Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

KarlHeinz Ebnet

    Faust - Der Tragödie erster und zweiter Teil
    Der Geisterseher: sämtliche Erzählungen
    Die schönsten Sagen des klassischen Altertums
    Lebensansichten des Katers Murr
    Das Wirtshaus im Spessart
    • 1994

      "Ironisiert wird (...) das naive, unangefochtene Selbstverständnis, das eitel-vernünftige Bei-sich-Sein, die spannungslose Zufriedenheit, die gespenstische Sicherheit des bürgerlichen Daseins, auch dort, wo es sich, wie im Kater Murr ästhetisch-literarisch gibt."

      Lebensansichten des Katers Murr
    • 1993

      Der Stuttgarter Theologe Gustav Schwab (1792 – 1850) wurde durch das Buch der schönsten Geschichten und Sagen und durch die »Sagen des klassischen Altertums« weit über den Umkreis seiner schwäbischen Heimat hinaus bekannt. Er war ein Gönner und Förderer junger Dichter, stand mit Chamisso, Uhland, Kerner, aber auch mit Goethe und Tieck in Verbindung. Das Überragende seiner Sammlung besteht darin, daß er es vermochte, die gesamte antike Mythologie und Sagenwelt zu einem einheitlichen Ganzen zu verweben. Schwab hat die verschiedensten Quellen zusammengetragen und es ist ihm gelungen, aus Stoffen unterschiedlicher Herkunft eine gerundete und einprägsame Darstellung zu schaffen, die in dieser Art einzig ist. Schwabs Sammlung der griechischen Sagen hat seit ihrem ersten Erscheinen das Wissen über griechische Mythologie bereichert und unser Bild der Antike maßgeblich geprägt. Die »Sagen des klassischen Altertums« bieten noch immer einen einzigartigen Zugang zur Welt der Antike.

      Die schönsten Sagen des klassischen Altertums
    • 1991

      Eine Gruppe von Reisenden verbringt eine Nacht im sagenumwobenen, von Raeubern durchstreiften Spessart. Um ihre Angst zu vertreiben, erzaehlen sie sich Geschichten - die Sage vom Hirschgulden, Das kalte Herz, Saids Schicksale und Die Hoehle von Steenfoll. Diese spannungsgeladenen Maerchen besitzen einen besonderen Reiz, der in dem fabelhaften Zauber liegt, den sie in das gewoehnliche Menschenleben mischen.

      Das Wirtshaus im Spessart