Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Truddi Chase

    13. Juni 1935 – 10. März 2010

    Truddi M. Chase und ihre vielfältige Persönlichkeit, bekannt als „The Troops“, verfassten eine Autobiografie, die sich mit einer Kindheit auseinandersetzte, die von einem sexuell missbrauchenden Stiefvater geprägt war. Über ein Jahrzehnt der Therapie deckten Chase und ihre verschiedenen Teilpersönlichkeiten ein komplexes Netz aus Missbrauch und Grausamkeit auf, aber auch überraschende Momente der Freude und tiefe Zuneigung zu ihrer Tochter. Das 1986 veröffentlichte Werk widersetzte sich konventionellen therapeutischen Zielen der Integration und feierte stattdessen die kollektive Stärke und Kooperation von „The Troops“. Ihre mutige Erzählung bot Missbrauchsopfern und Menschen mit Dissoziativer Identitätsstörung enormen Trost und Bestätigung, die darin Echos ihrer eigenen Kämpfe und Widerstandsfähigkeit fanden.

    Aufschrei
    • 1988

      Aufschrei

      • 558 Seiten
      • 20 Lesestunden
      4,1(16691)Abgeben

      Mit zwei Jahren wird Truddi Chase von ihrem Stiefvater missbraucht. Nach diesem traumatischen Erlebnis erstarrt ihre eigentliche Persönlichkeit. Um es zu bewältigen, schafft sich Truddi in ihrem Unterbewusstsein eine Vielzahl von Personen, die von nun an ihr Inneres bewohnen: \"die Truppen\" beschützen und verteidigen sie fortan gegen die Außenwelt. Lange Jahre bleibt Truddi Chase diese gefährliche Situation verborgen. Erst nach der Scheidung wird ihre multiple Persönlichkeit von einem Psychotherapeuten entdeckt. Das Ergebnis seiner Therapie ist dieses Buch.

      Aufschrei