Die Veröffentlichung bietet eine hochwertige Nachbildung der Originalausgabe von 1887, die sich mit der konformen Abbildung des hyperbolischen Paraboloids auf eine Ebene beschäftigt. Sie richtet sich an Leser, die sich für geometrische Konzepte und deren mathematische Darstellung interessieren.
Walter Koch Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2018
Kopfrechnen macht Spaß! Mit Kopfrechenaufgaben auf dem Leistungsniveau der Schüler/-innen ist das möglich. In diesem Band finden Sie alle Kopfrechenformate für die Grundschule, die sich in jeder Stundenphase einsetzen lassen - ob als Warming-up, Übung oder auch zur Lernstandsermittlung. Themen: arithmetische Aufgaben, kombinatorische Aufgaben, Knobelaufgaben, Zahlenrätsel, Logikaufgaben, Kopfgeometrie, vorbereitende Sachaufgaben, fächerübergreifende Möglichkeiten. Mit veränderbaren Kopiervorlagen auf CD-ROM.
- 2017
400 Jahre Fortuna, eine Festschrift
Leinebogen 4, Frühjahr 2017
- 2015
Komplett Ausgearbeitete Unterrichtssequenzen für den Lernbereich Größen und Messen§- Gute Aufgaben für einen kompetenzorientierten Unterricht§- Editierbare Vorlagen zum Download
- 2010
Der nun vorliegende dritte Band der Urkunden Friedrichs II. umfaßt die Diplome und Mandate vom Beginn des Jahres 1218 bis zum Aufbruch nach Italien im August 1220. Mit diesem Teilband, der 230 Urkunden sowie einen Nachtrag zum zweiten Band enthält, ist nunmehr die sog. deutsche Königszeit (1212 1220) zur Gänze urkundlich erschlossen. Erneut stehen vor allem deutsche Empfänger im Vordergrund, doch zeigt sich mit den Hoftagen für Italien in Speyer (Februar 1219) und Hagenau (März bzw. August/September 1219) die neue Politik Friedrichs II., die nach den Anfangsjahren nun nicht mehr allein der Herrschaftskonsolidierung gilt, sondern die Kaiserkrönung und die Rückkehr in sein Regnum Siciliae in den Mittelpunkt rücken sollte. Innerhalb des Urkundenkomplexes sind es vor allem die Berner Handfeste (D 439) und die verfassungsgeschichtlich wichtige Confoederatio cum principibus ecclesiasticis , das große Privileg zugunsten der geistlichen Fürsten Deutschlands (D 620), welche an Bekanntheit besonders herausragen. Bedeutsam für die sich an den Aufbruch nach Süden anschließende Zeit sind allerdings auch die zahlreichen Privilegien für oberitalienische Empfänger gerade im letzten Jahr seines Aufenthalt in Deutschland. Sie dokumentieren den Anspruch des Königs auf die Herrschaft nicht nur nördlich der Alpen und im sizilischen Königreich, sondern auch über die norditalienischen Kommunen.
- 2004
Die Dinge und Du
Lyrisch-Philosophische Gedanken
"Die Dinge und Du" sind keine Gedichte im üblichen Sinne. Es sind impromptu Gedanken in einer Form, welche die Grenzen zwischen Lyrik, Philosophie und Wissenschaft aufhebt. Die Grundidee ist, dass die Welt mit all ihren DINGEN auf der Basis eines umfassenden abgestuften Geistes ruht. Nichts existiert ohne Beobachtung. Das DU und die Energien, welche dieses Du auslöst, erweisen sich als eine entscheidende Erfindung der Evolution, um zwischen dem Innen und dem Außen eines jeden Dings zu vermitteln. - Die philosophischen Grundgedanken werden aus verschiedenen, teilweise sehr konkreten Blickwinkeln gesehen. Der Band besteht aus fünf Namib, Pangäa, Lake Turkana, Mount Kailash, Andromedagalaxie.
- 2004
Der Titel kann ab Januar 2013 über die Südost Verlags Service GmbH, Waldkirchen, bezogen werden. Über die Entstehung der Tschechoslowakei um die Jahreswende 1918/19 wurde unter außenpolitischen Gesichtspunkten bisher viel publiziert; wenig dagegen die innere Entwicklung der Staatsbildung im Detail beleuchtet. Die Dokumente zeigen anschaulich die Konstituierung eines neuen Staates, die Auseinandersetzung um die Entwicklung eines politischen Systems, dem man in der Folgezeit besondere Bedeutung für die Stabilisierung und endlich auch die Destabilisierung des östlichen Mitteleuropas zuschrieb. Sie machen die Übernahme der Staatsgewalt durch eine neue Macht auf allen Ebenen des täglichen Lebens deutlich.
