Wann wirst du zum Helden deines eigenen Lebens? Stefan Beuse über Liebe, Freiheit und die Rebellion gegen ein manipulatives System – eine fesselnde Dystopie Und wenn nicht du falsch in der Welt bist – sondern der ganze Rest? Jonah lebt in der Siedlung. Hier kümmert sich die CoffeeCompany um das Glück der Bewohner und regelt den Alltag bis ins kleinste Detail. Alle sind zufrieden, nur Jonah fühlt sich fremd. Als die rebellische Lia neu in seine Klasse kommt, verliebt er sich Hals über Kopf in sie. Die beiden beginnen, Fragen zu stellen: Was will die CoffeeCompany wirklich? Gemeinsam stoßen sie auf ein manipulatives System aus Gefühlskontrolle und Überwachung. Doch noch bevor sie etwas unternehmen können, verschwindet Lia – und Jonah muss alles riskieren, um sie wiederzufinden. Ein fesselnder Roman, in dem die Grenzen der Wirklichkeit zunehmend verschwimmen.
Stefan Beuse Reihenfolge der Bücher







- 2023
- 2021
Gebrauchsanweisung für Hamburg
Aktualisierte Neuausgabe 2021 - Hamburg entdecken, der besondere Reiseführer über die Hansestadt
Willkommen in Europas Brückenhauptstadt! 2496 Brücken hat Hamburg – und das ist wenig verwunderlich, denn Wasser ist hier allgegenwärtig. Zwei Meere liegen vor der Haustür, Elbe und Alster durchziehen die Stadt, und der Hafen ist der größte Seehafen Deutschlands. Die Hansestadt lockt mit rotem Backstein und prachtvollen Villen, Reeperbahn und Elbphilharmonie, Fischbrötchen und Franzbrötchen. Erkunden Sie Hamburg zu Fuß, mit dem Rad oder gar auf dem Stand-up-Paddle-Board. Tauchen Sie ein in die Geschichte und die Geschichten dieser Stadt, und entdecken Sie gemeinsam mit Stefan Beuse hanseatisches Understatement und nordische Ausgelassenheit. »Der Leser wird sein Herz an Hamburg verlieren.« Hamburger Wirtschaft
- 2021
Zusammen Sind wir 7
Happy Meal
- 2019
„Keiner weiß genau, was Glück ist. Aber du spürst es, wenn du es hast.“ Ein Plädoyer für Freiheit und bunte Socken - originell, klug, witzig und poetisch Eine fantasievolle Geschichte über falsche Vorstellungen, richtige Socken und die wahre Bestimmung. Jeden Morgen um halb sieben steht der kleine Pinguin mit den anderen Pinguinen am Flughafen. Warum? Weil Pinguine das eben so machen: durch die Welt fliegen, Sachen verkaufen, Geld verdienen. Dabei muss der kleine Pinguin noch viel lernen: wie man sein soll, welche Socken man tragen darf und welche Fragen man besser nicht stellt. Doch bei dem Versuch, so wie die anderen zu sein und erwachsen zu werden, wird der kleine Pinguin vor allem eins: unglücklich. Wie gut, dass ihm da noch rechtzeitig einfällt, dass er schon mal glücklich war: zu Hause, als er noch genügend Zeit für die Dinge hatte, die er wirklich gerne mochte und gut konnte.
- 2018
Die Ziege lebt auf dem Mond – allein, aber glücklich. Jeden Tag landen Dinge auf dem Mond, die die Ziege neu benennen muss. Es sind hübsche und traurige Dinge, nützliche und gefährliche, aus denen sich die Ziege ihr Leben baut. Ganz ohne Zeitdruck kann sie dem Flüstern der Sterne lauschen und im Traum den Ozean schmecken. Bis etwas Großes im Mondkrater landet, das Geräusche macht und lebendig scheint. Etwas Geheimnisvolles, Schönes, das sich beim Darüber-Nachdenken verändert – und das den ganzen Mut der Ziege fordert. Ein Buch voller Wunder, das zeigt, wie reich, verrückt und poetisch das Leben ist – und ein philosophisches Abenteuer für Kinder und Erwachsene, die das Staunen nicht verlernt haben.
- 2017
Viktor ist Auftragskiller und wird von der Polizei gejagt. Er verliebt sich in die geheimnisvolle Nina. Nina erlebt, dass ein Mann bereit ist, alles für sie zu tun. Und Viktor, dessen Leben vom Tod beherrscht wird, erfährt zum ersten Mal die Liebe. Ein packender Thriller und eine ungewöhnliche Liebesgeschichte.
- 2017
Penny und Tom sind sehr unterschiedliche Geschwister: Während Penny für jedes Wunder offen ist, braucht Tom für alles eine wissenschaftliche Begründung. Doch als immer mehr Dinge geschehen, die er sich nicht erklären kann, entwickelt Tom sein eigenes Sensorium für Wahrheit. Gemeinsam mit seiner Schwester findet er heraus, wie sie die Wirklichkeit beeinflussen können, indem sie sich »auf eine andere Frequenz einstellen«. Die Membran zwischen der sichtbaren und der unsichtbaren Welt wird durchlässig. Zwölf Jahre später arbeitet Tom erfolgreich in einer Werbeagentur, als plötzlich seltsame Dinge geschehen: Ein alter Fall wird neu aufgerollt, ein geheimnisvolles Mädchen weiß mehr, als es dürfte, und irgendetwas scheint hinter Tom her zu sein. In diesem Moment erinnert er sich an »Das Buch der Wunder«, ein Vermächtnis seiner Schwester, das sich wie eine Prophezeiung liest und ihn zwingt, sich seinem wahren Wesen zu stellen. Stefan Beuses neuer Roman ist eine magische Coming-of-age-Geschichte, die ebenso spannend wie poetisch von der größten aller Sehnsüchte erzählt: der nach uns selbst.
- 2010
Der Wal
- 26 Seiten
- 1 Lesestunde
Eine leise, eindringliche Geschichte über den Abschied, die den Leser berührt. Sie thematisiert den Kampf, ein gestrandetes Wesen ins Meer zurückzubringen, und die tragischen Prozesse, die bereits während des Lebens einsetzen.
- 2009
Alles was du siehst
- 173 Seiten
- 7 Lesestunden
Wo verlaufen die Grenzen zwischen Raum und Zeit, Tod und Leben, Traum und Wirklichkeit? Ein Ghostwriter reist nach Amerika, um die Geschichte eines Mannes aufzuschreiben, den es vielleicht gar nicht gibt. Ein junger Mann beobachtet heimlich ein Mädchen, zu dem er sich auf unerklärliche Weise hingezogen fühlt. Die Zwillinge Aaron und Lia Singer fliehen in eine Welt der Geschichten und Bilder – bis sie eines Tages tatsächlich verschwinden. Drei Erzählstränge verweben sich in «Alles was du siehst» immer raffinierter zu einer einzigen großen Geschichte über das Wesen der Identität und die geheimnisvollen Kräfte, die Menschen zueinanderfinden lassen.
- 2004
Lautlos - sein letzter Auftrag
- 154 Seiten
- 6 Lesestunden


