»Mutig, originell, unvergesslich« THE NEW YORK TIMES Die vierzehnjährige Adunni weiß genau, was sie will: Bildung. Denn das ist der einzige Weg für ein nigerianisches Mädchen aus ärmlichen Verhältnissen, Unabhängigkeit zu erlangen und den eigenen Träumen ein Stück näherzukommen. Doch stattdessen verkauft ihr Vater sie als dritte Ehefrau an einen deutlich älteren Mann, damit sie ihm endlich den gewünschten Sohn schenkt. Adunni flieht in die Hauptstadt Lagos, in der Hoffnung, dort in die Schule gehen zu können. Doch auch hier muss sie zunächst viele Widerstände überwinden, bevor sie sich traut, ihre eigene Stimme zu erheben. »Adunni steht für die Stärke der Schwachen, Ausgebeuteten und Benachteiligten« FAZ »Einer der stärksten Kunstgriffe von Abi Daré ist Adunnis Sprache - von Simone Jakob wunderbar ins Deutsche übertragen« SZ
Abi Daré Bücher
Abi Daré verfasst Erzählungen, die von ihren Erfahrungen während ihrer Kindheit in Nigeria und ihrem späteren Leben im Vereinigten Königreich geprägt sind. Ihre Romane tauchen tief in tiefgreifende Themen ein und beleuchten oft die Widerstandsfähigkeit und innere Stärke ihrer Charaktere. Daré verwendet einen fesselnden Schreibstil, der die Leser tief in die von ihr geschaffenen Welten eintauchen lässt. Ihre Arbeit wird für ihre Authentizität und emotionale Tiefe geschätzt.




Four years after The Girl with the Louding Voice captured half a million hearts worldwide, Abi Dare returns with a stunning, heart-wrenching new novel[Bokinfo].
The Soft Minimalist Home
Calm, Cosy Decor for Real Lives and Spaces
Award-winning interiors blogger Abi Dare of These Four Walls reveals a softer, more relaxed approach to minimalism that will enhance your wellbeing and simplify your home. Many of us yearn to turn our homes into calming sanctuaries, but there are still misconceptions of minimalist decor as sterile, unattainable, and devoid of personality. In her first book, interiors stylist and writer Abi Dare busts the myths, demonstrating that minimalist spaces can be warm, welcoming, and as individual as their inhabitants. The Soft Minimalist Home shows how a diverse range of people have created minimalist havens that reflect their tastes and tell their stories. An apartment in London brings unexpected pops of colour, a 1920s Dutch townhouse is filled with light, and a family home in Sweden takes its cues from nature. These home tours are interspersed with practical advice on topics such as choosing a palette, optimizing storage, and adding coziness through texture. Throughout, Abi guides readers to harness the mood-boosting power of minimalist decor for themselves, proving that less really is more.