Wenn sich das schlechte Gewissen mal wieder meldet... ... dann lockt dieses Sprachbuch den Büffelmuffel mit Witz und Raffinesse aus der Reserve. Eine amüsante Geschichte, die Minimalgrammatik und lockere Tests helfen allen, die schon mal ein bisschen Englisch gelern thaben, schnell und effektiv ihr wackliges Grundwissen zu festigen und auszubauen. Und der Urlaub kann kommen!
René Bosewitz Bücher






„Business small talk“, die lockere Kommunikation vor, während, neben und nach der Präsentation oder Verhandlung, hat in vielen Ländern einen hohen Stellenwert. Denn die kleineren Gespräche zwischendurch lockern die Atmosphäre und helfen, Vertrauen zu bilden. Vor allem aber sind sie unerlässlich für das 'networking', für das Anbahnen und Ausbauen von Kontakten. Die Deutschen, so geschätzt sie als zuverlässige Geschäftspartner sind, gelten in der Kunst des kleinen Gesprächs nicht gerade als Meister. Doch 'small talk' lässt sich lernen. Vor dem Hintergrund einer lässig erzählten 'business story' zeigen wir ihnen, wie man Gespräche anbahnt, das Thema wechselt, Schweigen überbrückt, das Eis bricht und wieder zur Sache kommt - kurz, den Partner für sich gewinnt. Wie 'small talk' klingt, vermittelt Ihnen die Toncasette zum Buch.
Joke your way through English grammar
- 248 Seiten
- 9 Lesestunden
Dr. René Bosewitz ist Native Speaker und leitet eine Sprachschule in Heidelberg. Seit vielen Jahren trainiert er Manager in Banken und Industrie in Business English. Robert Kleinschroth unterrichtet Englisch am Gymnasium und an der Universität Heidelberg. Er hat zwanzig Jahre Praxis in der Erwachsenenbildung und leitete fünfzehn Jahre lang die Sprachabteilung eines Großunternehmens. Robert Kleinschroth hat als Sprachlehrer am Gymnasium un in der Industrie alle didaktischen Methoden ausgeschöpft.
Better than the Boss
Business English fürs Büro
Business English für die Personalarbeit
Gesprächsleitfäden, Musterdialoge, Fachvokabular
Let's Go International.
- 248 Seiten
- 9 Lesestunden
Dr. René Bosewitz ist Native Speaker und leitet eine Sprachschule in Heidelberg. Seit vielen Jahren trainiert er Manager in Banken und Industrie in Business English. Robert Kleinschroth unterrichtet Englisch am Gymnasium und an der Universität Heidelberg. Er hat zwanzig Jahre Praxis in der Erwachsenenbildung und leitete fünfzehn Jahre lang die Sprachabteilung eines Großunternehmens. Robert Kleinschroth hat als Sprachlehrer am Gymnasium un in der Industrie alle didaktischen Methoden ausgeschöpft.
Business English wird auch in der Personalarbeit immer wichtiger. Bei der Erstellung von Anforderungsprofilen, der Einarbeitung neuer Mitarbeiter: innen oder dem Verfassen von Arbeitszeugnissen sind Sprachkenntnisse unentbehrlich und Fehler unverzeihlich. Dieses Buch hilft Ihnen dabei, mehr Sicherheit beim Sprechen und Schreiben zu gewinnen und Ihren Business-English-Vokabelschatz zu erweitern. Inhalte: Anforderungsprofil und Stellenbeschreibung Erfolgreiche Stellenanzeigen formulieren Bewerbungen analysieren: Bewerbungsanschreiben richtig lesen, Bewerbungsanschreiben richtig bewerten Arbeitszeugnisse und Referenzen analysieren und schreiben Bewerber interviewen und bewerten Assessment Center, Onboarding, Arbeitsvertrag, Mitarbeiterbeurteilung Abmahnung und Kündigung Konflikte am Arbeitsplatz lösen Neu in der 5. Auflage: genderneutrale Formulierungen, aktualisierte Beispiele Digitale Extras: Trainingseinheiten mit Lösungen Gesprächsleitfäden Musterdialoge
How to phone effectively
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
Dr. René Bosewitz ist Native Speaker und leitet eine Sprachschule in Heidelberg. Seit vielen Jahren trainiert er Manager in Banken und Industrie in Business English. Robert Kleinschroth unterrichtet Englisch am Gymnasium und an der Universität Heidelberg. Er hat zwanzig Jahre Praxis in der Erwachsenenbildung und leitete fünfzehn Jahre lang die Sprachabteilung eines Großunternehmens. Robert Kleinschroth hat als Sprachlehrer am Gymnasium un in der Industrie alle didaktischen Methoden ausgeschöpft.
Dr. René Bosewitz ist Native Speaker und leitet eine Sprachschule in Heidelberg. Seit vielen Jahren trainiert er Manager in Banken und Industrie in Business English. Robert Kleinschroth unterrichtet Englisch am Gymnasium und an der Universität Heidelberg. Er hat zwanzig Jahre Praxis in der Erwachsenenbildung und leitete fünfzehn Jahre lang die Sprachabteilung eines Großunternehmens. Robert Kleinschroth hat als Sprachlehrer am Gymnasium un in der Industrie alle didaktischen Methoden ausgeschöpft.