Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Russell

    7. Mai 1946

    Peter Russell ist ein britischer Autor und Filmemacher, dessen Werk sich mit Bewusstsein, spirituellem Erwachen und deren Rolle in der zukünftigen Entwicklung der Menschheit befasst. Seine Schriften befassen sich mit tiefgreifenden Fragen der Existenz und dem Potenzial für menschliches Wachstum. Durch seine Bücher und Filme bietet Russell den Lesern und Zuschauern Einblicke in die Transformation des Bewusstseins und Wege zur persönlichen und kollektiven Erleuchtung. Sein Ansatz verbindet auf einzigartige Weise intellektuelle Strenge mit spiritueller Weisheit und etabliert ihn als eine bedeutende Stimme auf dem Gebiet der persönlichen Transformation.

    Peter Russell
    SAMEN DES ERWACHENS
    Handbuch des inneren Loslassens
    Im Zeitstrudel. Die atemberaubende Erforschung unserer Zukunftschancen
    Der direkte Weg
    Quarks, Quanten und Satori
    Der direkte Weg
    • Der direkte Weg

      Transzendentale Meditation nach Maharishi Yogi

      5,0(1)Abgeben

      Die Transzendentale Meditation (kurz TM) ist eine der beliebtesten Meditationstechniken weltweit. Rund 6 Millionen Menschen haben sie erlernt, davon gut 270.000 in Deutschland. Und der Erfolg geht weiter. Warum? Was ist das Besondere an dieser Meditation? Dieses Buch gibt Antworten. Anschaulich und auch für Skeptiker nachvollziehbar, erläutert Peter Russell Hintergründe und alles Wissenswerte zur TM. Er zeigt wo sie ihre Ursprünge hat, wie und warum sie funktioniert und welche Philosophie ihr zugrunde liegt. Jetzt wird verständlich, warum so viele Menschen auch nach Jahrzehnten noch regelmäßig meditieren. Es geht nicht nur um Gesundheit, Erfolg oder Persönlichkeitsentfaltung, obwohl die TM auch hier beeindruckende Ergebnisse vorweisen kann. Das Ziel ist größer, umfassender. Es geht um die Erfahrung der Einheit. Eine Einheit, die man zuerst in der Meditation als Stille oder reine Bewusstheit erfährt; die sich durch regelmäßige Praxis stabilisiert und verstärkt, bis sie uns schließlich als unser wahres Selbst in allem und jedem entgegenblickt.

      Der direkte Weg
    • Die Welt ist eine Scheibe. . und am Rand kann man runterfallen! Klar, stimmt nicht - doch vor nicht allzu langer Zeit war dies die vorherrschende Weltsicht, und nachdem Kopernikus und Galileo bewiesen hatten, dass die Erde rund ist, dauerte es noch einige Jahrhunderte, bis sich die neue Sichtweise, das neue Paradigma etablieren konnte. Nicht anders ist es heute. Oder haben Sie sich etwa schon an die Vorstellung gewöhnt, dass es in Wirklichkeit keine Materie gibt, sondern alles aus Bewusstsein besteht? In seinem Buch 'Quarks, Quanten und Satori - Wissenschaft und Mystik: zwei Erkenntniswege treffen sich' beweist Peter Russel, dass wir uns heute mitten in einem neuen Paradigmenwechsel befinden, der alles in Frage stellt, was wir bisher für die Wahrheit gehalten haben. Beginnend mit Plato rollt er die Entwicklung der Wissenschaft vor uns ab, und führt uns Schritt für Schritt von der Relativitätstheorie und dem Raum-Zeit-Kontinuum bis an den Punkt, wo die Aussagen der Physiker mit denen der Mystiker und Philosophen deckungsgleich sind. Die so genannten Erleuchteten, sagt Russell, sind Menschen, die das neue Paradigma für sich persönlich verwirklicht haben. Sie wissen nicht nur, dass alles Bewusstsein ist und es keine Zeit gibt (wie die Wissenschaft bewiesen hat), sondern sie nehmen es wahr. Sie leben in einer anderen Welt, einer wahreren Welt, die zutage tritt, wenn die alten, überholten Vorstellungen als falsch durchschaut werden. Russell lässt uns an seiner eigenen Entwicklungsgeschichte teilhaben und baut in seinem Buch lauter tragende Brücken zwischen der Wissenschaft und dem Göttlichen. Diese Brücken kann der Leser voller Entdeckerfreude überqueren, und sie bringen ihn der Wahrheit so nahe, dass er - wenn er es zulässt - am Ende des Buches die Welt mit neuen Augen sieht.

      Quarks, Quanten und Satori
    • Handbuch des inneren Loslassens

      Tiefen Frieden und Freiheit finden jenseits von Gedanken und Gefühlen

      Das „Handbuch des inneren Loslassens“ ist ein wertvoller Begleiter auf deinem spirituellen Weg hin zum Erwachen. Es macht deutlich, wie wichtig die innere Dimension des Loslassens ist, das Loslassen der Anhaftung an Gedanken und Gefühlen, welche für den Großteil des menschlichen Leidens auf der Welt verantwortlich sind, auf persönlicher wie auch auf kollektiver Ebene. Es wird dir immer noch möglich sein, äußere Dinge wie Besitztümer und sinnliche Freuden zu genießen, doch sie verlieren ihre zentrale Bedeutung und ihren Suchtcharakter. Nutze dieses Buch als Handbuch für das innere Loslassen. Dadurch wirst du tiefen inneren Frieden und Freiheit im gegenwärtigen Moment finden. Jedes Kapitel ist kurz und prägnant geschrieben und weist die Leser*innen immer wieder auf ihre wahre Natur hin. Peter Russell gibt wertvolle Tipps und schreibt mit einer tiefgründigen Direktheit und Einfachheit, die auf seinen eigenen Erfahrungen beruht.

      Handbuch des inneren Loslassens
    • SAMEN DES ERWACHENS

      DIE NATUR DES BEWUSSTSEINS

      Samen des Erwachens ist eine Sammlung von sechzehn kurzen Aufsätzen über das Erwachen des Bewusstseins. Es basiert auf der persönlichen Reise und den Einsichten des Autors Peter Russell. Themen wie das Wesen der Spiritualität und die Suche nach Glück werden genauso angesprochen wie Meditation, Loslassen, unsere wahre Natur, das reine Selbst, Liebe, Vergebung, Synchronizität und die Natur des Bewusstseins.

      SAMEN DES ERWACHENS
    • Johannes Brahms und Klaus Groth

      Die Biografie einer Freundschaft

      Zwei Freunde, wie sie ungleicher kaum sein könnten: Der Komponist Johannes Brahms vertonte nicht nur viele Gedichte von Klaus Groth, sondern schätzte in ihm den Ton seiner eigenen holsteinischen Herkunftswelt. Peter Russell, der bis vor kurzem an der Universität von Wellington (Neuseeland) deutsche Literaturgeschichte gelehrt hat, zeichnet anhand des Briefwechsels – den er um zwei bisher unveröffentlichte Postkarten von Brahms ergänzt – kenntnisreich und einfühlsam die Entwicklung der Freundschaft des Musikers mit dem Dichter nach. Großes Gewicht haben dabei die Kapitel, die den Vertonungen von Gedichten Groths durch Brahms sowohl von ihrer musikalischen als auch von ihrer literarischen Seite gewidmet sind. Russell kommt dabei spürbar zugute, dass er sich auch als Sänger mit dem Liedschaffen gerade von Brahms auseinandergesetzt hat.

      Johannes Brahms und Klaus Groth