Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Mickey Spillane

    9. März 1918 – 17. Juli 2006

    Mickey Spillane zählte zu den weltweit populärsten Kriminalautoren, spezialisiert auf kompromisslose Rachegeschichten, oft mit seinem alkoholabhängigen Privatdetektiv Mike Hammer. Sein Stil zeichnete sich durch kurze Sätze, blitzschnelle Übergänge, raue Darstellungen von Sex und gewalttätige Enden aus. Seine Geschichten tauchten in die dunkleren Seiten der amerikanischen Gesellschaft ein und boten eine kraftvolle Mischung aus Action und moralischer Ambiguität. Trotz oft vernichtender Kritiken für seinen rohen Realismus und seine kompromisslose Herangehensweise fand Spillanes Werk weltweite Resonanz bei Millionen von Lesern.

    Mickey Spillane
    Die Töchter der Nacht
    Kiss Me, Deadly
    Die Rache ist mein
    Verkorkst
    Jackpot
    Regen in der Nacht
    • Privatdetektiv Mike Hammer verschlägt es in den Kalten Krieg. Ein junges Mädchen fällt ihm auf der Flucht vor einem kommunistischen Agenten in die Arme und begeht Selbstmord. In ihrer abgerissenen Manteltasche findet er eine grüne Karte mit abgeschnittenen Ecken. §Der unbescholtene Politiker Lee Deamer wird eines Mordes angeklagt, den er nicht begangen hat. Auch bei diesem Mordopfer taucht die mysteriöse grüne Karte auf. §Geheime Dokumente zum Bau einer Atombombe gelangen in die Hände der Kommunisten. Mike Hammers Wege kreuzen sich mit Ethel Brighton, einer Roten mit Nerz und guten Beziehungen zu den oberen Zehntausend. Die Nation ist in Aufruhr, und Mike Hammer stellt sich in einem atemberaubenden Finale den Verschwörern.

      Regen in der Nacht
    • Mike Hammer liebt die Frauen und hat ein großes Herz. In einer Kneipe trifft er eine angeschlagene Schöne der Nacht und drückt ihr Geld für neue Klamotten und ein neues Leben in die Hand. Leider hat sie wenig davon, denn am nächsten Morgen ist sie eine Leiche. Mike will im Gegensatz zu Pat Chambers von der New Yorker Mordkommission nicht an Selbstmord glauben. Ohne Auftrag, aber mit Elan wühlt sich der Privatdetektiv durch einen Dschungel von feinen Herren und organisierter Kriminalität, die aus Prostitution ein lukratives Geschäft gemacht haben. Der Ritter der Straßenmädchen wird dabei häufig zusammenschlagen, aber er findet Trost bei Lola und seiner leicht eifersüchtigen Supersekretärin Velda. Selbstverständlich schießt er am Ende alles wieder ins rechte Lot. Denn auf Mike Hammer ist Verlaß. Mickey Spillane, geboren 1918 als Frank Morrison in Brooklyn, New York, arbeitete als Verkäufer im Billigkaufhaus Gimbels und als Comic-Texter u. a. für Captain America und Captain Marvel. Im Zweiten Weltkrieg war er Fluglehrer für Kampfflieger. 1946 schaffte er mit seinem ersten, in neun Tagen geschriebenen Krimi I the Jury auf Anhieb den internationalen Durchbruch, und mittlerweile ist er mit über 200 Millionen Auflage der meistverkaufte und meistübersetzte Autor der Krimizunft. Bei Rotbuch erschien Ich der Richter 1996 in einer um die zensierten Passagen ergänzten, überarbeiteten Übersetzung. Weitere Titel aus Spillanes „Klassischer Periode“ folgen in kurzem Abstand. „Gut gegen Böse, das Böse kommt weg, peng, basta bingo.“ Thomas Wörtche, Frankfurter Rundschau

      Die Töchter der Nacht
    • 20 Jahre lebt der New Yorker Ex-Cop Jack Stang mit der Erinnerung an den Tod seiner Freundin. Sie kam bei einer versuchten Entführung ums Leben.Doch was, wenn sie in Wahrheit gar nicht tot ist? Wenn sie überlebt, aber ihr Gedächtnis und alles andere, was sie besaß, verloren hat? Alles bis auf ihre Feinde?

      Das Ende der Straße