Ludwig Mies van der Rohe is one of the outstanding representatives of the New Building. He achieved legendary fame as the director of the Bauhaus in Berlin and as a teacher at the IIT in Chicago. The pavilion built at the World Exhibition in Barcelona in 1929 and the Haus Tugendhat in Brno, completed one year later, became incunabula of Modernism. Mies van der Rohe's Pavilion in Barcelona was dismantled at the end of the exhibition and largely underwent accurate reconstruction in 1986 to mark the architect's 100th birthday. The Haus Tugendhat had largely survived despite seventy years of neglect but it was only in 2010-2012 that it could be meticulously restored to its original state. To mark the reconstruction Klaus Kinold portrayed both buildings in accurate photographs. Wolf Tegethoff and Christoph Hèolz outline the construction histories and pursue the question of justification for the reconstruction of modern architecture.--OCLC OLUC.
Klaus Kinold Reihenfolge der Bücher






- 2020
- 2016
Klaus Kinold steht in einer Tradition der Architekturphotographie, die bereits in der frühen Photographie eine zentrale Rolle spielte. Architektur war aufgrund der langen Belichtungszeiten ein ideales Motiv, da sie still hielt und somit die Nähe zur Dokumentation förderte. Kinold thematisiert den „rätselhaften Vertrauensbonus des Dokumentarischen“, ein Konzept von Roland Barthes. In einer Zeit digitaler Manipulationen hat diese Haltung an Bedeutung gewonnen. Kinold blickt zurück auf die Epoche der Neuen Sachlichkeit, in der Fotografen wie Werner Mantz und Albert Renger-Patzsch präzise Informationen mit zeitgenössischem Ausdruck verbanden. Walter Peterhans nannte dies den „Zauber der Präzision“. Kinolds Arbeiten zeigen die Struktur, Raumtiefe und Details der Architektur, ohne sich von modernen Effekten ablenken zu lassen. Seine Fotografien zeichnen sich durch Genauigkeit, Präzision und eine überzeugende Bildkomposition aus. Der richtige fotografische Standpunkt ist für ihn entscheidend, während Logik, Reinheit und Klarheit als Selbstverständlichkeiten gelten. Seine Aufnahmen konzentrieren sich auf Werke von Architekten wie Walter Gropius, Ludwig Mies van der Rohe und Le Corbusier. Wolfgang Pehnt, Architekturhistoriker, hat oft von Kinolds Einsichten profitiert und über die deutsche Architektur seit 1900 geforscht.
- 1997
Klaus Kinold
Architekturfotografien
Dieser Katalog erschien anlässlich der Ausstellung „Klaus Kinold - Architekturfotografie“, die vom 9. April bis 16. Mai 1997 im Ausstellungsfoyer der Vereinten Versicherungen in München stattfand.
- 1994
Architektur und Beton
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
