Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Olaf Perwitzschky

    Klettern
    Bergwandern, Bergsteigen
    Besser klettern
    Mein Tourenbuch
    Klettern - Das Standardwerk
    • Sicher rauf und wieder runter: vom Üben in der Halle bis zum selbstständigen Vorstieg im alpinen Gelände. Grundlagen, Ausrüstung, Kletter- und Sicherungstechniken, Trainingsmethoden. Bouldern, Kletterspiele, Klettern mit Kindern. Unfälle und typische Fehler vermeiden.

      Klettern - Das Standardwerk
    • Mein Tourenbuch

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Wer viel in den Bergen unterwegs ist, möchte sich gerne an seine Touren erinnern: an bestiegene Gipfel, besuchte Hütten und Almen, schöne Pfade, aber auch an die vielen spannenden Entdeckungen und Erlebnisse unterwegs. »Mein Tourenbuch« aus dem Bergverlag Rother bietet viel Platz für persönliche Eintragungen, für Gipfelstempel oder Zeichnungen. Darüber hinaus bietet das kleine Buch vielfältige Informationen, die bei der Tourenplanung und unterwegs nützlich sind. Es enthält Ausrüstungs-Checklisten sowie Hinweise zur Tourenplanung und zum richtigen Verhalten bei Notfällen. Außerdem wird die Schwierigkeitsbewertungen von Wander-, Ski- und Hochtouren, von Klettersteigen und Klettertouren erläutert. Wichtige Telefonnummern und Internetadressen werden aufgeführt. Praktisch ist außerdem das viersprachige alpine Wörterbuch (deutsch, englisch, französisch und italienisch). Ein Verzeichnis der höchsten und bedeutendsten Gipfel der Gebirgsgruppen der Alpen und der höchsten Berge der Kontinente und einzelner Länder sorgt für interessante Unterhaltung beim Hüttenabend. Das Format von »Mein Tourenbuch« ist handlich, das Buch passt in jede Hosen- oder Rucksacktasche. Das Lesebändchen hilft beim schnellen Auffinden der gerade aktuellen Seite und ein Gummiband hält das Buch in der Tasche sicher verschlossen. Ein unverzichtbarer Begleiter also für alle Bergtouren!

      Mein Tourenbuch
    • Klettern bietet ein aufregendes Erlebnis, das Körper und Geist herausfordert und die Natur erlebbar macht. Olaf Perwitzschky, Journalist und Kletterspezialist, präsentiert eine umfassende Einführung in diese faszinierende Sportart, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Beim Klettern werden alle Muskeln aktiviert, und es sind nicht nur Kraft und Ausdauer entscheidend, sondern auch Beweglichkeit, Technik, Taktik und Motivation. Der Autor vermittelt grundlegendes Wissen, erklärt verschiedene Begehungsstile und Sicherungstechniken und informiert über die notwendige Ausrüstung sowie das richtige Training. Der Aufbau des Buches orientiert sich am Lernprozess des Kletterns. Für diejenigen mit erster Klettererfahrung gibt es wertvolle Tipps zur Trainingsgestaltung und zur ökonomischen Klettertechnik. Zudem werden wichtige Griff- und Tritttechniken sowie alpine Gefahren behandelt, die jeder Kletterer kennen sollte. Auch kletterbegeisterte Eltern finden nützliche Informationen, um sicher mit ihren Kindern zu klettern. Das Werk bietet Einsteigern alle Grundlagen und unterstützt erfahrene Alpinisten mit Trainingsbeispielen zur Verbesserung von Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit. Ideal für jeden Kletterfan, um bestens für den nächsten Aufstieg gerüstet zu sein!

      Besser klettern
    • Ob gemütliche Panoramatour oder ambitionierte Kraxelei auf Gipfel – Bergwandern und Bergsteigen sollen vor allem Freude machen. Ob man nun Erholung in der Natur sucht oder der sportliche Aspekt im Vordergrund steht – die Bewegung in den Bergen ist ein idealer Ausgleich zum Alltag. Unbestreitbar lauern in den Bergen aber auch Gefahren. Der Wissen & Praxis-Band »Bergwandern – Bergsteigen« vermittelt das notwendige Wissen, um die Lust auf die Berge auch allzeit mit ungetrübter Freude genießen zu können. Behandelt werden Themenkreise wie - Tourenplanung und Orientierung - Umgang mit Karte, Kompass und GPS - Gehen auf Wegen, Steigen, Klettersteigen sowie auf Schnee und Eis - Wann, wo und wie sichern? - Begehen von Gletschern - Erkennen und richtiges Deuten von Wetterzeichen - In den Bergen unterwegs mit Kindern - Schneeschuhgehen – was sollte man wissen und können? Zahlreiche Abbildungen, Übersichten, Tipps und Adressen machen Kompliziertes verständlich, erleichtern den Umgang mit dem Buch und geben ihm einen sehr hohen Informationswert. Der Autor Olaf Perwitzschky ist staatlich geprüfter Bergführer. Er ist Redakteur bei der Zeitschrift Alpin und den Lesern insbesondere durch die erfolgreiche Rubrik »Olaf klärt das schon« bekannt.

      Bergwandern, Bergsteigen
    • Das Lehrbuch richtet sich an Einsteiger, Genusskletterer und Fortgeschrittene und behandelt Themen wie Ausrüstung, Kletter- und Sicherungstechniken, Trainingsmethoden sowie das Klettern mit Kindern. Klettern verbindet Körper und Natur und erfreut sich großer Beliebtheit als Breitensport. Olaf Perwitzschky, Journalist und Kletterexperte, bietet eine umfassende Einführung in diese faszinierende Sportart. Er erklärt, dass beim Klettern nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern auch Beweglichkeit, Technik, Taktik und Motivation entscheidend sind. Das Buch vermittelt grundlegendes Wissen über verschiedene Begehungsstile und Sicherungstechniken sowie die richtige Ausrüstung und Trainingsmethoden. Der Aufbau entspricht dem Lernprozess des Kletterns, sodass auch erfahrene Kletterer wertvolle Tipps zur Trainingsgestaltung erhalten. Zudem wird auf ökonomisches Klettern eingegangen, einschließlich geeigneter Griff- und Tritttechniken sowie der alpinen Gefahren, die jeder Kletterer kennen sollte. Eltern, die mit ihren Kindern klettern möchten, finden ebenfalls hilfreiche Hinweise. Das Buch bietet Einsteigern alle notwendigen Grundlagen und liefert erfahrenen Alpinisten Trainingsbeispiele zur Verbesserung von Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit. Ein unverzichtbarer Begleiter für jeden Kletterfan!

      Klettern