuen Blick auf uns selbst und unsere Mitmenschen. Sie ermöglicht neue Perspektiven und Begegnungen. Sei dabei! Entscheide dich jeden Tag bewusst dafür, das System Rassismus Stück für Stück zu dekonstruieren. Tupoka Ogette ist DIE deutsche Vermittlerin für Rassismuskritik. Ihr Buch gibt dir – konkret und alltagsnah – Anregungen, wie du rassismuskritisch leben lernst. Im Freundeskreis, in der Familie, als Lehrer*in in der Schule, in der Freizeitgestaltung und im Beruf.

      Und jetzt du