Joachim Schuster Reihenfolge der Bücher






- 2018
- 2012
Die Region um Tuttlingen erlebte Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts durch die Industrialisierung einen rasanten Wandel. Die Region erwarb einen exzellenten Ruf als Gewerbestandort. Rund 160 eindrucksvolle und meist unveröffentlichte Postkarten zeigen die Städte und Dörfer des Landkreises Tuttlingen zwischen 1895 und 1930. Die beschaulichen Ansichten zeigen, wie sich die Region in den letzten hundert Jahren entwickelt hat.
- 2009
Anno 1409 erwarben Friedrich und Engelhard von Enzberg die Herrschaft Mühlheim-Bronnen und verlegten ihren Herrschaftsmittelpunkt vom alten Stammsitz an der Enz an die obere Donau. Das Adelshaus Enzberg blickt daher auf 600 Jahre Tradition in Mühlheim und in der Region um Tuttlingen zurück. Namhafte Autoren – Landeshistoriker, Archivare und Kunsthistoriker – betrachten unterschiedliche Facetten der Geschichte des Adelshauses und der Herrschaft Enzberg. Die Themenpalette reicht von der Herrschaftsgeschichte über Familienhistorisches bis zu den Beziehungen des Hauses Enzberg zur Hegau-Ritterschaft sowie zu den Städten Rottweil und Mühlheim. Der Sammelband präsentiert auch neueste bau- und kunsthistorische Erkenntnisse zu den beiden enzbergischen Schlössern in Mühlheim, die wechselvolle Geschichte des Familienarchivs und Gedanken zur Situation eines Adelshauses an der Schwelle zum 21. Jahrhundert.
- 2007
Tuttlingen
Stadt und Land im Wandel
- 2002
Landkreis Tuttlingen
- 287 Seiten
- 11 Lesestunden
Der Landkreis Tuttlingen zählt gleichermaßen zu den landschaftlich reizvollsten Gegenden Baden-Württembergs und zu den wirtschaftsstärksten Regionen im Land. Die inhaltlichen Schwerpunkte dieses neuen Buches über den Landkreis Tuttlingen liegen auf den Themenbereichen Natur und Landschaft, Wirtschaft und Geschichte. Weitere Beiträge widmen sich dem Landkreis und seinen Einrichtungen, der Mundart, dem breit gefächerten Brauchtum, dem vielfältigen Kultur- und Freizeitangebot und der reichen Museumslandschaft. Kurzporträts aller Kreisgemeinden mit Daten zu Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten runden das knapp umfangreiche und mit zahlreichen Farbaufnahmen reich illustrierte Werk ab.
- 2001
Kulturdenkmale und Sehenswürdigkeiten im Landkreis Tuttlingen
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
- 2000
Längst vergessene Ansichten von Hinterhöfen, Gassen und Straßen in der Amtsstadt Tuttlingen und den früheren Ackerbürgerstädten Möhringen, Fridingen und Mühlheim, Fotos von Menschen bei der Arbeit in der Landwirtschaft, auf dem Stadtmarkt, auf der Wanderschaft oder in der Dorfwirtschaft: Im vorliegenden Bildband präsentieren Kreisarchivar Dr. Hans-Joachim Schuster und Karl-Heinz Reizner die Region an der oberen Donau in den ersten vier Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Ein buntes Kaleidoskop von rund 200, bisher meist unveröffentlichten Aufnahmen der reizvollen Landschaft, der Städte und Dörfer und ihrer Menschen dokumentiert, welch tiefgreifende Veränderungen sich in den vergangenen Jahrzehnten abspielten und welchem Wandel der Alltag, das Ortsbild und die tägliche Arbeit unterworfen waren. Die ältere Generation wird in eine Zeit zurückversetzt, die mit Kindheitserinnerungen verbunden ist, die Jüngeren lernen eine ihnen unbekannte Seite der Vergangenheit ihrer Heimat kennen.