Ann Petrys Geschichten bieten einen facettenreichen Blick auf das Leben der schwarzen Bevölkerung in Amerika, mit Protagonisten aus verschiedenen sozialen Schichten. Trotz der zeitlichen Distanz sind Themen wie Polizeigewalt und innere Ängste, die die afroamerikanische Gemeinschaft betreffen, weiterhin relevant.
Ann Petry Reihenfolge der Bücher
Ann Petry war eine amerikanische Autorin, deren Werk die Erfahrungen der schwarzen Amerikaner tiefgreifend erfasste. Ihr Schreiben war stark von ihren persönlichen Begegnungen mit dem Leben in Harlem geprägt und vermittelte ihren Lesern einen intimen Einblick in die tägliche Realität der Gemeinschaft. Petry nutzte diese prägenden Beobachtungen für ihre Fiktion und setzte ihre einzigartige Stimme ein, um Themen wie Kampf und Widerstandsfähigkeit zu erforschen. Ihre literarischen Beiträge bieten eine kraftvolle Perspektive, um die Komplexität des menschlichen Daseins zu verstehen.






- 2024
- 2023
Miss Muriel and Other Stories
- 304 Seiten
- 11 Lesestunden
From the author of the bestselling novel The Street, comes a powerful collection of stories that captures a remarkably diverse panorama of African American experience in the 1950s and 1960s. A small-town pharmacist's decision to take a day off leads his wife to an agonizing encounter with the police. A retired Black college professor teaching at a predominately white high school is kidnapped and forced to witness an unthinkable horror. A young Black girl watches her aunt's suitors threaten her family's wellbeing, with repercussions that reverberate for decades. Ann Petry wrote these and the other extraordinary stories in this collection over half a century ago, but the problems they interrogate still exist today, incisively uncovering the consequences of America's pervasive racism, while telling timeless stories of everyday lives, of aspiration, frustration, and love. Originally published between 1945 and 1971, Petry's stories capture the essence of African American experience since the 1940s.
- 2022
Harriet Tubman
Fluchthelferin bei der Underground Railroad. Aus der Sklaverei in die Freiheit
Harriet Tubman wurde in der Sklaverei geboren und träumte davon, frei zu sein. Sie war bereit, alles zu riskieren – auch ihr eigenes Leben -, um diesen Traum wahr werden zu lassen. Nach ihrer waghalsigen Flucht war sie Teil der geheimen Organisation »Underground Railroad« und half anderen auf dem gefährlichen Weg in die Freiheit. Die Organisation »Underground Railroad« war von etwa 1849 bis zum Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs aktiv, sie half geflüchteten Sklaven, aus den Südstaaten in die Nordstaaten der USA oder nach Kanada zu gelangen. Harriet Tubman war die bekannteste afroamerikanische Fluchthelferin dieser Organisation. Nachdem sie selbst im Jahr 1849 erfolgreich der Sklaverei entflohen war, kehrte sie unter dem Codenamen Moses mehrfach in die Südstaaten zurück, um anderen Sklaven auf ihrer Flucht behilflich zu sein. Im Amerikanischen Bürgerkrieg arbeitete sie als Kundschafterin für die Nordstaaten. In ihren späteren Lebensjahren engagierte sie sich in der Frauenbewegung. Heute zählt Harriet Tubman in den USA zu den bekanntesten historischen Persönlichkeiten des Abolitionismus.
