Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Mieke Bal

    14. März 1946

    Mieke Bal ist eine niederländische Literaturtheoretikerin sowie Kultur- und Kunsthistorikerin, deren Werk von der biblischen und klassischen Antike bis zur zeitgenössischen Kunst und Literatur reicht. Sie vertritt einen interdisziplinären Ansatz, den sie als „Kulturanalyse“ bezeichnet und der Geistes- und Sozialwissenschaften verbindet. Neben ihren umfangreichen theoretischen Veröffentlichungen ist Bal auch als Videokünstlerin tätig, die international ausgestellte Dokumentationen über Migration und theoretische Fiktionen schafft. Ihre Arbeit verbindet konsequent akademische Forschung mit künstlerischer Praxis und erstreckt sich auch auf ihre Tätigkeit als unabhängige Kuratorin.

    Exhibition-ism
    Schweben zwischen Gegenstand und Ereignis: Begegnungen mit Lili Dujourie
    Ann Veronica Janssens: Lichtspiel ; [anläßlich der Ausstellungen Ann Veronica Janssens - "Work for Space", 17. März - 29. April 2001, Kunstverein München ; Ann Veronica Jannssens, Neue Nationalgalerie, Berlin, 22. Juni - 19. August 2001, ausgerichtet vom Berliner Künstlerprogramm/DAAD]
    Lexikon der Kulturanalyse
    Blueprint
    Kulturanalyse
    • 2024

      "Up into the unknown" is the phrase the architects Colin Fournier and Peter Cook came up with for the futuristic architecture of the Kunsthaus Graz. To this day, this is to be understood as an invitation to explore the limits of the imagination and to test alternative ideas and utopias in a laboratory for art. Since 2003, the Kunsthaus has been an institution without a collection. Today it claims to be a museum. With its architecture of hybrid spaces, site-specific invitations to confrontation and the mission to be a production site for contemporary art, the Kunsthaus Graz is a space and place of potentiality and otherness. Blueprint for a Museum is to be understood as a draft for a museum, a blueprint that simultaneously reflects abstract categories of the institution and resonates with concrete programme concepts. The publication thus follows the idea of experimentation that the Kunsthaus Graz has embodied since its foundation.

      Blueprint
    • 2016

      Kulturanalyse heißt für Mieke Bal, einem weiten Kulturbegriff zu folgen und theoretische Kategorien, Kunstwerke und gesellschaftliche Praxen gleichermaßen als kulturelle Objekte zu lesen. In diesem Wörterbuch kann man sie nun – Buchstabe für Buchstabe – bei der Arbeit beobachten. Zwischen A wie Anachronismus und Z wie Zapping führen die kurzen Essays in die Kulturanalyse und das interdisziplinäre Denken Mieke Bals ein.

      Lexikon der Kulturanalyse
    • 2002

      Kulturanalyse

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Auch wenn die Kulturwissenschaften gemeinhin als neue Leitwissenschaft innerhalb der Geisteswissenschaften ausgerufen werden, so fehlt es ihnen doch nach wie vor an einer klaren theoretischen Profilierung und an einem fest umrissenen Forschungsfeld. Mieke Bal sucht mit ihrer an dekonstruktivistische wie an ideologiekritische Positionen anschließenden Kulturanalyse dieses Dilemma der cultural studies zu überwinden. Sie schlägt einen entscheidenden Wechsel in der Orientierung vor: den Einsatz von Konzepten als Theorien en miniature, die sie jeweils in enger Verzahnung mit den zu analysierenden Gegenständen entwickelt und klar definiert. Der vorliegende Band, der von Mieke Bal zusammengestellt worden ist, versammelt, neben grundlegenden theoretischen überlegungen, eine Reihe ebenso prägnanter wie weitreichender Einzelanalysen. Sie spannen den Bogen von einer Narratologie des Sammelns über die Semiotik des Ausstellens als eines Exponierens von Argumenten bis zu einer photographischen Lektüre Prousts oder einer ›widersinnigen‹ Geschichte des Barock. Gemeinsam ist diesen Aufsätzen, die hier zum Teil erstmals veröffentlicht werden, nicht nur der Anspruch, die strikte Trennung zwischen Wort und Bild aufzuheben, sondern auch das Plädoyer für eine Erneuerung der Geisteswissenschaften.

      Kulturanalyse