Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Markus Hochgerner

    Konzentrative Bewegungstherapie
    Frühe Schädigungen, späte Störungen
    Die Gruppe in der Psychotherapie
    Psychotherapie in der Psychosomatik
    Anwendungen der Psychotherapie
    Was heilt in der Psychotherapie?
    • Grundlagen der Psychotherapie

      Lehrbuch zum Psychotherapeutischen Propädeutikum

      Psychotherapie ist als eigenständiger Heilberuf gesetzlich anerkannt. Das Psychotherapeutische Propädeutikum bildet die Grundstufe der Psychotherapie zur weiterführenden Fachausbildung und umfasst eine Zusammenführung therapierelevanten Wissens aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Sozialwissenschaften, Recht und Ethik. Das vorliegende Lehrbuch vermittelt die grundlegenden Inhalte zur Psychotherapie in besonders kompakter und übersichtlicher Weise, auch als Basiswissen für umfassende psychosoziale Tätigkeit. Die einzelnen Beiträge wurden von ausgewiesenen ExpertInnen ihres Fachgebietes und langjährigen ReferentInnen der Psychotherapie verfasst.

      Grundlagen der Psychotherapie
    • Dieses Lehrbuch ist eine Zusammenschau der Grundlagen der Gestalttherapie und ihrer Anwendungsbereiche und erscheint nun in der zweiten, aktualisierten und überarbeiteten Auflage. Sein Anliegen ist es, die unterschiedlichen Sichtweisen der Gestalttherapie nicht einzuebnen, sondern in Übereinstimmung und Divergenz aufeinander bezogen vorzustellen, um Raum für Differenz und fruchtbare Diskussion zu schaffen. Im ersten Teil des Buches werden die theoretischen Hintergründe, die Voraussetzungen der Theoriebildung und das dialogische Verfahren der Gestalttherapie diskutiert. Der zweite Teil bringt die wesentlichen Konzepte der Integrativen Gestalttherapie, die um gestalttheoretische Sichtweisen ergänzt werden. Auf die Erläuterung der verschiedenen Herangehensweisen beim Diagnostizieren folgt die Darstellung der Methoden und Techniken. Im ausführlichen letzten Abschnitt des Buches wird der Bogen von der Theorie zur Praxis gespannt: Psychosen, Süchte und frühe Störungen sind ebenso Thema wie die Arbeit mit traumatisierten Patienten und Patientinnen, Kindern und Jugendlichen.

      Gestalttherapie