- 2021
Country Place
Roman | »Mit präzisem Blick legte die afroamerikanische Autorin Ann Petry 1947 in ›Country Place‹ die Verlogenheit der provinziellen Nachkriegsgesellschaft offen.« Carola Ebeling, taz
Ein kleiner Ort in Connecticut: Johnnie kommt aus dem Zweiten Weltkrieg zurück. Die Kleinstadt ist nicht das Idyll, zu dem Johnnie sie in seiner Sehnsucht gemacht hat – ebenso wenig wie Glory die wunderbare Ehefrau ist, wie er nach und nach erkennen muss. Johnnie empfindet sich nicht nur als Kriegsveteran, sondern auch als Veteran »des nicht enden wollenden Kampfes zwischen denen, die zu Hause blieben, und denen, die weggingen«. Das Städtchen Lennox ist klatschsüchtig, böswillig und dünkelhaft. Es pflegt seine Verachtung für alles Fremde: das schwarze Dienstmädchen Neola, der portugiesische Gärtner, der jüdische Anwalt und die irischen Katholiken der Stadt gelten als »anders« und nicht dazugehörig. Ann Petry zeigt, was passiert, wenn alle Fassaden bröckeln und ein großer Teil der Einwohner von Lennox sich als menschlich mies, intolerant, reaktionär oder gierig entpuppen. Bis auf wenige Ausnahmen … »Mit präzisem Blick legte die afroamerikanische Autorin Ann Petry 1947 in ›Country Place‹ die Verlogenheit der provinziellen Nachkriegsgesellschaft offen.« Carola Ebeling, taz
- 2019
Ann Petry: The Street, the Narrows (Loa #314)
- 815 Seiten
- 29 Lesestunden
Exploring the profound impact of race in America, this collection features two significant novels by a leading African American author. The works delve into the complexities of racial identity, societal struggles, and the enduring effects of systemic racism, offering a poignant reflection on the historical and contemporary issues surrounding race relations in the United States.
- 2018
Harriet Tubman: Conductor on the Underground Railroad
- 272 Seiten
- 10 Lesestunden
This quintessential middle grade biography of Harriet Tubman now features a cover by NAACP Image Award winner and Caldecott Honor illustrator Kadir Nelson, a foreword by National Book Award finalist Jason Reynolds, and additional new material. Harriet Tubman: Conductor on the Underground Railroad was praised by the New Yorker as “an evocative portrait,” and by the Chicago Tribune as “superb.” It is a gripping and accessible portrait of the heroic woman who guided more than 300 slaves to freedom and who is expected to be the face of the new $20 bill. Harriet Tubman was born a slave and dreamed of being free. She was willing to risk everything—including her own life—to see that dream come true. After her daring escape, Harriet became a conductor on the secret Underground Railroad, helping others make the dangerous journey to freedom. This award-winning introduction to the late abolitionist, which was named an ALA Notable Book and a New York Times Outstanding Book, includes additional educational back matter such as a timeline, discussion questions, and extension activities.
- 2017
The Narrows
Roman | Die große Wiederentdeckung: Der letzte Roman der ersten afroamerikanischen Bestsellerautorin
Link Williams ist ein gutaussehender und brillanter Dartmouth-Absolvent, der mangels besserer Möglichkeiten für einen afroamerikanischen Mann in den USA der 1950er-Jahre in einer Bar jobbt. Durch den Zufall zusammengebracht, entsteht zwischen Link und »Camilo«, einer wohlhabenden, weißen, verheirateten Frau, eine Beziehung, die gegen die starren und kompromisslosen sozialen Codes ihrer Stadt und ihrer Zeit verstößt. Petry wirft ein hartes, wahrheitsgetreues Licht auf den Schaden, den »Rasse« und Klasse anrichten. Sie zeigt, wie prägend die Zuordnungen hinsichtlich Geschlechterrollen und »Rasse« sind, sie zeigt die zerstörerische Natur des Boulevardjournalismus und sozialer Stereotype, die bis zum heutigen Tag bestehen. »The Narrows« ist außerdem ein prägnantes Porträt einer Gegend, der Menschen in diesem Viertel: Ann Petry zeichnet unvergessliche, äußerst wichtige Nebenfiguren.
- 1969
The Street
Die Straße. Roman
Als alleinerziehende Mutter kämpft Lutie Johnson unerschütterlich für ihre eigene Würde und darum, ihren kleinen Sohn Bubb inmitten all der Armut, Gewalt und rassistischen Verachtung, die sie umgibt, zu einem anständigen Menschen heranzuziehen. Schauplatz ist die 116th Street auf der Upper Westside in Manhattan. Keiner entrinnt dieser verkommenen Welt, in der Menschen zwangsläufig roh und stumpf und zu kriminellen Verzweiflungstaten hingerissen werden. Lutie ist entschlossen, den Absprung in ein besseres Leben zu schaffen, doch die Niedertracht der Straße und die Bosheit eines menschenverachtenden Systems stellen sich ihr mit aller Macht in den Weg. Ann Petry besitzt den unverwechselbaren Ton einer überragenden Erzählerin, ihr Stoff hat bis heute nichts von seiner erschütternden Dringlichkeit verloren.